Ich will hier mal ein wenig Halbwissen beseitigen. Ein Virus kann nicht "ausbrechen", er ist einfach da. Also kann er auch immer übertragen werden. Findet er eine Wirtszelle, "programmiert" er diese um und zwingt sie, Zahntausende neue Viren zu produzieren. Die Wirtszelle stirbt ab, die frei werdenden Viren befallen neue Zellen oder verlassen den Wirt. Gegen die verbleibenden Zellen fährt dann der Körper alles auf, was er an Abwehr-Arsenal zur Verfügung hat, u.a. die Erhöhung der Körpertemperatur - Fieber.
Und da sind wir bei der Temperaturfrage: Viren können außerhalb des Körpers umso besser überleben, je kühler es ist. Für H1N1 spricht man im Wasser bis zu 30 Grad von mehreren Tagen, eingefroren sogar fast unendlich. Im Trockenen bis 20 Grad von 8 Stunden, je wärmer es wird, umso niedriger die "Lebenserwartung". Bei 70 Grad geht unser Freund hops.
Heißt: Hygiene kann nicht schaden, besonders dort, wo viele Viren aller Art unterwegs sind -z.B. Flugzeug-Klo, Flughafen, Busse etc. Lieber einmal öfter Hände waschen und nicht so viel popeln oder Daumen lutschen.
Die Übertragung funktioniert über Tröpfcheninfektion. Also z.B. über Niesen oder Husten. Aber eben auch über die vorgehaltene Hand, die anschließend irgendwas anfasst - wenn man kurz darauf seinerseits an diese Stelle fasst und sich anschließend in der Nase bohrt oder durch die Augen reibt.
Die handelsüblichen Schutzmasken sind übrigens nicht virendicht - sie halten aber zumindest einen Teil der Tröpchen ab. Wirklich virendichte Masken haben einen sehr hohen Atemwiderstand und sind auf die Dauer sehr beschwerlich. Eine Brille hilft übrigens auch - denn auch die Augenschleimhäute sind ein weiterer potentieller Übertragungsweg.
Was Klimaanlagen angeht: Die sind in Flugzeugen üblicher Weise auf der Ansaug-Seite mit einem Hepa-Filter (High Efficiency Particulary Air Filter) ausgestattet, der virendicht ist. Aber: Klimaanlagen trocknen die Luft, trocknen damit auch die Schleimhäute aus und machen diese damit angreifbarer. Klimaanlagen filtern also einerseits Viren aus der Luft, andererseits erhöhen sie die Anfälligkeit. Bei der Klimaanlage auf dem Hotelzimmer würde ich einen derartigen Filter allerdings nicht erwarten.....
So, noch Fragen, Kienzle?
Es jrüßt der Berliner (der am 5.8. in den Flieger nach Malle steigen wird und am Vormittag hoffentlich ebendort aufschlagen wird). Flug hab ich gebucht, Hotel warte ich noch - vielleicht drückt die derzeitige Hysterie ja noch ein wenig auf die Preise
Also schön weiter am Köcheln halten, liebe BILD-Zeitung.......(hihi)