• dumpf.backe17
    Dabei seit: 1250035200000
    Beiträge: 33
    geschrieben 1508527899234

    @peter_passau sagte:

    Ich habe übrigens immer noch keinerlei schriftliche Reaktion von JT bekommen. Liegt es daran, dass ich eine Nur-Hotel-Buchung hatte?

    Nein, daran liegt es nicht - habe selbst Nur-Hotel-Buchung und habe heute auch das aktuell zitierte Standard-Mail von JT erhalten.

    Habe daraufhin sinngemäß zum Post von Rallyemaus um 15:10 geantwortet, wobei mir deren Argumente noch schlüssiger erscheine. Werde wohl Auszüge davon noch an JT "nachschicken".

    Vielen Dank an alle Mitstreiter :smirk:

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508527963575 , zuletzt editiert von vonschmeling

    @BrakerJunge

    Mit enormen Kostenrisiken marginale Beträge in einem Zeitraum von kaum weniger als einem Jahr höchst unwahrscheinlich zu erstreiten ist gleichbedeutend mit "die Insolvenzmasse groß machen"?

    Na dann ...

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • dumpf.backe17
    Dabei seit: 1250035200000
    Beiträge: 33
    geschrieben 1508528817367

    Sehe ich auch so, lehne mich zurück und warte ab. Mein Geld habe ich durch Rücklastschrift (zur Zeit :blush: ) wieder - nun soll JT schauen, ob und wie sie das von mir zurück bekommen. Ich kann abwarten, bis irgendwann ein Mahnbescheid kommt - Kreuz an richtiger Stelle und Klage abwarten. Falls es jemals dazu (Klage) kommt, gibt es immer noch vorher einen möglichen Vergleich. Und dann würde ich auch eventuell auch einen Anwalt einschalten. Ist bei mir aber auch ein überschaubarer Betrag (< 500 €).

  • peter_passau
    Dabei seit: 1342483200000
    Beiträge: 80
    geschrieben 1508530091963

    Wenn eine der Aufgaben des Herrn Thiemann auch darin besteht, das längerfristige Fortbestehen von JT zu sichern und das Unternehmen in eine gute Zukunft zu führen, täte er dann nicht gut daran, den (berechtigten) Kündigungswünschen der verärgerten Kunden zu entsprechen, um sie zufriedenzustellen und eine nachhaltige Beschädigung des in der Presse vielfach zitierten "guten Rufs" des Reiseveranstalters zu vermeiden? Ich kann mir vorstellen, dass dieser Ruf sehr leiden würde, wenn das aktuelle Geschäftsgebahren von JT an die breite Öffentlichkeit gelangen würde...

    Der Mensch ist gerade so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Abraham Lincoln)
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508530637589

    Ich bezweifle, dass ganz gleich welches Gebaren die Beleumundung des Veranstalters wiederherstellen kann.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • dumpf.backe17
    Dabei seit: 1250035200000
    Beiträge: 33
    geschrieben 1508532081092

    Kleine Story zur Belustigung und als Gute Nacht Geschichte:

    War heute bei unserem Polizeipräsidium und wollte - ganz naiv - Anzeige gegen JT erstellen. Kam aber nicht über das Office mit dem "Wachmeister" hinweg:

    Sinngemäß und kurz zusammengefasst :

    Er: Was wollen Sie

    Ich: Anzeige gegen JT erstellen

    Er: Warum /weshalb

    ...

    Ich: Die haben Reisen verkauft ohne Sicherungsschein und Geld von meinem Konto abgebucht, ohne rechtliche Grundlage. Sie haben damit gegen $ ... BGB verstoßen und auch von andere Kunden Gelder unberechtigt eingezogen

    ...

    Er: BGB geht uns nix an

    Ich: Als "Bürger" möchte ich aber andere Bürger vor solchen Machenschaften schützen

    Er: Geht uns nix an - wenden sie sich an ihr Reisebüro

    ...

    Er: Sehen sie - das hat nix mit StGB zu tun...

    ...

    Er: Was soll ich dem Kollegen in der ... Etage sagen, warum sie hier sind ..

    ...

    ....

    Er: Soll ich Ihnen das nochmals erklären - womit wir wieder am Anfang (des Gesprächs) sind

    ...

    ...

    Ich: Nein - Sie wollen die Anzeige ja nicht aufnehmen - habe ich verstanden

    Ich hätte auch gerne noch das Anwaltsbüro wegen dem Massenschreiben angezeigt - bin dann aber vorerst mal wieder abgezogen. Für meinen nächsten Auftritt müsste ich aber besser vorbereitet sein - leider habe ich hier im Forum auch keine weiteren Hinweise bekommen. (Soll keine Kritik an die Mitstreiter oder Moderatoren darstellen!).

    In Nachhinein gedacht wäre wohl eine Anzeige wegen Betrug möglich gewesen - da habe ich aber auch etwas Respekt bezüglich eine Gegenanzeige wegen Verleumdung oder ähnlichem.

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1508534757644

    ... und wohl nicht ganz zu Unrecht?!

    Was für ein Sturm im Wasserglas, wird immer wilder hier im Forum :scream:

    Was die Belumundung angeht, sollte JT wieder auf die Beine kommen, was ich persönlich ihnen sehr wünsche, erinnert sich in einem Jahr maximal ein Direktbetroffener an die Probleme von heute, geschätzte 10% werden sich die Mühe machen, sich im Vorfeld über den Veranstalter zu erkundigen und vielleicht hier landen oder andere "abschreckende" Berichte ergooglen. Sollten diese 10% daraufhin tatsächlich komplett von einer Buchung Abstand nehmen, blieben immer noch weit über 80%, die nur am Preis interessiert sind, "buchen ihr Ding" und der Zirkus zieht weiter...

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508540723418

    Sorry, aber nach dem Auftritt des "Vollstreckers" hab ich jedenfalls alle Hoffnung auf nachhaltige Lauterkeit fahren lassen ...

    Dann meandern die JT Reaktionen darauf von "Vorsicht Fake!" bis zu "das ist alles rechtens" und gipfeln schließlich in "Wie Kündigung? Wir ham doch gesagt alles wird gut".

    Zuweilen ist der eigentliche Schießbudeninhaber schon schwerer auszumachen gewesen ...:confused:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1508542803538

    Das darfst Du gerne so sehen, mir erscheint das hier hingegen fast schon als Massenhysterie, die darin gipfelt, daß man wacker zur nächsten Polizeidienststelle wackelt und Anzeige erstatten will :scream: ,das alles basierend auf reichlich Spekulation und Hörensagen.

    Wenn ich mal ganz ruhig und nüchtern die Situation betrachte, bleibt bei mir als faktischer Fehler - von mir aus auch fahrlässige Verfehlung - die Ausgabe von Sicherungsscheinen über das Ablaufdatum hinaus bestehen. Hierbei sollte man allerdings bedenken, daß keiner von uns bei den Gesprächen mit der Generali dabei war und nicht umsonst erscheinen mir diese, gerade für eine Versicherung, mehr als kulant bei der Behebung des Schlamassels. Auch sollte man bedenken, daß ich als Pauschalreisender ebenso Pflichten habe und es mir obliegt, die Vertragsbestandteile auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, dazu gehört halt auch ein gültiger Sicherungsschein, den ich mir nicht erst anschaue, wenn ich ihn benötige.

    Die Inkassonummer ist natürlich sehr dubios, aber wer kann denn hier belegen, daß JT dafür verantwortlich ist und nicht ein übermotivierter Vertreter von TeleCash, der die Felle wegschwimmen sah?!

    Ja, die Aussagen beim Gesichtskrebs und den Hotlines sind nicht wirklich stimmig und könnten durchaus besser abgestimmt sein, aber ist das wirklich etwas Neues und gerade in der Situation verwunderlich? Ich finde es hingegen außerordentlich erwähnenswert, daß man in der Situation nicht jeglichen Kontakt einstellt, wie oft genug erlebt in vergleichbaren Situationen, sondern immer noch für Kontakt offensteht und dabei auch weitere Schmähungen und Fehler riskiert.

    Bliebe noch die grundsätzliche Frage nach der Beurteilung der Rechtmäßigkeit des Vertrages, aber vor allem der Kündigungen und auch wenn ich Dir zustimme, daß man durchaus argumentieren kann, der Vertrag durfte so nie geschlossen werden, bin ich mir nicht sicher genug zu konstatieren, dies resultierte automatisch ein Rücktrittsrecht und es fallen nicht doch noch Stornogebühren an. Ich schätze, das werden Andere final beurteilen müssen, womit wir beim letzten Punkt wären, der Erklärung von JT/dem IV, die Rücktritte wären nicht rechtens, was ich absolut nachvollziehen kann und für ihren Job halte, auch wenn das hier natürlich nicht gerne gelesen wird.

    Der IV scheint mir nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen zu sein und mir fehlen eindeutig zu viele Informationen und das Wissen, um hier ein eindeutiges Urteil abgeben zu wollen, aber der Schritt mit der Anzeige erscheint mir als lächerlich, vor allem auch in Anbetracht der Gesamtsituation, welche uns m.E. noch ein wenig länger beschäftigen wird.

    Ich wünsche allen Betroffenen eine zufriedenstellende Lösung, aber vor allem den betroffenen Mitarbeitern alles Gute, denn im Vergleich zu deren Problemen sind die hier vorgetragenen wahrlich Peanuts!

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508544565905 , zuletzt editiert von vonschmeling

    Möglicherweise bin ich da spitzfindiger als du und würde im Falle einer solchen Inkassomethode ebenfalls den Weg der Strafanzeige wählen, allein schon wegen der Dunkelziffer derer, die haumichtot "Ärger vermeiden" wollen und sofort eine Zahlung tätigen.

    Für mein Empfinden gehst du, doc3366, etwas zu jovial mit einem Gebaren um, welches viel Geld in unzureichend gesicherte Kanäle fließen lassen könnte.

    Welche Handhabe hat denn ein Reisender nach dem 31.10., der im worst case doch noch vom bezahlten Hotel erneut zur Kasse gebeten wird? Keine.

    Der IV lässt ihn ggf. als Massegläubiger abtropfen und mit dem Ofenrohr ins Gebirge blicken, derweil hat er womöglich unrechtmäßig geforderte Anwaltsgebühren und jedenfalls Teile der Reise doppelt gelatzt.

    Ich halte das für unwahrscheinlich, kann aber jene Betroffenen gut verstehen, die mehr Sicherheit verlangen.

    Als Betroffener, der eine Zahlung noch abwenden konnte und die JT Reise nicht mehr antreten will, würde ich fein klemmen und getrost abwarten, bis Stornokosten streitig von mir gefordert werden.

    Übrigens schiebt Jasmin Taylors Gatte ebenfalls ein Reisestübchen, nur so als Info für die unbedingt vermeiden Strategen ...

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!