• HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1508555906830

    Nun befinden wir uns hier im Thread zu JT und die Strafanzeige sollte gegen JT ergehen, wobei ich da vor irgendwelchen Aktionen, ob spitzfindig oder nicht, schon sicher sein wollte, den richtigen Adressaten zu benennen, alles Andere ist für mich blinder Aktionismus und mutet lächerlich an.

    Worin wir einig sind, auch ich würde keine Reise nach dem 31.10. über JT begehen (in der jetzigen Geschäftsform) und hätte alle Möglichkeiten genutzt, voreilig gezahlte Gelder zurückzuholen. Wobei diese von meiner Seite nicht geflossen wären, sondern der Reisesicherungsschein bei dessen Erhalt in der hier kolportierten Fassung moniert worden wäre, bzw. ein nicht beigebrachter sowieso. Schon alleine da ich im Gegensatz zu Dir mir nicht ganz so sicher bin, daß im ein oder anderen Zielgebiet nicht doch noch irgendwelche Forderungen auf mich zukämen und ich genau Dein skizziertes Szenario nicht als Grundlage für einen entspannten Urlaub ansehe. Praktisch gesehen finde ich am "interessantesten" den Fall derjenigen, die schon gezahlt haben und nicht mehr an geflossene Gelder rankommen, ohne die Gegenleistung Urlaub in Anspruch zu nehmen, diese stehen für mich am Ofenrohr und hat der IV sie dort nicht platziert, sondern macht auch dieser nur seinen Job.

    Was den Taylor `schen Gatten anbelangt und vor allem die strategischen Vermeider, würde ich prognostizieren, daß selbst jetzt direkt Betroffene in ferner Zukunft ebendiese Vermeidung so zielführend höchstwahrscheinlich nicht betreiben, da blendet dann wieder der bei Checkmichschlau oder Machdattewechkommst günstigst gefundene Preis zu sehr, als daß man sich von diesem abwenden könnte!

    Weniger jovial und vielleicht eine kleine Spur spitzfindig fühle ich mich durch diesen Thread mal wieder bestätigt, daß Teilen der teutonischen Pauschalreisenden unbedingt die Vertragsmündigkeit entzogen gehört, dafür sollten sie eine Auszeichnung in Sachen Imnachhineinrecherche und Schuldzuweisung bekommen, derer Beispiele lassen sich hier genügend finden und hält sich mein Mitleid da doch ärger in Grenzen als bei Dir :kissing_heart:

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508576872225

    Aus meiner Sicht sind leider Machenschaften von Inkassounternehmen häufig zumindest nahe am Tatbestand des Betrugs und gehören angezeigt. Ich kann nicht erkennen, dass das auf die Forderung des fraglichen Anwalts nicht zutrifft.

    Allein die Vorstellung, wie viele erschrockene Adressaten augenblicklich die Schatulle öffnen und möglicherweise keinen Cent wiedersehen macht mich vogelig.

    Hat übrigens nichts mit Mitleid zu tun ...

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1508593156636

    Du ich bin sicherlich auch kein Freund solcher Unternehmen und hatte selbst schon desöfteren mit ihnen zu tun, als Selbstständiger ist das fast zwangsläufig und auch recht schwindlige waren darunter, die Firmen vertreten, die es ganz offensichtlich mit Maschen versuchen, die sehr nahe am Betrug anzusiedeln sind, die alte Telefonbuchnummer ist da z.B. recht bekannt.

    Das ändert aber nichts daran, daß hier gerade bei dem Thema bös und höchst spekulativ über einen Kamm geschoren wurde, blind JT bezichtigt und sogar noch angezeigt werden sollte und der Driss auch als gute Nacht Schmunzelgeschichte verkauft werden sollte.

    Bei solch einfacher Gemütslage widerspreche ich halt gerne mal, auch wenn dies in der Gemeinde der selbst erkorenen Katastrophenopfer sicherlich unpopulärer anmutet als deren Bestärkung.

  • burton_
    Dabei seit: 1321747200000
    Beiträge: 1367
    geschrieben 1508596964637 , zuletzt editiert von burton_

    Wo ist eigentlich Ralf Benkö, wenn man ihn mal braucht?! :stuck_out_tongue_winking_eye:

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1508597329833

    Unterwegs zur Davidwache? :stuck_out_tongue_closed_eyes:

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508601114088

    Stimmt, der hatte schon vor Wochen zugesichert, mal anzurufen ... wo genau hab ich glatt vergessen ... :smirk:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508604934719

    Im Ernst, doc ... so wie es sich augenblicklich darstellt versucht das für JT tätige Factoring Unternehmen Gelder beizutreiben, die JT nicht zustehen. Das betrifft alle Forderungen zu Reisen, die nach dem 31.10. beginnen und dürften dies nicht wenige sein.

    Hat das nur "ein G´schmäckle" oder geht es schon in Richtung Arglist?

    Schuldner aus Sicht des Verbrauchers ist JT, die wiederum haben zugesagt, dass ihre Rechnungen erst nach der Reise fällig sind - vermutlich weil es keine Kundengeldabsicherung gibt.

    Fühle ich mich als Verbraucher durch dieses Vorgehen betrogen, ist der Betrüger derjenige, mit dem ich den Vertrag geschlossen habe (oder zumindest zu schließen beabsichtigte), also erstatte ich gegen ihn folgerichtig Anzeige.

    Daran kann ich keine blinde Bezichtigung oder sonst etwas erkennen ...

    Natürlich geht das ins Leere, wenn ich der Polizei gegenüber nicht klipp und klar von einem Betrugsversuch spreche. Man muss schon die Eier haben, das Kind beim Namen zu nennen.

    Mich würde interessieren als was du die Maßnahme betrachtest?

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • peter_passau
    Dabei seit: 1342483200000
    Beiträge: 80
    geschrieben 1508607984156 , zuletzt editiert von peter_passau

    @kleinek11, @rallyemaus und @Stefan GI (bzw. alle anderen, die bzgl. außerordentlicher Kündigung einen fachkundigen Anwalt eingeschaltet haben):

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr kurz offen und ehrlich die Meinung eures Rechtsanwalts wiedergeben könntet:

    • Sind diejenigen, die vor dem 17. Oktober eine außerordentliche Kündigung wegen fehlendem Sicherungsschein für Reisen ab 1. November eingereicht haben, im Recht? Oder darf JT die Kündigung in diesem Fall tatsächlich zurückweisen und Stornogebühren einfordern, wenn die Reise nicht angetreten wird?

    • Wie hoch schätzt der Anwalt die Erfolgschance einer Gegenklage für den Fall, dass JT Forderungen bzgl. Storno per Klage geltend macht?

    Der Mensch ist gerade so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Abraham Lincoln)
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58982
    geschrieben 1508610712861 , zuletzt editiert von vonschmeling

    @peter_passau

    Seriöse Anwälte "schätzen" nicht, eine "Gegenklage" gibt es nicht (wenn JT Forderungen gegen dich gerichtlich geltend macht bist du der Beklagte und kannst verlieren oder obsiegen).

    Die Kündigungen wurden wegen nicht eingehaltener Pflichten für das Zustandekommen eines wirksamen Reisevertrages ausgesprochen. Offenkundig geschah dies zu Recht.

    Ob ein Richter zu der Ansicht gelangt, die Bekundung, die Reise schließlich doch durchführen zu können mit der Möglichkeit zur späteren Bezahlung hebe den Kündigungsgrund auf, ist kaum vorherzusagen.

    Erwarte nicht, dass sich hier jemand mit einer felsenfesten Einschätzung seines Rechtsbeistandes verlautbart ...

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • fjroth
    Dabei seit: 1313020800000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1508678310248

    Gerade ein seriöser Anwalt prüft als erstes die Erfolgsaussichten einer Klage oder eines sonstigen Verfahrens. Hierfür sieht die RVG (Rechtsanwaltsvergütungsverordnung) einen gesonderten Gebührentatbestand vor (§ 34 RVG). In Form einer Erstberatung (meistens mündlich mit schriftlicher Bestätigung) kostet das max. € 190, in Form eines ausführlichen schriftlichen Gutachtens € 250. Oft verzichten

    Anwälte aber auch auf die Erhebung einer Gebühr für die Erstberatung (wenn sie tatsächlich auch beauftragt werden).

    Ein Factoringunternehmen ist kein Inkassounternehmen! Ein Factor finanziert Forderungen vor, lässt sich diese dann abtreten und erwirbt damit auch das Recht, die Forderung zu vereinnahmen.

    Vielleicht ist ja auch die letzte Äußerung des vorläufigen Insolvenzverwalters vom 17.10.2017 hilfreich: Alle Reisen bis 31.12.2017 werden ordentlich durchgeführt, außer man hat auch noch einen Flug bei Air Berlin gebucht. Insoweit wurde der Vertrag mit Generali offensichtlich vorläufig verlängert (Vgl. http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/reiseveranstalter/news/datum/2017/10/17/jt-insolvenz-reisen-bis-jahresende-gesichert/).

    Ein Aktualisierung ist manchmal sinnvoll, um falsche Spekulationen auszuschließen!

    Wie steht es eigentlich um die Eier von Schmeling?! Schon Anzeige erstattet???!!!

    "Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen". (Erasmus von Rotterdam, 1568) Und es stimmt immer noch ...

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!