• Rallyemaus
    Dabei seit: 1508324283512
    Beiträge: 25
    geschrieben 1508872625146

    Zum Zeitpunkt meiner außerordentlichen Kündigung am 13.10.2017 war noch keine Regelung bekannt, ob und was mit Reisen ab 01.11.2017 passiert. Somit gab es doch zu dem Zeitpunkt dafür keinerlei Absicherung, was Bestandteil eines rechtsgültigen Vertrags ist. Somit bin ich - meines Erachtens - zurecht vom Vertrag zurückgetreten, weil dieser noch nicht rechtsgültig geschlossen wurde.

    Was meinen denn hier die Experten?

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben
  • Mozamba
    Dabei seit: 1508402643865
    Beiträge: 27
    geschrieben 1508872911283

    @vonschmeling

    Meine Hotelbuchung ist storniert. Seit dem 17.10. warte ich auf eine Buchungsbestätigung  seitens der JT. Es ist nichts passiert. Wie lange soll ich noch warten? Ist das nicht Grund genug?

  • BrakerJunge
    Dabei seit: 1407369600000
    Beiträge: 54
    geschrieben 1508875790565

    @Rallyemaus sagte:

    Zum Zeitpunkt meiner außerordentlichen Kündigung am 13.10.2017 war noch keine Regelung bekannt, ob und was mit Reisen ab 01.11.2017 passiert. Somit gab es doch zu dem Zeitpunkt dafür keinerlei Absicherung, was Bestandteil eines rechtsgültigen Vertrags ist. Somit bin ich - meines Erachtens - zurecht vom Vertrag zurückgetreten, weil dieser noch nicht rechtsgültig geschlossen wurde.

    Was meinen denn hier die Experten?

    Hast du angezählt oder sogar alles?

    Wenn nein, brauch der Veranstallter keinen Sicherungsschein. Denn brauch er nur bei Vorkasse.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58983
    geschrieben 1508876535606

    @Mozamba

    Nein.

    @BrakerJunge

    Natürlich braucht er eine Kundengeldabsicherung auch ohne Vorleistungen.

    Daher sollte Ralleymaus im Recht sein.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • beliebig100
    Dabei seit: 1385769600000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1508909970372

    Guten Tag,

    vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Anfang August habe ich einen Urlaub für Mitte Februar 18 in der Türkei gebucht. Als Zahlungsziel wurde der 1.1.18 angegeben. Den Gesamtpreis habe ich aber schon sofort, also im August überwiesen und auch prompt die gesamten Reiseunterlagen erhalten; allerdings natürlich ohne Sicherungsschein. Die Reise möchte ich auch antreten. Wäre es eine denkbare Alternative, jetzt mein Geld zurückzufordern, die Reise anzutreten und den vereinbarten Preis nach der Reise zu entrichten, so wie das jetzt wohl vielen Urlaubern für gebuchte Reisen bis 31.12. angetragen wurde? Oder ist es besser die Entwicklung noch abzuwarten, wie eine eventuelle Lösung für die Zeit ab Januar aussieht?

  • Mozamba
    Dabei seit: 1508402643865
    Beiträge: 27
    geschrieben 1508914942740

    @vonschmeling

    Deine „Nein“ verstehe ich nicht so ganz. Verstehen wurde ich das, wenn ich laut Aussage von IV einen neuen Rechnung für meine Reise (04.11) bekommen hätte. Außerdem schuldet mir noch JT eine neue Hotelbuchungsbestätigung. Nur durch meine eigene Initiative habe ich vom Hotel Mitteilung bekommen, das der Zimmer storniert worden ist.

    Ohne den beiden Sachen, habe ich bis Dato keine neue Absicherung meiner Reise(?!).

    Dementsprechend gilt meine Fristsetzung bezüglich des Sicherungsscheins. Sollte sich bis Donnerstag der Zustand nicht ändern ist das für mich ein Grund um zu kündigen (auf der Basis der fehlenden Absicherung).

    Meine zusätzliche Fragen: wenn ich am 04.11. immer noch keine Antwort seitens JT habe (neue Rechnung und Hotelbuchungsbestätigung) wurdest Du immer noch bei „Nein“ bleiben? Soll ich dann ins vorprogrammierte Chaos fliegen?

    Wenn Du am 04.11. (immer noch keine Nachricht von JT), Dein „Nein“ auf „Ja“ ändern solltest, ist wohl das Kündigungsschreiben durch einen Anwalt nicht mehr durchführbar (Samstag).

    Bitte korrigiert mich, wenn ich hier mit meiner Ausführung nicht richtig liege.

    Ich bedanke mich für Deine Mühe!

  • peter_passau
    Dabei seit: 1342483200000
    Beiträge: 80
    geschrieben 1508915662518

    @Rallyemaus: Hast du fristlos gekündigt oder vorher eine Frist zur Zusendung des Sicherungsscheins gesetzt?

    @beliebig100: Da du schon bezahlt hast und die Reise auch antreten möchtest, würde ich an deiner Stelle noch abwarten, welche Lösung JT für die Reisen ab 2018 präsentiert. Aber du musst damit rechnen, dass dies noch eine Weile dauern kann oder dass die Reise sogar abgesagt wird, falls es JT nicht gelingt, irgendeine Art von Absicherung nach dem 31.12.2017 zu finden.

    Der Mensch ist gerade so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Abraham Lincoln)
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58983
    geschrieben 1508919377814

    @Mozamba

    Ich nehme nicht an, dass du in ein "vorprogrammiertes Chaos" reist. Lt. IV können die Reisen durchgeführt werden, folglich muss es auch eine Absicherung geben. Du kannst nicht auf der Formalie Sicherungsschein bestehen, lass dir ggf. eine schriftliche Bestätigung geben, dass die Gelder abgesichert sind. Wie kann dir letztlich egal sein, maßgeblich ist nur, an wen du dich im Falle eines Falles mit Regressforderungen wenden kannst.

    Ich bleibe bei meinem Nein und nehme weiterhin nicht an, dass eine Kündigung zum jetztigen Zeitpunkt ohne Forderung von Stornokosten Erfolg haben wird. Zudem hast du - wenn ich mich recht entsinne - bereits Zahlungen getätigt und diese könnten in Gänze verloren sein, falls der Grund deiner Kündigung einer gerichtlichen Prüfung nicht Stand hält.

    Du hast ja aber eh einen Termin beim Anwalt. Der wird dich nach der Begründung für die Außerordentlichkeit deiner Kündigung fragen und dir sicherlich raten, wie du am besten verfahren sollst.

    Kurz nach dem Bekanntwerden der Insolvenz hat hier ein User berichtet, er sei einfach nicht zum Abreisetermin erschienen und habe auf die Reise eigenmächtig verzichtet, da mit Nachforderungen der Hotelkosten vor Ort zu rechnen gewesen sei. Aus meiner Sicht eine fatale Entscheidung, da mit Sicherheit Stornogebühren in Höhe des Reisespreises an ihn gerichtet werden.

    Nochmal (um den Eindruck einer Plüschigkeit zu vermeiden!) :

    Reisende, die noch nichts gezahlt haben, ihre Reisen zwischen dem 1.11. und 31.12.17 antreten sollten und vor dem 18.10. gekündigt haben, dürften damit Erfolg haben (wobei auch das nicht in Marmor gemeisselt ist).

    Seit dem 18.10. ist jedoch die Durchführbarkeit bestätigt (das hat Hand und Fuß und kann nicht ein fehlendes Formular als Kündigungsgrund herhalten), allein aus dem Zustand in Insolvenz ergibt sich kein Rücktrittsanspruch.

    Reisende, die gekündigt haben jedoch bereits Zahlungen getätigt, sollten sich dringend erkundigen, an wen ihre Forderungen ggf. zu richten wären.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • BesorgterUrlauber
    Dabei seit: 1507123364799
    Beiträge: 29
    geschrieben 1508920156864 , zuletzt editiert von BesorgterUrlauber

    Wenn das Hotel Mozamba aber mitteilt, dass die Reservierung storniert worden ist, kann man meiner Meinung nach von einem "vorprogrammierten Chaos" ausgehen. Solange das nicht geklärt ist, würde ich mir zumindest eine stornierbare Alternative in der gleichen Urlaubsregion buchen.

  • Mozamba
    Dabei seit: 1508402643865
    Beiträge: 27
    geschrieben 1508921854420

    @vonschmeling

    Noch mal vielen Dank für Deine Mühe.

    Ich habe grade vom JT eine neue Rechnung bekommen laut dem ich die letzte Zahlung (bis jetzt nur Anzahlung geleistet) nach der Rückreise bezahlen soll. Ich dachte alles prima, bis ich JT angerufen habe und nach Bestätigung der Hotelzimmer gefragt habe. JT kann mir zu Zeit keine Bestätigung geben (Ursprungsbuchung ist durch Agentur vor Ort storniert). Ich soll in der Sache noch warten (das tue ich seit dem 18.10.). Diese Bestätigung ist der letzte Puzzelstein in der Geschichte. Sollte keine Bestätigung kommen, wie sollt man sich verhalten? Ich weiß ich habe morgen Termin beim Anwalt, Deine Meinung ist mir jedoch auch sehr wichtig.

    Danke

     

    @BesorgterUrlauber

    Wäre eine Alternative die aber nicht so günstig sein konnte wie die gebuchte Reise.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!