Selbiges Schreiben war heute auch bei uns im Briefkasten. Habe eigentlich auch keine Forderungen, da ich selbst meine Lastschrift zurück gebucht habe. Danach kam dann das Inkasso- bzw. Anwaltsschreiben. Später hat JT dann meinen Reisevertrag (aufgrund meines Kündigungsschreibens) noch storniert und wollte mir (trotz Lastschriftrückbuchung) noch den Reisepreis abzüglich Stornogebühren erstatten. In dem Anschreiben zur Stornorechnung stand dann noch etwas von der Gläubigerliste, auf die ich mich setzen lassen sollte.
Ist alles etwas kompliziert - möglicherweise war meine Rückbuchung (wegen fehlendem Sicherungsschein) zu spät, da bereits das Insolvenzverfahren lief? Da könnte ja dann etwas bei mir hängen bleiben, das ich dann evnetuell über die Gläubigerliste anmelden müsste ...
Andererseits ist die Sache mit der Rechnung von JT (Stornierung der Reise durch mich??) und der darin ausgewiesenen Stornierungsgebühr aus meiner Sicht auch nicht korrekt - ich hatte wegen des fehlendem Sicherungsschein ja den Reisevertrag widerrufen/gekündigt.
Bin froh, dass sich mein Anwalt darum (bisher Abwehr der Forderungen gemäß Schreiben des Anwalstsbüros) kümmert - werde ihm nun das aktuelle Schreiben bezüglich Gläubigerliste bei Gelegenheit senden. Mal sehen, was der dazu meint.
Zur Zeit bin ich noch fein raus - mein Geld habe ich ja wieder und bei den eventuell noch anstehenden Streitigkeiten habe ich glücklicherweise Rechtschutz über den ADAC. Schaue mir das ganze deshalb mal ganz entspannt an und warte ab, was da noch kommt.
Wünsche auch allen anderen Leidensgenossen alles Gute - und vielen Dank an die größtenteils sinnvollen Posts und Hilfestellungen in diesem Forum.