@A-S- sagte:
Dem Veranstalter wird es kaum gelingen, seinen Vertrag zu erfüllen, nachdem wir angereist sind und womöglich wieder zurück sind.
... und falls wider Erwarten doch ist ja alles tutti ...
@A-S- sagte:
Dem Veranstalter wird es kaum gelingen, seinen Vertrag zu erfüllen, nachdem wir angereist sind und womöglich wieder zurück sind.
... und falls wider Erwarten doch ist ja alles tutti ...
Vielen herzlichen Dank, bin den Thread gerade noch einmal genau durch gegangen und meine Fragen wurden beantwortet.
Was ist deine Meinung, glaubst du die Reise könnte noch ohne Probleme und vor allem Zahlung vor Ort durchgeführt werden oder zweifelst du eher daran und würdest zur Kündigung raten? Unabhängig davon, was JT Touristik die nächsten Tage noch veröffentlich, da konnten die Betroffenen, die momentan vor Ort sind auch nichts darauf geben.
Hallo
uns geht's leider ähnlich wie hier vielen, und die offenen Fragen sind groß...
Wir haben eine Reise nach Korfu gebucht ( 28.10-4.11) und wissen dementsprechend noch nicht, was wird. Da das unser " Anti-Ärger-Urlaub" nach anstrengender Zeit werden sollte ( Intention schon mal verfehlt und wir mit drei kleinen Kindern jeweils mit Nachtflügen reisen, haben wir bei alle den beschriebenen Schreckensszenarien von abgelehntem Transfer und unbezahlten Hotelzimmern gerade noch wenig Lust und Optimismus auf einen entspannten Urlaub. Das beste , was uns nun passieren kann, ist dass dieser Urlaub gecancelt und in einigen Monaten wohl rückerstattet wird. Keine schöne Aussicht, aber besser als mal eben so ins Ungewisse zu fliegen und im Chaos zu landen. Denn aus der Portokasse können auch wir den Urlaub nicht mal eben bar doppelt bezahlen. So, meine Fragen sind nun: Falls der Urlaub doch stattfinden soll, wir aber nicht mehr wollen/ uns trauen, und auch den Grund finden, dass z.B. das Zimmer nicht bezahlt ist: Wohin / an wen muss sich dann unsere Kündigung richten? Und wie muss diese formell aussehen? Und geht das auch ohne Reiserücktrittsversicherung? Und klappt das auf jeden Fall?...Einen Sicherungsschein haben wir.
Viele Grüße an alle Helfenden uud Mitbetroffenen!
@Marc1305 sagte:
Was ist deine Meinung, glaubst du die Reise könnte noch ohne Probleme und vor allem Zahlung vor Ort durchgeführt werden ...
Das ist erfahrungsgemäß durchaus möglich. Wie gefragt - meine Meinung.
Besonders dreist finde ich im Nachklang übrigens, dass JT Touristik plötzlich viel schneller als bei der Buchung angeben den vollen Reisepreis haben wollte.. da habe ich dann noch mehrmals mit denen hin und hergemailt und letztlich nun eben schon den vollen Preis bezahlt. Tja, jetzt weiß ich wenigstens warum...
was ich nicht wirklich verstehe ist, dass JT Touristik mir schon am 25.8. eine Reisebestätigung für eine Hotelbuchung (21.10. - 3.11. Gomera Hotel Parador) schickte, aber im Hotel keine Buchung vorhanden ist.
Da ist doch schon was falsch gelaufen bevor die Insolvenz beantragt wurde.
Frage mich tatsächlich, ob ich bereits ein neues Hotel suchen soll oder noch abwarte, ob JT bzw. die Generali/ReiseGarant noch etwas mit Kundengeldabsicherung hinkriegen.
Lass dir vom Hotel bestätigen, dass die Beherbergung noch nicht bezahlt wurde und ggf. eine Sicherheitsleistung von euch gefordert würde um sie zu gewährleisten.
Damit kannst du die Reise dann beim Vermittler kündigen.
Hallo,
unser Flug geht jetzt am Donnerstag nach Rhodos(Pauschalreise).
Wir haben schon vor ca. zwei Monaten gebucht und bezahlt (Überweisung).
Wir haben einen Sicherungsschein, der Flug ist eingecheckt und ich habe die ausgedruckten Boardkarten.
Kann da noch was schiefgehen?
Bei JT ist keiner zu erreichen und Hollydaycheck weiß auch nichts.
@zipeter sagte:
was ich nicht wirklich verstehe ist, dass JT Touristik mir schon am 25.8. eine Reisebestätigung für eine Hotelbuchung (21.10. - 3.11. Gomera Hotel Parador) schickte, aber im Hotel keine Buchung vorhanden ist.
Da ist doch schon was falsch gelaufen bevor die Insolvenz beantragt wurde.
Nein, das war seinerzeit noch nich abesehbar und die Zimmer sind nur wegen der ausstehenden Zahlung storniert worden. Mit der Übernahmeerklärung der Reise Garant sollte einer ordentlichen Durchführung deiner Reise nichts entgegenstehen.
Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an kundenorientierten Lösungen.
Frage mich tatsächlich, ob ich bereits ein neues Hotel suchen soll oder noch abwarte, ob JT bzw. die Generali/ReiseGarant noch etwas mit Kundengeldabsicherung hinkriegen.
Du solltest deine Entscheidung von den Resultaten der Verhandlungen zwischen den Versicherern und dem Veranstalter klar trennen.
Vielen Dank für deine Antwort (vonschmeling). Ich habe hier gebucht. .. ist HolidayCheck der Vermittler? Kündigung dann per Einschreiben oder wie? Sorry, Blick echt nicht mehr durch!
Aber noch einen Tipp wegen der erv: um das blöde Band zu umgehen einfach die normale Nummer (findet man über Google) anrufen - dann hat man immerhin mal einen Mensch an der strippe- die wissen zwar auch nicht viel mehr, aber besser als sich mir einem Ansageband abfertigen zu lassen!
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!