Hallo, ich suche einen guten Optiker auf Koh Samui, welcher ist empfehenswert?
Ich möchte mir eine neue Brille machen lassen, ein Brillenrezept vom Augenarzt nehme ich mit.
Danke!
Top Charoen Optical ist eine der grössten Optikerketten in Thailand mit Filialen auch am Lamai und Chaweng Beach.
In welche davon du gehst um ein Gestell auszusuchen ist eigentlich fast egal, die Gläser für alle Filialen werden ohnehin aus Bangkok geliefert.
Noch ein Tipp: Lasse dir ggfls. für eine hochwertige Brille eine VAT-Rechnung ausstellen, die im Preis enthaltenen 7% kannst du dir vor der Ausreise im Airport Bangkok beim VAT-Refund Schalter wieder auszahlen lassen.
Hallo Silvia,
soll es eine Gleitsichtbrille werden?
Wenn ja, dann würde ich mir das nochmal genau überlegen.
Die potentielle Fehlerkette beginnt da schon beim Rezept vom Augenarzt weil der in Fließbandarbeit die Leute refraktionieren muss und sich da oft Fehler einschleichen bzw die Messungen ungenau sind.
Dann gibt es ja für deine Rezeptwerte nicht nur 1 passendes Glas. Es gibt etliche verschiedene die auch verschiedene Vor- und Nachteile haben. Über diese Vor- und Nachteile sollte man sich bewusst sein bevor es im Nachhinein Ärger gibt. Ich weiß auch nicht wie gut dein Englisch ist um mit den Fachbegriffen vor Ort umzugehen.
Eine Einstärkenbrille in Thailand anfertigen zu lassen ist in Thailand sicher kein Problem und meist preiswerter als in Deutschland.
Mit einer Gleichtsichtbrille gebe ich 'terrapole' allerdings unbedingt recht, das Gestell kann man um ein paar Euro zu sparen durchaus in Thailand kaufen, die Gläser sollte man jedoch bei einem Optiker in Deutschland, nach seiner sorgfältigen Vermessung vorher und Beratung über die unterschiedliche Arten von Gläsern - hier gibt es eine erhebliche Bandbreite - anfertigen und in das vorhandene Gestell einpassen lassen.
Bei Einstärkengläsern sehe ich auch keine Bedenken. Erst recht nicht wenn die Stärken sehr gering sind.
Ich war auch noch nie in Thailand beim Optiker und kann mir deswegen auch nicht wirklich ein Bild machen aber Leute....wenn ihr wüsstet mit welchen Errungenschaften die Deutschen Optik-Touristen manchmal unseren Laden betreten
Und mit welcher Selbstverständlichkeit dann nach Ausbesserung gebettelt wird wenn etwas nicht passt oder kaputt ist.
Reklamationen sind dann leider unmöglich und nur provisorisch zu lösen.
Das wäre als würde ich mit meinem eigenen Wein in ein Restaurant gehen um Geld zu sparen.
Ganz vorsichtig sollte man auch bei Kontaktlinsen sein..was manche da riskieren nur um ein paar € zu sparen...ist mir unbegreiflich!! Ausgenommen sind natürlich die die genau wissen was sie brauchen und wie es anzuwenden ist.
Aber wenn manche berichten sie spühlen ihre Augen mit einer Wasserstoffperoxidlösung aus und wundern sich warum es übelst brennt in den Augen dann muss man sich über nichts mehr wundern. Wasserstoffperoxid wird in geringen Dosen (ca. 1-3%) zum blondieren der Haare oder zum Bleachen der Zähne verwendet...das schütten sich einige in die Augen!!
Ich möchte aber auch keinem etwas ausreden oder die Kollegen in anderen Ländern schlecht machen denn die Erfahrung zeigt auch dass es anders gehen kann. Ich möchte nur dass einige bewusster darüber nachdenken was sie ihren Augen zumuten wollen und dass teilweise auch irreparable Schäden entstehen können die sich erst nach einer gewissen Zeit abzeichnen KÖNNEN!
Zur Sonnenfinsternis haben auch viele ohne diese speziellen Schutzbrillen die Sonne betrachtet.
Bei den meisten ist nichts passiert aber einige haben jetzt lila Flecken im Sichtfeld was wohl so bleiben wird und sich im Laufe der Zeit verschlimmert.
4,50€ für eine spezielle Pappbrille hätten in diesem Fall den unbezahlbaren Wert des Sehens erhalten...man sieht: Geiz ist nicht immer geil!
VIelen Dank für Eure Tips und Anregungen.
Ich benötige keine Gleitsichtbrille, nur eine Einstärkenbrille, diese jedoch mit stärkerer Korrektur (-7,5).
Die Fachbebriffe in Englisch beherrsche ich, das sollte kein Problem sein. Die Brille würde ich als Zweit- bzw. Ersatzbrille nutzen. Kontaktlinsen sind kein Thema, die würde ich nicht in Thailand besorgen.
Ich komme aus der Schweiz, eine Brille bei uns ist noch einiger teurer als in Deutschland, von daher lohnt es sich für mich sicherlich, die Brille in Thailand zu besorgen und deswegen auch meine Frage nach einem geeigneten Optiker.
Auch wenn -7.5 schon überdurchschnittlich stark ist sollte es als Ersatzbrille ok sein.
Wenn Ästhetik eine Rolle spielt solltest du ein dünnes Glasmaterial wählen welches durch eine Zahl (Brechungsindex) gekennzeichnet ist. Dieser Brechungsindex geht von 1,5 (sehr dick) bis 1,76 (sehr dünn). Wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist könntest du auch über asphärische oder sogar doppelasphärische Gläser nachdenken die am Rand nochmal dünner sind und wodurch Verzerrungen am Rand des Glasses minimiert werden.
In meiner jetzigen Brille habe ich auch speziell dünne Gläser, gerne möchte ich solche auch für die Ersatzbrille. Erhält man diese speziellen Brillengläser auf Koh Samui bzw. sie werden ja aus Bangkok geliefert?
Andernfalls überlege ich es mir dann noch nochmals bez. Brillenkauf oder kaufe ev. nur ein Gestell. Gibt es auch Markengestelle?
Nur zu den Gestellen und vorsichtig formuliert, auf vielen Brillengestellen und Etuis in Thailand stehen auch Markennamen drauf...
Alles klar Die sind dann hoffentlich auch entsprechend günstig!
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!