Bei vielen Airlines gehört es zum Finanzierungsmodell, daß sie ihre Flugzeuge gar nicht besitzen, sondern von einer darauf spezialisierten Gesellschaft oder einem entsprechenden Fond langfristig leasen.
Während Corona betraf das insbesondere die A380, von denen etliche nach der ersten Leasingzeit (5/10 Jahre) ohne Anschlußvertrag zurückgegeben und teilweise auch schon verschrottet wurden.