Marienplatz

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marienplatz

Der bekannte Münchner Marienplatz mit dem prächtigen neugotischen Rathaus ist eines der Top Sehenswürdigkeiten Münchens. Eine hervorragende Aussicht auf den Marienplatz bietet Ihnen der Alte Peter von seinem 50 Meter hohen Turm aus. Der schöne Fischbrunnen auf dem Marienplatz ist ein beliebter Treffpunkt. Bewundern Sie die herrliche Mariensäule und das einzigartige Glockenspiel am Rathaus mit seinen beeindruckenden 16 Figuren und 43 Glocken. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

Hanna41-45
September 2024

Toll

6,0 / 6

In der Fußgängerzone am Marienplatz habe ich mich sehr wohl gefühlt. Einige schöne Läden und auch gute Verpflegungsmöglichkeiten sind hier vorhanden.

Heidelore66-70
Juli 2022

Am Marienplatz muss man gewesen sein

6,0 / 6

Der bekannteste und schönste Platz von München ist der Marienplatz, der ein Teil der großen Münchner Fußgängerzone ist. Es ist ein äußerst belebter Platz, auf dem immer viel Betrieb ist, Besonders erwähnenswert sind am Marienplatz das Alte Rathaus, das Neue Rathaus, die Mariensäule mit der vergoldeten Figur der Patrona Bavariae, der Schutzheiligen Bayerns und der Fischbrunnen. Am Marienplatz sind auch die Zugänge zu den U-Bahn- und S-Bahn- Haltestellen Marienplatz). Wer nicht auf dem Marienplatz war, war auch nicht wirklich in München.

Bert66-70
Juli 2022

Münchens Platz der Plätze

6,0 / 6

Der Marienplatz ist DER Platz von München, er ist das Zentrum der Stadt. Ein Spaziergang über den Marienplatz gehört für mich zu jedem München-Besuch unbedingt dazu. Am Marienplatz steht u.a. das Neue Rathaus, das Alte Rathaus, auf dem Platz befindet sich die Mariensäule und der Fischbrunnen. Vom Marktplatz aus kann man das bekannten Glockenspiel mit dem Schäfflertanz am Turm vom Neuen Rathaus verfolgen (täglich um 11:00 und 12:00, von März bis Oktober zusätzlich um 17:00 – Stand Juli 2022, Änderungen möglich). Unter dem Marienplatz befindet sich der U- und S-Bahnhof Marienplatz. Dieser U- und S-Bahnhof ist wohl der wichtigste Umsteigebahnhof für die Benutzer der Münchner U- und S-Bahnen.

Claudia46-50
Juli 2022

Belebter Platz mit vielen Fotomotiven

6,0 / 6

Toller Platz in der Fußgängerzone. Das neue Rathaus überragt den Platz, die Mariensäule in der Platzmitte geht bei den vielen Sehenswürdigkeiten drum herum fast unter. Ein Highlight ist natürlich auch das Glockenspiel am Rathausturm - da man doch etwas abgelenkt dadurch ist - Rucksäcke und Taschen am besten vor den Körper. Wer sich wundert, dass das alte Rathaus optisch neuer aussieht als das neue Rathaus - das alte Rathaus wurde im Krieg zerstört und dann wieder aufgebaut.

Klaus71+
Februar 2022

1972 wurde der Platz zur Fußgängerzone

5,0 / 6

Der Marienplatz war schon immer das Zentrum der Stadt. Schon unter Heinrich den Löwen 1158, war er wichtig, lag er doch an den beiden Verbindungsstraßen. Von Anfang an waren hier verschiedene Märkte für Eier, Getreide, Wein und Fisch. Eine große Veränderung brachte der Bau des Neuen Rathauses. Es wurde zwischen 1867 und 1909 in drei Abschnitten erstellt. Ab 1972 wurde der Platz zur Fußgängerzone. Mitten auf dem Platz steht die Mariensäule.