Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof
Dresden/SachsenHotel nähe Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof
Infos Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof
Das im Jahr 1897 gegründete "Museum für Sächsische Volkskunst" befindet sich seit 1913 im ehemaligen kurfürstlichen Jägerhof, dem ältesten Renaissancegebäude der Stadt, in der Dresdner Neustadt. Das Bauwerk wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Auftrag von Kurfürst August anstelle eines Augustinerklosters errichtet. Das Museum zeigt auf drei Etagen Gegenstände der Volkskunst aus allen Regionen des Landes Sachsen wie z.B. bemalte Bauernmöbel, phantasiereich gestaltete Gegenstände des häuslichen Lebens wie Töpfer- und Korbmacherwaren, Webdrucke und Stickereien aus der Lausitz, Schnitzarbeiten aus dem Erzgebirge, Spitzen aus dem Vogtland, Sorbische Trachten sowie Geschirr aus Zinn und Keramik. Im Jahr 2005 wurde die Ausstellung um die Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erweitert. Unter den Exponaten befindet sich u.a. ein etwa 200 Jahre altes mechanisches Theatrum Mundi, bei dem die kleinen Figuren und aufwändig bemalten Kulissen mittels Rad, Kurbel und Riemen bewegt werden. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://volkskunst.skd.museum/
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Museum für Sächsische Volkskunst
Ein sehr interessantes Museum ist in der Dresdner Neustadt. Im mehr als 500 Jahre alten Jägerhof gibt es auf 3 Etagen sehr viel zu sehen. Das Besondere ist eine Puppentheatersammlung. Außerdem gibt es eine einzigartige Sammlung virtuoser und naiver sächsischer Volkskunst. Die Bestände an Figuren und Kulissen der mechanischen Welttheater aus dem 19. Jahrhundert sind etwas sehr seltenes. Das Museum sollte man unbedingt besuchen.
Puppentheater und Kunst verbinden sich
In einem langgestreckten Bau im Jägerhof des Neustädter Marktes in Dresden ist das Museum für Sächsische Kunst untergebracht. Der Kasper auf der Stirnseite des Gebäudes weist auch daraufhin, dass hier eine sehr schöne Pupppentheatersammlung ihre Heimat gefunden hat. Das Heimatkunstmuseum mit tausenden von Exponaten findet sich hier und auch die erzgebirgische Volkskunst kann man besichtigen. Sonntags ab 15.00 Uhr ist übrigens der Eintritt frei.
Volkskunst und Puppentheater kann auch schön sein
Wenn man nach vielen „schweren“ Museen mal was „leichteres“ will, sollte man doch mal ins Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof mit Puppentheatersammlung gehen. Im Erdgeschoss ist die Ausstellungsfläche für die Volkskunst. Die hier ausgestellten Stücke sind teilweise witzig und oft kann man nicht sagen, ob es sich dabei um „Alltagsgegenstände“ oder um „Kunst“ handelt. Im Obergeschoss findet man die Puppentheatersammlung (Handpuppen, Marionetten, Theaterfiguren aus unterschiedlichen Jahrhunderten, Bühnen und Kulissen für Puppentheater).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus0,1 km
- Goldener Reiter0,1 km
- Finanzministerium0,1 km
- Filmnächte am Elbufer0,2 km
- Carolaplatz0,2 km
Sport & Freizeit
- Nachtwächter-Rundgang0,3 km
- Societaetstheater0,3 km
- Sächsische Dampfschiffahrt0,4 km
- Royal Thaimassage Dresden0,6 km
- Elbe Flussfahrt0,7 km
Restaurants
- Biergarten Augustusgarten0,1 km
- NORDSEE Dresden Hauptstraße0,2 km
- Restaurant Watzke am Goldenen Reiter0,2 km
- Restaurant Caroussel Palais Bülow0,3 km
- Restaurant L'Art de Vie0,3 km
Nachtleben
- Podium Theater im ersten Stock0,3 km
- Theaterkahn - Dresdner Brettl0,5 km
- Twist Bar0,6 km
- Staatsschauspiel Kleines Haus0,6 km
- Champagner Lounge0,7 km
Shopping
- Keramikmarkt am Goldenen Reiter0,1 km
- Neustädter Markt0,2 km
- Antiquariate in der Heinrichstraße0,2 km
- Antiquitäten & Kunst0,3 km
- Töpferei Baumheier0,3 km