hast du da einen Buchtip?Würde mich echt interessieren!!
Danke
Den Koran
kurani kerim
Gibt es in jeder guten Buchhandlung auch in Deutsch.
hast du da einen Buchtip?Würde mich echt interessieren!!
Danke
Den Koran
kurani kerim
Gibt es in jeder guten Buchhandlung auch in Deutsch.
@Johanna01 sagte:
Hallo,
Außerdem niemals die linke Hand geben oder zum essen benutzen (die ist unrein)
LG
Johanna
Du solltest aber auch den unwissenden Europäern erklären warum die linke Hand als unrein gilt.
Die haben doch Null Ahnung.
...das hatten wir schon juanito.
Ich hätte auch noch einen Buchtipp:"Tränenmond" von Ourda Saillo.
Trotz des verunglückten Titels bekommt man einen sehr guten Einblick in den Alltag muslimischer Frauen (hier in Marokko). Außerdem hat doch jeder schon von Ehrenmorden und Zwangsverheiratungen gehört, dies sind keine Erfindungen einer sensationslüsternen Presse. Hätten diese Frauen die gleichen Rechte wie Männer, wäre so etwas nicht möglich.
Ich habe auch bereits deutlich gemacht, dass in der Mehrheit der muslimischen Familien akzeptable Zustände herrschen! Von Gleichberechtigung in unserem Sinn kann allerdings keine Rede sein.
Dies ist meine persönliche Meinung, die sich auch durch viele Gespräche mit Moslems in Ägypten, der Türkei und in Deutschland gebildet hat.
LG Petra
Also sorry. Vermutlich heißt es jetzt wieder, ich hätte NULL AHNUNG, da ich AI Urlauberin bin. Frauen werden aber m. M. nach schon unterdrückt.
Nicht nur in Ägypten, sondern allgemein in muslimischen Ländern.
Ich habe ua in Ägypten sehr sehr selten eine Frau gesehen, die irgendwo arbeitete. In den Hotels sind z. B. fast ausschließlich Männer beschäftigt, die unsere Zimmer reinigen.
Auch ausserhalb der Hotels, in Restaurants, Kneipen, Bars, Shops usw sieht man nur Männer. Wenn man mal eine Frau, die keine Europäerin ist, sieht, trägt sie Kopftuch oder ist komplett verschleiert.
Die einzigen arbeitenden Frauen, die ich dieses Jahr sah, war die Masseurin vom Hotel und 2- 3 Mal die Woche eine, die für die Toiletten am Pool zuständig war. Sie trug bei über 30 Grad aber auch ihr "Vollkörperkondom".
Entschuldigung, der Koran schreibt sowas nicht vor. Ich habe den Koran selbst noch nicht gelesen (die Bibel aber auch nicht), 3 meiner früheren Arbeitskolleginnen waren Muslime und sie erzählten einiges über die muslimische Kultur und auch über den Koran.
In unserem Reiseführer von Ägypten steht ua drin, dass sich die Ägypter mittlerweile mit der Freizügigkeit der Touristinnen arrangiert haben. Zumindest in den Touristenhochburgen, wie Hurghada oder Sharm.
Trägershirts und kurze Hosen akzeptieren sie auch, wenns auch zähneknirschend ist.
Na, ja, mein Geld hat er ja auch genommen und das habe ich ja auch schon in der Hand gehabt, d.h. verunreinigt, oder? Ich sage das mal so überspitzt, denn was die Ägypter da treiben, hat nichts mehr mit Korangläubigkeit zu tun, das ist nur abschätzendes Verhalten (nach Gelderhalt). Es ist einem Muslim z.B. erlaubt als Gast in einem nicht muslimischen Haushalt Schweinefleisch zu essen (hier soll die Gastfreundschaft nicht verletzt werden). Ich habe bisher nur die Erfahrung gemacht, dass dort der Koran nur so ausgelegt wird wie es gerade paßt oder wie die Zwänge in der Familie gestrickt sind. Deshalb mein Fazit: Tolanz ja, aber nicht unter der Bedingung der Selbstaufgabe, denn ich habe auch ein Ehrgefühl, welches wissentlich verletzt wurde!!!
Hallo,
in den "Ferienanlagen" sieht man wirklich kaum arbeitende Frauen. Aber flieg mal nach Kairo zum Beispiel. Dort arbeiten sehr sehr viele Frauen (auch ohne Kopftuch). 4o% der Studenten in Ägypten sind mittlerweile Frauen! Sie sind Ärzte, Rechtsanwälte oder Richter. Auch habe ich in Luxor einige weibliche ägyptische Reiseführer samt ihrer Reisegruppe erlebt !Sicherlich herrscht dort für unser "emanzipiertes Denken" teilweise tiefstes Mittelalter, aber eben nicht überall! Auch im Neldelta, bei den einfachen Bauern, steht so mancher "Herr der Schöpfung" unter dem Pantoffel in seinen vier Wänden, auch wenn es nach außen nicht so scheint
L>G
S. Hartmann
@ Ahotep
Stell dir vor, ich war auch in Kairo. Zwar nur 24 Std, aber trotzdem in einigen Restaurants oder "Kneipen". Ich habe keine Frau dort arbeiten sehen. Die Frauen, die auf den Strassen liefen, waren zu 90% entweder mit Kopftuch oder komplett verhüllt.
Wenn man eine Frau "arbeiten" sah, dann war sie vollgepackt mit Taschen und einer Art Korb auf dem Kopf um das ganze nach Hause zu schleppen. Trotzdem mit Kopftuch und Gewand.
@caribiangirl sagte:
Ich habe u.a. in Ägypten sehr sehr selten eine Frau gesehen, die irgendwo arbeitete.
Aber es werden mehr. Meine Erfahrung habe ich in 12 Jahren gesammelt. Damals gab es keine Frauen in der Öffentlichkeit.
Das ist heut schon ganz anders. Frauen fahren Auto und das Frauen auch außerhalb des Hauses arbeiten können , ist sogar schon bis in die Oasen vorgedrungen.
Auch ausserhalb der Hotels, in Restaurants, Kneipen, Bars, Shops usw sieht man nur Männer. Wenn man mal eine Frau, die keine Europäerin ist, sieht, trägt sie Kopftuch oder ist komplett verschleiert.
Ja schade, dann seit ihr immer zur faschen Zeit am falschen ort.
Wenn ich dort bin, seh ich immer Frauen. Ich wohne mitten in Hurhgada, ganz in der Nahe vom El Souk-Center.
Kopftuch ist klar. Vollverscheierung nimmt leider wieder zu. Und viele Frauen machen es aus eigenem Antrieb.
der Koran schreibt sowas nicht vor.
RICHTIG - das tut er nicht.
In unserem Reiseführer von Ägypten steht u.a. drin, dass sich die Ägypter mittlerweile mit der Freizügigkeit der Touristinnen arrangiert haben. Zumindest in den Touristenhochburgen, wie Hurghada oder Sharm.
Trägershirts und kurze Hosen akzeptieren sie auch, wenns auch zähneknirschend ist.
Und wer ein bisschen Feingefühl und Respekt vor dem Anderssein empfindet reizt es nicht aus, sondern geht als Gast lieber einen Schritt zurück.
Diese Thema bezieht sich im Augenblick auf die Höflichkeiten: wie zieh ich mich an, darf ich ein Bier trinken oder auch 10 usw..
Aber es ist ja viel viel komplexer und muss ihr nicht diskutiert werden.
LG
Noch 29 Tage
Gegen Feingefühl und Respekt sagt kein Mensch was. Das sollte sich dann aber auch wenigstens ein bisschen auf Gegenseitigkeit beruhen.
Auch die Leute dort sollten ua akzeptieren, dass man nicht Rockefeller ist und sie sollten einen auch nicht beschimpfen, wenn man ihren Laden mit einem freundlichen la à schukran nicht betreten möchte!
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!