• Alexa33
    Dabei seit: 1136419200000
    Beiträge: 1712
    geschrieben 1191607493000

    @caribiangirl sagte:

    @ Ahotep

    Stell dir vor, ich war auch in Kairo. Zwar nur 24 Std, aber trotzdem in einigen Restaurants oder "Kneipen". Ich habe keine Frau dort arbeiten sehen. Die Frauen, die auf den Strassen liefen, waren zu 90% entweder mit Kopftuch oder komplett verhüllt.

    Wenn man eine Frau "arbeiten" sah, dann war sie vollgepackt mit Taschen und einer Art Korb auf dem Kopf um das ganze nach Hause zu schleppen. Trotzdem mit Kopftuch und Gewand.

    Zu sagen, "die Frauen sind "unterdrückt" ist simpelste Stammtischsichtweise für ein hochkomplexes Thema. Was verstehst Du denn unter "unterdrückt"?

    Die arabische muslimische Gesellschaftsordnung ist eine für uns völlig fremde und unverständliche.

    Ehe und Familie haben einen komplett anderen Stellenwert als bei uns.

    Die Ehe ist in erster Linie Versorgungsgemeinschaft, und soll den Nachwuchs sicherstellen.

    Intimität (im Sinne von gemeinsam leben und tiefer Freundschaft) findet nur unter Frauen bzw unter Männern statt, die Ehepartner leben in zwei verschiedenen Welten.

    Die Frau hat eine andere Stellung als der Mann, und leider ist dies häufig eine weniger priviligierte.

    Nichtsdestotrotz beträgt der der Frauenanteil an Kairos Universitäten 50%. Und kürzlich wurden in Ägypten erstmals Frauen als Richterinnen zugelassen.

    In Kairoer Hotels arbeiten viele Frauen an der Rezeption oder als Zimmermädchen. Im ägyptischen Museum sieht man viele Reiseleiterinnen. Lehrerin und Ärztin sind hoch angesehene Berufe für Frauen.

    Die Verhüllung ist momentan "Trend" in Ägypten. Muslimisch sein ist hip. Vor 20 Jahren hättest Du in Kairo viel weniger Kopftücher gesehen als heute.

    Trotzdem ist nicht jede Frau mit Kopftuch = eine arme unterdrückte, und nicht jede ohne ist ungläubig. Es gibt streng religiöse Frauen, die kein Kopftuch tragen.

    Und viele Frauen würden mit uns westlichen Frauen nicht mal tauschen wollen. Sie sind sich zwar bewusst, dass sie weniger Freiheiten haben, nehmen das aber in Kauf, da sie in ihrer Gesellschaftsordnung auch Vorteile sehen: den engen Familienverbund und die Gemeinschaft der Frauen in der man sich aufgehoben fühlt, die klare Rollenverteilung zwischen Mann und Frau die auch mit gewissen Vorteilen einhergeht (nie würde ein arabischer Mann beim Essenegehn mit einer Frau die Rechnung teilen).

    (und nein, ich möchte keine muslimische Frau sein und Kopftuch tragen. ich mag nur keine oberflächlichen Stammtischanalysen).

  • gusca
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 443
    geschrieben 1191615434000

    [

    Und viele Frauen würden mit uns westlichen Frauen nicht mal tauschen wollen. Sie sind sich zwar bewusst, dass sie weniger Freiheiten haben, nehmen das aber in Kauf, da sie in ihrer Gesellschaftsordnung auch Vorteile sehen: den engen Familienverbund und die Gemeinschaft der Frauen in der man sich aufgehoben fühlt, die klare Rollenverteilung zwischen Mann und Frau die auch mit gewissen Vorteilen einhergeht (nie würde ein arabischer Mann beim Essenegehn mit einer Frau die Rechnung teilen).

    (und nein, ich möchte keine muslimische Frau sein und Kopftuch tragen. ich mag nur keine oberflächlichen Stammtischanalysen).[/quote]

    @alexa

    da gebe ich Dir völlig recht, kaum eine arabische Frau würde mit uns tauschen wollen, denn diesen Stress unter dem wir hier stehen, Arbeit, Kinder und Haushalt, würde sich eine arabische Frau gar nicht antun. die meisten arabischen Frauen haben 3 Grundinteressen:

    1. Gold

    2. Friseurbesuche

    3. Kosmetik

    Da 99 % der Ehen nicht aus Liebe geschlossen werden, interessiert sich der Ehemann nicht für seine Frau und die Ehefrau erst recht nicht für ihren Ehemann. Voher der Mann also zum Beispiel das Geld nimmt, um die " Grundbedürfnisse " zu befriedigen, ist den Damen völlig egal.

    Auch die Kinder großzuziehen wird oftmals nur als lästige Pflicht empfunden, denn auch diese armen Wesen sind ja nicht aus Liebe produziert worden, denn in der arabischen Gesellschaft ist es so:

    Eine Frau, die nicht wirft wie ein Kanninchen , ist nichts wert und ein Mann, der keine Kinder produziert , gilt als impotent.

    Bevor Du jetzt ausflippst Alexa, ich beziehe mein Wissen nicht aus irgendwelchen blöden Stammtischgesprächen, sondern habe viele Jahre im Orient verbracht und diese Dinge sozusagen live miterlebt.

    Ich kann Dir auch versichern, daß viele arabische Frauen sich auch ihre sexuellen Freiheiten nehmen, d. h., wenn sie verheiratet sind, denn dann sind sie ja entjungfert und es " fällt ja nicht mehr auf ". Ich möchte nicht wissen, wieviele Kinder "Kuckuckseier " sind, denn schwaze Haare und dunkle Augen haben sie ja alle.......

    Also so edel wie sie immer machen, sind sie auch nicht, denn auch mit Kopftuch oder Schleier kann man einen " Hausfreund " haben. Deshalb ärgert es mich auch immer so, wenn wir Europäerinnen fertig gemacht werden, nur weil das T - Shirt vielleicht einen cm zu tief ausgeschnitten ist, die Jeans oder der Short zu eng oder zu kurz ist, denn ich weiß wer die wirklichen ***** sind........, nämlich die Verschleierten.

    Nichts für ungut Alexa und einen schönen Abend

    Lg gusca

  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1191626318000

    @caribiangirl sagte:

    Gegen Feingefühl und Respekt sagt kein Mensch was. Das sollte sich dann aber auch wenigstens ein bisschen auf Gegenseitigkeit beruhen.

    Stimmt, ich erlebe es auch meistens so. Wie gesagt, meistens.

    Auch die Leute dort sollten ua akzeptieren, dass man nicht Rockefeller ist und sie sollten einen auch nicht beschimpfen, wenn man ihren Laden mit einem freundlichen la à schukran nicht betreten möchte!

    Stimmt wieder, doch bei vielen in den urlaubgebieten fehlt der Weitbilck und Weitblich hat m. E. auch was mit Bildung zu tun.

    Oh man, es ist wirklich schwer hier keine wortfehler zu begehen.

    LG

  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1191626613000

    @gusca sagte:

    denn ich weiß wer die wirklichen ***** sind........, nämlich die Verschleierten. Lg gusca

    Eine sehr harte Behauptung.

    Klar ist, das es ***** dort - wie hier gibt.

    Die Arbeit die sie tun ist gleich und doch nicht gleich.

    Aber das gehört auch nicht wirklich in ein Urlaubsforum. Obwohl es mir ja in den fingern juckt. ;)

    LG

  • zahnmaus
    Dabei seit: 1186272000000
    Beiträge: 488
    geschrieben 1191627307000

    Könnte man es eventuell dem lieben Frieden zu Liebe dabei belassen, daß jedes Land und seine Bewohner tun und lassen können, was immer sie wollen und brauchen ? :kuesse:

    Wir müssen nicht darüber diskutieren, was Araber in ihrem Leben alles so anstellen und was für Bedürfnisse sie haben und befriedigen.

    Es geht uns nur wenig bis gar nichts an.

    Die allermeisten Urlauber beschäftigen sich ohnehin nicht mit dem Volk, sondern nur mit dem Wetter, dem Strand, Diskotheken und Ausflügen.

    Das Menschen nur Menschen sind, das dürfte klar sein...

    Fakt ist für mich, daß ich stets versuchen werde, in meinem Urlaubsziel zwar meinen Interessen nachzugehen, aber die dortigen Sitten und Gebräuche immer vor Augen und im Kopf behalten werde... ;)

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann." Marie von Ebner-Eschenbach
  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1191628501000

    @zahnmaus sagte:

    aber die dortigen Sitten und Gebräuche immer vor Augen und im Kopf behalten werde... ;)

    und Schluss

    Danke Zahnmaus :kuesse: :laughing:

  • Fernwehfrau
    Dabei seit: 1180396800000
    Beiträge: 316
    geschrieben 1191839875000

    @zahnmaus sagte:

    Fakt ist für mich, daß ich stets versuchen werde, in meinem Urlaubsziel zwar meinen Interessen nachzugehen, aber die dortigen Sitten und Gebräuche immer vor Augen und im Kopf behalten werde... ;)

    Genau so ist es. Leben und leben lassen! ;)

    Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Augustinus Aurelius
  • sh77
    Dabei seit: 1186790400000
    Beiträge: 14
    geschrieben 1204052407000

    Hallo!

    Hier wurde jetzt mehrfach diskutiert, ob (europäische) Frau (ägyptischen) Mann in die Augen sehen darf und welche Folgen das hat.

    Und wie sieht das andersherum aus? Darf (ägyptischer) Mann (europäischer) Frau tief oder überhaupt in die Augen schauen, oder fällt das in die Sparte des "unmoralischen Angebots"?

    Bei meiner Frage geht es nur um den reinen Augenkontakt und nicht um das "Angefasst werden".

    Gruß

    Sandra

  • Divepoint
    Dabei seit: 1173398400000
    Beiträge: 469
    gesperrt
    geschrieben 1204057526000

    Du bist dort meist in Touristengebieten und da kann man sichs chon so verhalten wie sonst auch, man muss sich also nicht verstellen. Und unmolralisch gesehen wird das auch nicht. Schau dem Kellner ruhig in die Augen, der macht das bestimmt mehrere MAle am Tag mit :-)

  • _Cleopatra_109
    Dabei seit: 1171843200000
    Beiträge: 363
    geschrieben 1204105030000

    @sh77 sagte:

    Und wie sieht das andersherum aus? Darf (ägyptischer) Mann (europäischer) Frau tief oder überhaupt in die Augen schauen, oder fällt das in die Sparte des "unmoralischen Angebots"?

    rein theoretisch gesehen muß ein Mann wenn er eine Frau gegenübersteht (Ausnahmen weibliche Verwandte, Mutter usw.) den Blick senken.

    In HRG anderen Touristengebieten wird dir diese Sitte aber nicht mehr begegnen, dazu sind die Ägypter zu europäisch geworden. Am Land oder in bei alten Leuten und Beduinen wird dir das noch passieren.

    Am Auffälligstens ist dieser Respekt noch, dass gläubige Moslems Frauen nicht die Hand geben, dass resultiert daraus das nicht einfach eine Frau "antatscht" solange es nicht eine enge Verwandte ist oder wenn Männer sich schon fürs Gebet gewaschen haben.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!