• Domino27
    Dabei seit: 1243123200000
    Beiträge: 2737
    geschrieben 1318772233000

    Tja die Preise nicht ohne. Ich fände es top wenn man die E-Book-Ausgabe für einen kleinen Aufpreis zum Printwerk dazubekäme. z.B. 9,95 für's Taschenbuch und dann 11,95 für Taschenbuch und E-Book Version. Da wäre der Run sicher grösser. Mal abwarten wohin der Trend in nächster Zeit geht.

     

    @Maybysc

    Gebraucht kaufen geht nicht, bei unbekannten Autoren würde ich mich auch schwertun. Man kann sich allerdings vorneweg eine Leseprobe kostenlos runterladen und sich erst danach für oder gegen das Gesamtwerk entscheiden.

    Paradies ist, wenn einer aufpasst, dass kein Depp reinkommt.
  • bibikommt
    Dabei seit: 1128902400000
    Beiträge: 521
    geschrieben 1318785762000

    Hallo,

     

    das ist ja eine sehr interessante Diskussion.

     

    War gerade in GC und habe dort doch einige Leute mit e-book am Pool gesehen. Ich selber nehme im Moment immer Hörbücher auf dem MP3 Player mit. Das ist auch im Bett (mit Sleeptimer) sehr viel bequemer als ein Buch. Das hat allerdings auch den Nachteil, dass man sich nicht "mal eben" nebenbei unterhalten kann. Das finde ich jetzt am Pool oder Strand schon etwas lästig. Deshalb überlege ich, für den Urlaub auf e-book umzusteigen .....

     

    Auf meine echten Bücher möchte ich natürlich nicht verzichten. Aber z. B. in der Mittagspause kann ich mit Hörbuch eine halbe Stunde spazieren gehen und dabei "lesen".

     

    Die Preise für e-books finde ich aber schon heftig. Und tauschen kann man die auch nicht? Ich meine, z. B. mit meiner Tochter?? Wir lesen beide total viel und wenn wir beide ein e-book hätten, dann könnte man das nicht von meinem irgendwie auf ihren e-book Reader "beamen".

     

    Sorry, aber ich habe echt noch total keine Ahnung und bin für alle Infos dankbar.

     

    LG bibi

  • Heike68
    Dabei seit: 1141948800000
    Beiträge: 6906
    geschrieben 1318786316000

    @bibi

    viele Büchereien haben inzwischen e-books im Verleih. Nach Ablauf der Verleihzeit kann man die Datei dann nicht mehr öffnen.

     Ohne DRM (digitales Rechtemanagement) ist das überhaupt kein Problem, die e-books auf beliebig vielen Readern laufen zu lassen. Mit DRM solltest Du beide Reader mit der selben Adobe-ID initialisieren.

    Zu wissen, man könnte, ist besser, als zu glauben, man muss...
  • Domino27
    Dabei seit: 1243123200000
    Beiträge: 2737
    geschrieben 1318798970000

    @bibi

    Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen mit Amazon berichten, da kannst Du Deine Reader alle über ein Account laufen lassen. Ein einmal gekauftes Buch, kann dann auf alle hinterlegten Reader übertragen werden.

    Paradies ist, wenn einer aufpasst, dass kein Depp reinkommt.
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1318849883000

    Ich lese im Urlaub viel, die Anschaffung eines eReaders kommt für mich trotzdem nicht infrage. Entweder ich tausche in den Hotelbibliotheken, oder ich geh in Buchhandlungen. Gerade in SO-Asien gibt's immer wieder Buchhandlungen, mit Gebrauchtabteilung in Englisch od. Deutsch.

     

    Schön daran finde ich vor allem, dass man so auf Autoren stößt, die man sonst niemals kennen gelernt hätte, neben der Tatsache, dass ich in Papierbücher Eselsohren machen kann und sie nicht an die Steckdose müssen.

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • miss_varna
    Dabei seit: 1216166400000
    Beiträge: 675
    geschrieben 1318858516000

    Ich bin hin- und hergerissen.

     

    Für die Anschaffung spricht für mich, dass man auf Reisen wirklich an Gepäck spart.

     

    Aber die Kontra-Argumente sind dann doch in der Überzahl:

    - die Preise für ebooks sind quasi genauso hoch, wie für "normale" Bücher, was mir völlig unerklärlich ist und auch das Hauptargument gegen einen Kauf

    - Ich verkaufe oftmals ausgelesene Bücher oder gebe sie weiter an Leute, die keinen e-reader haben, das würde wegfallen 

     

    => unter'm Strich hätte ich neben den Anschaffungskosten für das Gerät auch im lfd. Gebrauch höhere Kosten, da die e-books genauso viel kosten und ich sie nach Gebrauch nicht weiterveräußern kann.

     

    ....oder?

  • Lousitana
    Dabei seit: 1158710400000
    Beiträge: 734
    geschrieben 1318860530000

    Schon mal drüber nachgedacht, dass die Verlage nicht für Umme arbeiten? Auch beim Ebook muss der Produktionspreis wieder reingeholt werden.

    Erklärt sich dir der Preis, der übrigens in aller Regel 80% der Printversion (und somit genau um die Kosten für die physische Buchfertigung reduziert ist) beträgt, nun?

     

    Nebenbei erwähnt: Weltbild hat pünktlich zur Buchmesse den bisher günstigsten Reader für 59,99€ (?) auf den Markt geworfen. Das sollte also kein Argument mehr sein.

    Bleibt aber immerhin noch der Fakt, dass das ebook halt doch nur ne pdf-Datei ist, wenn vielleicht auch mit Features. Lesefreundlichkeit, Bedienbarkeit, Optik und vor allem auch die Haptik machen mich zum überzeugten Nutzer des "klassischen" Buches.

    Und mal ehrlich: nur, weil ich für nen Urlaub ein Kilo Handgepäck sparen kann, leg' ich mir das Teil garantiert nicht zu. ;)

  • miss_varna
    Dabei seit: 1216166400000
    Beiträge: 675
    geschrieben 1318861266000

    Niemand erwartet, dass jemand für Umme arbeiten soll. Es ist einfach kein Business Case:

    die 20% Ersparnis, die Du anführst, kompensieren nicht den fehlenden Erlös aus einem evtl. Weiterverkauf + Anschaffungspreis des Gerätes  - und wie Du selbst sagst, lohnt es sich nicht, wenn man das Teil nur für den Urlaub kaufen will.

  • Lousitana
    Dabei seit: 1158710400000
    Beiträge: 734
    geschrieben 1318864932000

    Naja, ob du ausgelesene Bücher weiterverkaufst, interessiert den Verlag auch herzlich wenig. Und da der Reader nicht vom Verlag hergestellt bzw. verkauft wird, ist ihm der Anschaffungspreis gleichfalls egal. ;)

  • bikeaway
    Dabei seit: 1223510400000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1318872687000

    Ich würde mir nie einen Bookreader kaufen. Ich bin froh, mal nicht auf einen Bildschirm starren und lesen zu müssen. Deshalb habe ich schon seit zwei Jahren einen Abovertrag bei beinem Hörbuchanbieter und ich bin begeistert. Ich höre Bücher nicht nur im Urlaub auf der Reise, sondern auch zuhause beim Putzen, Bügeln oder Nähen und vor allem während des Trainings auf dem Hometrainer. So geht alles leichter von der Hand. Auf meine Hörbücher möchte ich nicht mehr verzichten. Die Berechtigung von eBooks hingegen erschliesst sich mir nicht wirklich.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!