• Holginho
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 16169
    geschrieben 1318873472000

    Aha, und nur weil Du den Sinn von eBooks nicht erkennst, sprichst Du ihnen quasi die Berechtigung ab...

     

    ...naja, im Vergleich zu eBooks sind Hörbücher selbstverständlich deutlich sinnvoller :laughing:

     

    Ich bin bisher auch Anhänger der "klassischen Variante" Buch, greife aber auch immer wieder alternativ bzw. ergänzend auf Hörbücher zurück...und habe mittlerweile einige Exemplare in beiden Varianten.

     

    Auf Reisen etc. werden eBooks aber auch für mich immer interessanter - ersetzen würden sie die klassische Buchvariante bei mir aber nicht. Bestimmte Bücher würden auch weiter (dann zusätzlich) in Papierform gekauft werden.

    “Mit dummen Menschen streiten ist wie mit einer Taube Schach zu spielen...“ Rest bei Bedarf googeln!
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29611
    geschrieben 1318874564000

    Bin weder ein e-book noch ein Hörbuch-Fan. Isso. ;)  

     

    Und ich mag die "Dinger" auch nicht verschenken oder verkaufen. Bei einem Fehlgriff entsorge ich sie schlichtweg. Möchte es anderen nicht zumuten.

    OK, ich muss dann ab und an ein Regal hinzufügen (oder andere Dinge wegwerfen ;)   ), aber was soll's ?

    Im Urlaub lese ich weniger, da ich tagsüber unterwegs bin und abends beim Lesen einschlafe. :D

    Kann allerdings verstehen, dass Urlaubs-Vielleser auf die e-book Variante zurückgreifen.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • C.+S.
    Dabei seit: 1258934400000
    Beiträge: 595
    geschrieben 1318886110000

    Nun, über den Vor-&Nachteil elektronischer Bücher im Vergleich zum bedruckten Papier kann man wohl noch ewig weiterschwafeln...

     

    Allerdings kann ich den Beitrag von Bikeaway als bekennender Leser nicht nachvollziehen, denn der eigentliche Wert eines Buches (egal ob gedruckt oder elektronisch) liegt imho darin, eben zu LESEN - die Welt um mich herum auszublenden, ganz in meiner Phantasie und der Geschichte zu versinken - und eben NICHT NEBENHER ZU BÜGELN, PUTZEN oder sonstwelche Dinge mal eben mit zu erledigen.

     

    Wer nimmt sich schon die Zeit, ein Hörbuch - und sei es noch so gut eingelesen - wirklich als solches pur zu genießen, bei einem Glas Wein abends auf der Terasse...ich kenne niemanden, der dies tut.

    Hörbücher sind eben doch für's nebenbei konsumieren, beim Autofahren usw. Man kann halt mitreden, weiss, worum es im Buch geht.

     

    Aber ob man da wirklich Literatur konsumiert? Manche Stelle zweimal liest, weil eine Formulierung oder ein Gedanke besonders ist? Ein paar Seiten zurückblättert (was ja auch elektronisch durchaus problemlos möglich ist), um sich nochmal eine Szene ins Gedächtnis zu rufen?

     

    Wie so vieles - Ansichtssache.

    Aber kein Grund, einen e-book-reader zu verteufeln.

     

    LG

    Konstanze

  • freddoho
    Dabei seit: 1241740800000
    Beiträge: 18421
    geschrieben 1318893817000

    Hallo,

     

    für mich wäre weder ein Hörbuch noch ein e-book etwas  :?

     

    Ich lese leidenschaftlich gern, sowohl im Urlaub als auch zuhause. Für mich ist das Entspannung pur und wenn ich lese, dann lese ich - mache also nicht noch was andres nebenher.

    Könnte mir nie vorstellen, während z.B. eines Spaziergangs mit meiner Hündin ein Hörbuch zu hören. Die Natur ist wunderbar, man hört die Vögel zwitschern, die Pferde wiehern, usw.

    Da ich berufstätig sehr viel am PC sitze, käme auch das e-book nicht in Frage.

     

    Was gibt es Schöneres, als sich hinzulümmeln und in einem Buch zu lesen, zu blättern, das Papier zu fühlen ...

     

    Auf Reisen habe ich noch nie gemerkt, dass das Gepäck wegen ein paar Taschenbücher zu schwer war  :frowning:

     

    Aber eben, jedem das Seine  ;)

     

    Liebe Grüsse, Moni

    ¸.•*¨*•☆ ☆¸.•*¨*•☆ ☆¸.•*¨*•☆ !!! La vie est belle !!! ☆¸.•*¨*•☆☆¸.•*¨*•☆☆¸.•*¨*•
  • TommyA
    Dabei seit: 1093996800000
    Beiträge: 4003
    geschrieben 1318921683000

    Ich halte auch weder was von Hörbüchern noch von eBooks.

    Hocke den ganzen Tag vorm PC und will nich noch im Urlaub auf nen Bildschirm schaun müssen um zu lesen.

    Habe mal in ein paar Hörbücher reingehört und konnte mich nicht überzeugen.

    Ziehe weiterhin das gute, alte Buch vor und hatte im Urlaub auch noch nie Probleme wegen dem Gewicht.

    Gerade eben in Thailand hatte ich 9 Bücher mit und der Koffer war trotzdem nicht im Ansatz am erlaubten maximal Gewicht...

     

    LG

  • Heike68
    Dabei seit: 1141948800000
    Beiträge: 6906
    geschrieben 1318925067000

    Für mich persönlich is ein e-book reader auch nichts. Moni hats ja schon treffend beschrieben. Mein Zimmer ist voll mit Büchern und ich bin Dauergast in der Bücherei.

     

    Aber, ich bekenne, Hörbücher haben bei mir Einzug gefunden. Zum einen habe ich eine "gute Quelle", zum anderen ists für mein Urlaubsgepäck entspannter, kam nämlich oft an die Grenzen, worunter der Koffer meines Mannes leiden musste :laughing: ...

    Es ist auch entspannend, auf der Liege am Strand zu liegen, entweder Augen zu und zu hören oder aufs Meer zu schauen und zu hören.

     

    LG

    Heike

    Zu wissen, man könnte, ist besser, als zu glauben, man muss...
  • fernweh1957
    Dabei seit: 1089072000000
    Beiträge: 1614
    geschrieben 1318926540000

    Ich lese richtige Bücher, höre Hörbücher und habe einen e-book reader. Weshalb muss denn das eine das andere ausschließen? Bücher lese ich daheim, Hörbücher nachts (dann störe ich meinen Mann nicht) oder im Auto und e-books benutzen wir auf Reisen und für uns ein riesen Vorteil - wir leben im Ausland und haben dann jederzeit Zugriff auf ein neues Buch.

     

    Und zum Einwurf von Tommy A bezüglich der Sprecherqualitäten von Hörbüchern - da gibt es Sprecher (z.B. Andreas Fröhlich), die einfach unglaublich gut sind. Und zum Einwurf von freddoho - ich bin z.B. Tage mit dem Auto unterwegs, um von einem Land ins andere zu fahren - was glaubst Du, wie froh ich über die Hörbücher bin - ohne diese kann ich mir die langen Fahrten gar nicht mehr vorstellen.

     

    LG

    Andrea

    gehe in die welt und sprich mit jedem
  • miss_varna
    Dabei seit: 1216166400000
    Beiträge: 675
    geschrieben 1318928907000

    @freddoho sagte:

    Auf Reisen habe ich noch nie gemerkt, dass das Gepäck wegen ein paar Taschenbücher zu schwer war  :frowning:  

    Hallo Moni,

     

    die Menge macht's ;-) Ich lese gern und viel. Im letzten Urlaub hatte ich in 14 Tagen 5 Bücher gelesen, z.T. mit über 700 Seiten. Hinzu kamen noch 3 Bücher von meinem Mann, davon 2 Hardcover, und 3 Hardcover für's Kind. 

    Summa summarum also 11 z.T. dicke Bücher, davon 5 Hardcover, die wiegen halt und nehmen auch Platz weg im Gepäck. Zu schwer war das Gepäck dadurch nicht, aber definitiv schwerer, als wenn wir die Bücher in elektronischer Form dabei gehabt hätten ;)

  • bibikommt
    Dabei seit: 1128902400000
    Beiträge: 521
    geschrieben 1318939739000

    Hallo zusammen,

     

    recht herzlichen Dank für die vielen Meinungen bezüglich e-book Reader. Leider kam es mir der Bereich, mit welchem Gerät ihr zufrieden seid etwas kurz. Ich werde es wahrscheinlich mal mit dem von amazon probieren.....

     

    Die Meinungen werden immer auseinander gehen und ich wiederspreche eindeutig, dass man sich beim putzen, bügeln usw. nicht auf ein Buch konzentrieren kann. Oft hab ich ein Stück zurückgespult, weil ich dachte, halt, das erschließt sich dir aber so nicht richtig. Ich mag putzen, bügeln und Unkraut zupfen nicht zu meinen liebsten Beschäftigungen zählen, aber mit einem spannenden, interessanten Hörbuch im Ohr, vergesse ich ganz leicht, dass es eine "blöde" Arbeit ist, die ich nicht mag. Für mich eindeutig ein Vorteil.

     

    Allerdings muss ich bestätigen, dass das Hörbuch mit dem Sprecher steht oder fällt. Ich hatte schon Hörbücher, wo ich wusste, das mir das Buch gefallen hat, aber es wurde sooooo langweilig gelesen, dass ich es nicht weiter gehört habe. Aber es gibt einfach auch ganz tolle Sprecher, bei denen man die Figuren deutlich vor sich sieht und ich manchmal verwundert denke, mhh, das für mich ganz klar eine Frau, ein Mädchen etc. obwohl es von einem Mann gelesen wurde.

     

    Ich finde, alle 3 Medien haben irgendwo ihren Platz. Beim Urlaub ist für mich schon auch das Gewicht entscheidend. Irgendwie bin ich ziemlich schnell bei 20 kg .....

     

    LG bibi

  • C.+S.
    Dabei seit: 1258934400000
    Beiträge: 595
    geschrieben 1318960991000

    Nochmal kurz eine Anmerkung, obwohl ich irgendwo am Anfang dieses Threads schonmal dazu geschrieben hatte:

     

    Hier kommt sehr oft der Einwurf, man möchte "nicht auf einen Bildschirm starren" - ein Reader hat einen völlig anderen "Bildschirm", als man vom PC oder Netbook kennt!!!

    Es ist eben kein Bildschirm im eigentlichen Sinne, weder bunt noch auch nur ansatzweise unruhig. Es gibt - außer den Blätterfunktionen - keine störenden oder ablenkenden Buttons oder Blinkerchen, man muss auf nichts klicken oder "touchen" und das Lesefeld leuchtet auch nicht selbst.

    Durch die handliche Größe schon allein ist das Gefühl nicht wesentlich anders, als ein Taschenbuch zu halten, der Seitenhintergrund kommt einem Papierdruck wirklich absolut nah (Ich habe einen Sony-Reader), Sonneneinstrahlung führt nicht zu Blendung oder Spiegelung.

     

    Wer also den reader nur wegen dem Bildschirm-Argument ablehnt, sollte sich einfach erst mal ein Gerät anschauen!

     

    Das mittlerweile auch Tablet-PCs über reader-funktionen verfügen sollen, ist nochmal was gaaanz anderes und derzeit wohl kaum auf dem Markt.

     

    LG

    Konstanze

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!