• Bienekind
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 3826
    geschrieben 1318962606000

    Ich habe seit ein paar Tagen den Kindle für 99 €, und ich muss Konstanze recht geben: nix flimmert oder flackert. Man kann die Schriftgröße verändern, ebenso die Ausrichtung des Textes, also Hoch- oder Querformat. Klar, der Preis der Bücher ist ein Nachteil. Man hat nichts in der Hand für sein Geld...aber es staubt auch nichts ein ;) Auf meine gedruckten Bücher möchte ich aber trotzdem nicht verzichten, schon allein deshalb, weil ein schön gemachtes Buch ja auch ein Schmuckstück ist.  Als Ergänzung finde ich das Gerät echt gut, gerade auch wegen der Gewichtseinsparung im Urlaub. Für 2 Wochen musste ich bisher so 4 bis 5 TBs mitschleppen. Die Hotelbibliotheken haben meist nichts nach meinem Geschmack. Allerdings habe ich auch schon das ein oder andere Buch in der Türkei freigelassen ;) Für den "kleinen" Kindle ist W-lan ganz nützlich, aber Bücher laden geht auch problemlos ohne drahtlosen Zugang. Wenn man W-lan hat, kann man auch den eingebauten Browser nutzen sowie auch im Hotel die Bibliothek neu bestücken, wenn der Vorrat nicht reicht.

    LG

    Marianne

  • martinagans
    Dabei seit: 1158364800000
    Beiträge: 1450
    Zielexperte/in für: Kroatien
    geschrieben 1318965856000

    Hallo,

     

    ganz am Anfang hatte ich hier ja schon über meine Lesegewohnheiten geschrieben(sehr Vielleser). Ich möchte jetzt nur kurz meine Eindrücke von meinem NY Aufenthalt im Juli dieses Jahres schildern.

    Wir hatten eine Ferienwohnung in Brooklyn, und sind darum 2 x täglich mit der Subway nach Manhattan rein und wieder zurückgefahren. Schon bei der ersten Fahrt fielen mir die Lesegewohnheiten der Mitfahrenden auf. Geschätzte 80 % der Leute lasen, davon ca. 60 % ein ebook, und das ganz konzentriert, der fast gesamte Rest blendete sich mit ipods aus.

    Unterhaltungen fanden sehr wenig statt, ist auch verständlich, wenn man den Lärm und die Geschäftigkeit Manhattans kennt, irgendwo muss der Mensch Ruhe schöpfen.

    Wenn ich hier irgendwo mein ebook auspacke, schauen sehr viele Leute hin, weil es halt noch nicht so gebräuchlich ist. Bedenkt man, daß viele Trends aus den USA auch zu uns rüberschwappen, ob nun gute oder schlechte, sei dahin gestellt, sieht es für die Zukunft des ebooks auch in Deutschland nicht schlecht aus. Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hörte ich jemanden sagen, die Jugendlichen werden das ebook bei uns populär machen, da es im Trend ihrer Zeit liegt. Schauen wir mal..

    lg

    ruth

    Nil admirari!
  • freddoho
    Dabei seit: 1241740800000
    Beiträge: 18421
    geschrieben 1318970762000

    @ Konstanze

     

    Aber ein Bildschirm ist es trotzdem  :p

    Ich hab einfach keine Lust, elektronisch oder mit Hörbuch zu lesen - ziehe, wie schon erwähnt, ein "normales" Buch vor ...

    ¸.•*¨*•☆ ☆¸.•*¨*•☆ ☆¸.•*¨*•☆ !!! La vie est belle !!! ☆¸.•*¨*•☆☆¸.•*¨*•☆☆¸.•*¨*•
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1318971273000

    @martinagans sagte:

    Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hörte ich jemanden sagen, die Jugendlichen werden das ebook bei uns populär machen, da es im Trend ihrer Zeit liegt. Schauen wir mal..

    Das wär aber schon sehr kurios, wenn "die Jugendlichen" nur deshalb wieder verstärkt lesen würden, weil es Bücher mit USB-Anschluss gibt.

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • Reiselady
    Dabei seit: 1105228800000
    Beiträge: 19417
    geschrieben 1318972883000

    Die "Jugendlichen" haben definitv wieder mehr gelesen, als Harry Potter auf den Markt kam. Nicht als E-Book, wohlgemerkt!

     

    Ich muss noch etwas ergänzen: Das gute alte Lexikon hat als Nachschlagewerk fast ausgedient, da man alle Informationen viel schneller über das Internet bekommt bzw. diese Lexika inzwischen auch als DVD erhältlich sind.  Wissenschaftliche Lektüre für Studierende wird heute aber auch schon verstärkt als E-Book angeboten. Der Trend ist auf dem Vormarsch.

     

    Ich bin eine Leseratte und lese sehr gerne. Ich finde, dass man ein Buch in der Hand halten muss, das Umblättern, Lesezeichen einlegen usw. gehört für mich unbedingt dazu. Für mich käme ein E-Book nicht infrage.

  • martinagans
    Dabei seit: 1158364800000
    Beiträge: 1450
    Zielexperte/in für: Kroatien
    geschrieben 1318977478000

    danke reiselady, fur meine generation sehe ich das auch so.

    chrwi, aber so wird es werden,,,,,

    lg ruth

    Nil admirari!
  • Roli77
    Dabei seit: 1301529600000
    Beiträge: 524
    geschrieben 1319016118000

    Hallo,

     

    ich selbst bin keine Leseratte, dafür meine Frau umso mehr. Aufgrund der vielen Bücher die jedes mal in den Koffer gepackt wurden (8-10 Stk - Gewicht ist auch nicht zu unterschätzen... knapp 2,5 kg), habe ich mal den Vorschlag gemacht einen Ebook-Reader zu kaufen.

     

    Sie war auch mehr als skeptisch, so wie wohl die meisten. Kein richtiges Buch mehr in der Hand, kein umblättern, wie ists zum Lesen,...

     

    Aber sie hat sich sehr schnell daran gewöhnt und möchte das Teil nicht mehr missen. Sie freut sich, ich freue mich, da mehr Platz im Koffer ist bzw. ich weniger schleppen muß.

     

    LG

    Roli

     

    PS: Ein Sony PRS-650 ists.

  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1319020542000

    @martinagans sagte:

    chrwi, aber so wird es werden,,,,,lg ruth

    :shock1: Bist Du Zukunftsforscherin oder Hellseherin?!

     

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • Urlaubsreif76
    Dabei seit: 1276819200000
    Beiträge: 47
    geschrieben 1319901009000

    Hallo,

     

    da ich in den Urlaub so an die 10 Bücher mitschleppe und meine Tochter auch nochmal 5 dazu, wäre ich an der Alternative ebook interessiert.

     

    Ich hätte gerne Meinungen über die einzelnen Geräte gelesen. Hat jemand den neuen, günstigen von Weltbild? Wie zufrieden seid ihr mit euren Geräten?

    Was für welche haben andere, zufriedene User?

    Wie ist das Lesen am Strand? Zerkratzt der Bildschirm leicht(Sand)?

    Bitte schreibt doch einen kurzen Erfahrungsbericht, Danke.

     

    Roswitha

  • Domino27
    Dabei seit: 1243123200000
    Beiträge: 2737
    geschrieben 1319909838000

    Hallo Roswitha,

    ich hatte den von Weltbild bestellt, zu der Zeit kostete er noch etwas mehr als momentan. Ich bekam sogar den mit eingebauter Videofunktion. Wir hatten dann aber gleichzeitig schon den Kindle von Amazon und haben uns dann gegen den Trekstor von Weltbild entschieden. Er hatte zwar Farbdisplay, aber wir nutzen ihn nur für Bücher, dafür ist das nicht nötig. Er kam mir auch unhandlicher und schwerer als der von Amazon vor.

    Wir hatten unsere Kindle im September im Urlaub dabei. Wir hatten uns gleich  noch Silikonhüllen mitgekauft  und was soll ich sagen kein einziger Kratzer. Durch die e-ink Technologie überhaupt keine Spiegelung, auch nicht am Strand. Der Akku hält ewig und lässt sich entweder über USB oder über einen sep. zu kaufenden Stecker aufladen.

    Wenn Du also Wert legst auf eine saubere Schriftdarstellung kann ich Dir den Kindle empfehlen (der ist ja zwischenzeitlich auch 20 Euro günstiger geworden). Das Display des Trekstor hat mich nicht überzeugt.

    Paradies ist, wenn einer aufpasst, dass kein Depp reinkommt.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!