Und was du mir grotesk sagen auf Fragen meine wollen????
Was bringen Hotelbewertungen?
-
geschrieben 1508545296382
-
geschrieben 1508553861228
Du nix verstehn? Blöd...
Stay hungry. Stay foolish. (Steve Jobs) -
geschrieben 1508556518822
Ich nur verstehen, typischer Allejahrewiederthread driftet schnell ab und sorgt für meine Belustigung
Go Pesche!
-
geschrieben 1508575550623
Der Sommer mit seinem Loch ist doch bereits vorbei...
Stay hungry. Stay foolish. (Steve Jobs) -
geschrieben 1508576498786
Hier nich ...
Jedenfalls kann ich Pesche gut verstehen, und ich hatte selbst schon diverse "früher war mehr Lametta" oder "wir gehen da wegen des Essens hin" Begegnungen.
Die Herleitung, mehr oder weniger kritische Bewerter müssten aus einem bestimmten sozialen Umfeld stammen, halte ich für völlig abwegig. Ich selbst hab schon wochenlang Hühnchenleber und ledrige Steaks gefuttert und mich dennoch pudelwohl gefühlt. Weder residiere ich im Plattenbau noch weise ich eine überobligatorische Affinität für Fischstäbchen auf - kurzum: Essen ist mir einfach nicht soooo wahnsinnig wichtig, insbesondere, wenn ich dabei auf´s Meer blicken kann.
Tatsächlich nimmt die Gastronomie in Bewertungen zwar einen gewissen Raum ein (vermutlich ist das Thema für viele interessanter als für mich), mir ist es jedoch vollkommen wumpe, ob livrierte Kellner Hummer und Chivas servieren oder ich vom Buffet Pommes und Gulasch besorgen muss.
In meiner Familie gibt es ein Mitglied, das ca. 6-8 Monate akribisch Hotelbewertungen studiert, nach sorgfältiger Abwägung schließlich bucht und tatsächlich noch nie daneben gegriffen hat. Ich behaupte aber, es liegt an der ihm eigenen Bescheidenheit, die im Grunde mit etwas Meer und einem sauberen Zimmer alles drumherum erstrahlen lässt. Hauptsache Urlaub.
Ich hingegen lese Bewertungen zumeist nach meinem Urlaub, dann aber mit großen Interesse.
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort) -
geschrieben 1508578359476
Ich geb mal ein Beispiel für die beste Bewertung hier:
.....""Das Essen war nix, unfreundliche Leute überall und es hat 2 WOCHEN geregnet......""
Ich weiss nicht, ob Jemand den Unsinn bemerkt.
-
geschrieben 1508583908351
Schmunzelnd habe ich die Kommentare meiner spontan aus dem hohlen Bauch verfassten Frage konsumiert. Ich bin, zugegeben kein Fan von Buffetessen mit Warmhaltebehältern in Hotelbunkern und bevorzuge heute als Rentner rund um die Kugel, soweit möglich, kleine von Familien geführte Hotels oder Pensionen mit guter Küche, kompetent serviert am Tisch oder ich buche ein Hotel nur mit Frühstück und nehme weitere Mahlzeiten in Restaurants ein, in denen Ambiente, Speis & Trank und Service für meine Frau und mich stimmen. Und das im Gegensatz zu meinen früheren Geschäftsreisen im Auftrag eines global tätigen Konzerns, in zwangsläufig nicht ganz billigen 5- und mehr Sterne Business-Etablissements, in denen Pauschaltouristen und Buffetessen verpönt waren.
Wenn mir etwas nicht passt, sage ich es, auch wenn ich manchmal mit meiner „Schreibe“ einigen auf die Füsse trete. Und wenn mir etwas passt, also die Saisonendwoche in Rosas, angereist mit einem komfortablen Bistro-Bus, in einem Hotel an traumhafter Lage, mit herrlichem Meerblick aus unserem schönen Zimmer und mit Buffetessen, zugegeben nicht vergleichbar mit einem Gault-Millau Dinner, das mir aber auch als Buffetbanause in jeder Beziehung zusagte, sage ich das auch. Kurz gesagt: Preis/Leistung bei diesem Schnäppchen-Angebot stimmte -- auch wenn das nicht alle so sehen.
Pesche
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon! -
geschrieben 1508586698668
Zu der von dir erwähnten täglichen Variation landestypischer Gerichte gehört aber auch der norddeutsch/plattdeutsche Satz "Wat de Buur nich kennt, dat freet he nich."
Warum essen US-Amerikaner (und auch viele Deutsche) so gern panierten TK-Fisch aus Seelachsfilets? Es ist Fisch, Fisch ist gesund, aber er schmeckt nicht nach Fisch. Mich kann niemand mit sowas wie Tilapia aus Aquakultur begeistern, weil wabbelig und nahezu geschmacklos.
-
geschrieben 1508589964950
Ich bemerke bei Hotelbewertungen in letzter Zeit einige,die offentsichtlich die letzten Urlaube in der Türkei gemacht haben.Dass z.B. in Spanien die Strände öffentlich sind und die Liegen dort nicht all inkl. sind.Auch scheint der Standart in der Türkei anders zu sein.O-Ton: Die küssen dir die Füße....
Ich schließe mich einigen Vorrednern an.Man muß Bewertungen lesen können.
-
geschrieben 1508593452766
Moin zusammen! Wie wir erst kürzlich lasen, kann man Bewertungsportalen nur bedingt trauen. Da gibt es sicher eine ganze Bandbreite der Vertrauenswürdigkeit von Gering bis Hoch, jedoch ist es immer höchst umstritten, wenn man Hotels oder andere Dinge bwerten kann, ohne konstant und durchgehend einen Nachweis erbracht zu haben, dass man eine Buchung auch durchgeführt und selbst die Leistung in Anspruch genommen hat. Wie man auch hört und liest, schrecken sogar Hotelbesitzer nicht davor zurück, beauftragten bewertern quasi Luftbuchungen zukommen zu lassen, damit dieses das eigene Produkt in den höchsten Tönen loben.
Wie auch immer: ein privater Reisender ist kein Profi-Tester und ein schlecht gelaunter Bartender an einem einzigen Abend macht noch nicht aus einem Fünf-Sterne-Haus eine billige ********. Leider neigen hier viele zu Pauschalisierungen. Jedoch sehe ich auch anhand der "Hilfreich/nicht hilfreich"-Einträge, was der eine oder andere erwartet zu lesen über sein Lieblingshotel oder -schiff.
Wann immer man etwas über den grünen Klee lobt, bekommt man als Bewertender sehr viele "Hilfreich"-Klicks. Wagt man es aber am Stuck der Ikone zu kratzen und wendet begründete und fundierte Kritik an, die selbstverständlich berechtigt ist, hagelt es "Nicht-Hilfreich-Klicks", denn die Fans möchten offenbar über ihre Lieblingsurlaubsanwendung nur Gutes hören, um ihre Wahl immer und immer wieder bestätigt zu wissen. Wer aber tagein und tagaus Linsensuppe isst, dem kann man nur schwerlich den Geschmack einer Seezunge beschreiben, würde ich sagen. Darüber hinaus sollte man es einfach mal anderen Menschen zugestehen, dass diese auch eine gänzlich andere Ansicht zu dem einen oder anderen Produkt haben.