Urlaub ? Ich habe mir gerne "Frei-Tage" gegönnt, das war für mich Genuss pur und oft erholsamer als 1 Woche Familienurlaub. Allein oder mit Freundinnen - abhängen, Wellness oder Aktivität - wichtig war das Bewußtsein, dass der Tag mir gehört.
"Wirtschaftskrise"? Hier in OWL (nein, diese Abkürzung erkläre ich nicht) existiert dieses neu-getaufte Phänomen schon seit mehr als 10 Jahren. Da begannen nämlich die wenigen großen Arbeitgeber, sich umzustrukturieren, Abteilungen zu schließen, zu rationalisieren, zu verkaufen. Kleine Produkt-spezialisierte Firmen wurden aufgekauft, danach geschlossen. Die Entlassungswelle rollte und traf vor allem Arbeitnehmer 45+ und Singles.
Damals haben hier viele, auch gut verdienende Menschen auf Urlaub = Reisen verzichtet, da niemand wußte, ob sie nicht als nächster wegrationalisiert werden.
Das sind Existenzängste, da ist Hardcore-Sparen angesagt, und Reisen sind dann das am weitesten entfernte Thema.
Da sich die wirtschaftliche Situation der Arbeitnehmer hier nicht verbessert hat: Ich glaube, wer derzeit über Reisen und die damit verbundenen Nebenkosten diskutiert - der diskutiert auf hohem Niveau.
LG
Dagmar