@ar0803573120 sagte:
Hallo.
Ich bin immer noch hier und ich habe zwar Vorurteile, aber nie gegen Holländer, oder sag ich besser Limburger. Das sind keine Holländer sondern, jetzt wird es schwierig. Ich mag diese Menschen und wenn einer was dagegen sagt, kann nur in Italien wohnen, oder in U S A, bei mir Unterer Süddeutscher Abschnitt. Ich versuche mit meinen bescheidenen Mittel mal eine Homepage in den nächsten Tagen aufzubauen.......
Ich selbst liebe die Italiener bis Bozen und sonst nur ihr Eis. Kalabrien habe ich wegen meiner Freunde genommen....
Euer Arthur
Ich hoffe, Du hast das alles ironisch gemeint. Sonst müsstest Du bei Deiner Einstellung nämlich arg aufpassen, dass es keine Go-Home-page wird. Oder wie darf ich den den Hinweis auf den: „Unteren Süddeutschen Abschnitt“ verstehen ? Sei froh, dass sich Andrea schon aus dem Forum abgemeldet hat, sonst gäb´s sicher was auf die „Pette“ (zu deutsch: Kappe/Mütze).
Mich wundert auch, dass Du die Kalabresen so madig machst, nachdem kürzlich noch zu lesen war, dass Du nächstes Jahr Deinen 60. im Sunbeach-Resort zu feiern gedenkst. Wenn Du aber lediglich die Italiener „bis Bozen“ magst, warum dann nochmals Kalabrien ? Zumal Deiner Ansicht nach ja ohnehin alle Kalabresen „Mafiiosi“ sind. So blauäugig, anzunehmen, dass der eine oder andere Bedienstete nicht auch von der `Ndrangeta in einer so großen Hotelanlage, wie dem Sunbeach, untergebracht wurde, kann man eigentlich nicht sein. Trotzdem bist Du aber doch hingereist
Ich habe im Übrigen außerordentlich nette und auch außerhalb jeder „beruflichen Verpflichtung“ hilfsbereite Kalabresen kennen gelernt. Zum Beispiel mussten wir vor etlichen Jahren zum Einlösen eines Schecks von der Küste zur „Banca di Napoli“ in das Landesinnere fahren und waren dazu auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Die fuhren aber nur in größeren Abständen. Also haben wir uns am Straßenrand als „Anhalter“ betätigt. Der erste Autofahrer überhaupt hielt bereits und nahm uns nicht nur mit, sondern brachte uns zu dem Ort, in dem sich die Bank befand. Dort haben wir dann in einem Lebensmittelladen etwas eingekauft. Der Geschäftsinhaber konnte uns aber einen (geringfügigen) Lire-Betrag nicht herausgeben. Also haben wir auf die Herausgabe verzichtet. Dennoch liess er es sich nicht nehmen, uns eine kleine Aufmerksamkeit hinterher zubringen (wir hatten das Geschäft zwischenzeitlich verlassen).
Mir scheint, Dir missfallen andere Lebensweisen. Ich vermute auch mal, dass Du bislang überhaupt noch keine wirklichen Kontakte zu Italienern hattest. Du fährst in Urlaub, fotografierst in der Gegend herum und bleibst auch gedanklich in Deinem Ghetto, nämlich unter (uns) „Deutschen“. Und das ist offenbar der Bereich bis „Bozen“, wobei Dir die „Unteren Süddeutschen“ schon suspekt zu sein scheinen. Stimmt´s ? Im Übrigen glaube ich nicht, dass Du Deine Lieblingspizzeria danach aussuchst, ob dort Nord- oder Süditaliener die Pizza backen. Das wäre nämlich sehr schade, denn abgesehen von den Neapolitanern, die diese Kunst wohl am Besten beherrschen, sind auch die kalabresischen Pizzen vorzüglich. Es muss ja nicht unbedingt eine Pizza „San Luca“ (mit blauen Bohnen) sein...
LG, Wolle
___________________________________________________________
Anstand ist eine Tugend. Entweder man hat ihn oder er steht noch an....