das habe ich auch gesehen. Die Preise sind wirklich unglaublich.
...Ich warte noch auf die Zeit, dass die Urlauber dafür Geld bekommen, damit sie mitfahren
LG
Bine
das habe ich auch gesehen. Die Preise sind wirklich unglaublich.
...Ich warte noch auf die Zeit, dass die Urlauber dafür Geld bekommen, damit sie mitfahren
LG
Bine
Sehr schön finde ich immer die bewertungen zu solchen angeboten....es gab nicht mal hummer lachs usw,......
und keine deutsch sprachigen stewards und kellner.
ausserdem war der seegang sehr hoch, sodass das schiff schaukelte.
der flug war auch scheußlich, kaum beinfreiheit, wie man es doch von der buisnessclass gewohnt ist.
das publikum war untereste talsohle.
Überflüssiges Zitat entfernt!@
cjmddorf:
UND das ganze war im Reisepreis von 249 euro ohne aufpreis mit drin.....
"und einmal hat doch der kellner von rechts serviert"
auf amerikanischen schiffen:
amerikanisches essen mit sehr viel fleisch.
auf italienischen schiffen:
zuviel pasta.
auf beiden:
keine deutschen brötchen und die marmeladenauswahl war auch nicht besonders.
nur 3 sorten käse, salami oder weiss was noch alles fehlte.
gehts noch ?
Och, es gibt auch eine Reportage über die Oasis of the Seas, wo das gefeaturete Paar behauptet, es gebe kein Schwarzbrot... Sie finden es dann schließlich doch!!
Musste mir auch beim Transfer von Southampton nach Heathrow anhören, wie schlecht das Essen auf der Vision of the Seas war (11 Nächte!). Zum Frühstück gabs immer nur denselben Käse und die grauenhafte Wurst. O.k., das was da rumlag hatte weder den Namen Käse noch Wurst verdient. Aber die Person aß nur das und konnte sich mit dem restlichen umfangreichen Angebot nicht anfreunden... Tja, auf einem US Schiff kann ich das nun mal nicht erwarten. Aber die Person meckerte auch über das übrige Essen - am Buffet - und gab dann auf Nachfrage zu, dass sie nie im Hauptrestaurant zum Essen war. Selber schuld!! Dann besser halt wieder mit AIDA oder TUICruises fahren. Dort gibt es eine umfangreiche Auswahl an Käse, Wurst und Schinken.
Gruß
Carmen
Ach wenn man doch seinen Fernsehsessel mit an Bord nehmen könnte
...und seinen eigenen Alkohol !
Gabs da nicht mal einen Thread ?
Zu dem Thema kann man nur John Ruskin zitieren:
„Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.“
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!