• AEVFranke
    Dabei seit: 17.12.2007
    Beiträge: 466
    geschrieben am 25.04.2010 um 11:32

    Hallo und guten Morgen.

    Habe etwas gestöbert aber leider nix pasendes gefunden.

    Fahre in 2 Wochen nach Kuba und mache dort für 16 Tage eine Rundreise. Nachdem auf der Insel ja Mangel an allem herrscht würde ich gern ewas sinnvolles mitnehmen und dort verschenken. Dachte da evtl. an Seife, Zahnbürsten etc.

    Jetzt meine Frage. Wieviel kann man davon problemlos mitnehmen, ohne das einem am Zoll alles abgenommen wird? Denn nur die Grenzer unterstützen will ich nicht :)

    Danke und schönen Gruß

    Stefan

    Wer hinter dem Mond lebt, hat´s wenigstens schön schattig. / Reisebericht Vietnam - Kambodscha 2009 im Asienforum / Reisebericht Peru 2008 im Südamerika Forum :) / Reisebericht Mexiko 2006 im Mittelamerika Forum :)
  • Dylan
    Dabei seit: 17.07.2007
    Beiträge: 7.625
    geschrieben am 25.04.2010 um 12:53

    Lass Deine Klamotten dort und nimm Fahrradflickzeug mit. Medikamente (unbedingt mit Beipackzettel) sind auch gern gesehene Dinge; diese aber nur einem Arzt geben. Seife und Zahnbürsten gibt es eigentlich – Zahnpaste jedoch nicht. Geld (CUC) lieben die Menschen auf Kuba auch, denn dafür können sie sich das kaufen, was sie wirklich benötigen. Wenn Du privat jemanden auf Kuba kennst, dann sind den Mitbringseln keine Grenzen gesetzt: Schmuck, Handys, PCs, Flachbildfernseher, Digitalkameras, Fahrzeugersatzteile, Autoradios, Zündkerzen, Scheibenwischer, Adidas-Schuhe, Haushaltgeräte, Geld, Nutella...

    Nimm von jedem Reichlich mit. Der Zoll wird sich für Dich kaum interessieren.

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • juanito
    Dabei seit: 09.05.2005
    Beiträge: 13.223
    geschrieben am 25.04.2010 um 13:38

    Zahnpaste jedoch nicht

     

    Entschuldigung Dylan.

     

    Zahnpasta gibts auf libreta; Bezugsschein, für Jedermann.

    Wer keine Zähne hat oder sie nicht putzen will, verkauft sie für 10 Pesos MN = keine 50 cents auf der Strasse.

    Habe selbst mal eine Tube gekauft, zum Ausprobieren :laughing:

    Ist eine Alu-Tube ohne Aufdruck und mit wenig Mentholgeschmack.

    Aber eben Zweckmäßig.

    Falls keine Zp. vorhanden, dann eben mit Wasser und Salz die Zähne putzen.

    +++

    Im Übrigen weiß ich nicht warum Touristen an ihnen Unbekannte unbedingt etwas verschenken wollen?

    Mit den Leuten, mit welchen sie in Kontakt kommen, das sind nicht die Ärmsten.

    Hotelangestellte oder "Bettler" auf der Straße.

    Die wirklich Bedürftigen sieht der 3-Wochen Tourist nicht, bzw. erkennt sie nicht.

    Er traut sich ja nicht 200 Meter in die Seitenstraßen um in die Häuser zu schauen.

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • Dylan
    Dabei seit: 17.07.2007
    Beiträge: 7.625
    geschrieben am 25.04.2010 um 13:51

    @juanito sagte:

    Die wirklich Bedürftigen sieht der 3-Wochen Tourist nicht, bzw. erkennt sie nicht.

    Er traut sich ja nicht 200 Meter in die Seitenstraßen um in die Häuser zu schauen.

    Da hast Du allerdings recht!

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • Flash0175
    Dabei seit: 01.04.2007
    Beiträge: 8
    geschrieben am 25.04.2010 um 16:18

    Mitbringsel für Kuba: Kosmetikartikel werden gene genommen. Wenn  man kleine Geschenke machen will. Wobei man da nicht der erste Tourist ist, der das mitbringt....

    Mit Anziehsachen, z.B Strumpfhosen für die Frauen, T-shirts für die Männer aber auch Kondome werden gerne genommen. Qualitativ sind die Europäischen besser. Technische Sachen sind hoch im Kurs. Auch Taschenmesser, Werkzeug. z,B. Multifunktionszangen- Schraubendreher.) Armbanduhren, Turnschuhe. Wobei man jetzt in die hohen Preisklassen kommt..... Aber alleine schon güte Süßigkeiten wie Haribo Bären, lassen Kinderaugen strahlen. Kleinigkeiten können mehr erhellen als Elektronikschrott......

  • Dylan
    Dabei seit: 17.07.2007
    Beiträge: 7.625
    geschrieben am 25.04.2010 um 17:01

    Auf Deutsch gesagt: "Man kann alles mitbringen." ;)

    Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
  • AEVFranke
    Dabei seit: 17.12.2007
    Beiträge: 466
    geschrieben am 25.04.2010 um 18:24

    Danke für die Infos, dann werden wir mal "alles" einpacken :laughing:

    Wer hinter dem Mond lebt, hat´s wenigstens schön schattig. / Reisebericht Vietnam - Kambodscha 2009 im Asienforum / Reisebericht Peru 2008 im Südamerika Forum :) / Reisebericht Mexiko 2006 im Mittelamerika Forum :)
  • juanito
    Dabei seit: 09.05.2005
    Beiträge: 13.223
    geschrieben am 25.04.2010 um 20:58

    für die Männer aber auch Kondome werden gerne genommen.

    :laughing:  

     

    Erstens nehmen cubis ungern Condome.

     

    (leider, obwohl eine Deutsche sie im kub. TV propagiert hat.

     

    (La reina del condon, genannt.)

     

     

    Zweitens bekommst du in jeder Apotheke für 1 CUC 24 Packungen a 3 Stück Condome

     

    Sogar in Imbissen usw. steht Kondom 1 Peso

     

    Die 3er Packung.

    +++

     

    Hast den Film gesehen, Dylan?

    «La Reina del Condón» ist ein Film über die deutsche Monika Krause, die auf Kuba als staatliche Sexualaufklärerin die Gemüter erhitzte.»

    Anfangs der 60er verliebt sich eine junge DDR-Bürgerin in einen kubanischen Schiffskapitän und folgt ihm nach Kuba. Ohne viel über Sex zu wissen, wird sie dort über Nacht zur offiziellen Sexualaufklärerin der kubanischen Revolution. Die emanzipierte Deutsche kämpft im Land des Machismo für das Recht der Frau auf Lustbefriedigung,

    Abtreibung und Verhütung sowie gegen gegen die Diskriminierung der Homosexuellen. Als Tabubrecherin wird sie über über Nacht im ganzen Land berühmt als «La Reina del Condón», die Königin der Kondome. Geliebt und verehrt von den einen, gefürchtet und gehasst von den anderen.

    Monikas Mann kommt nicht mit der Rolle seiner Frau zurecht, die Ehe zerbricht. Nach dem Mauerfall kehrt Monika 1990 nach Deutschland zurück, mit ihr die beiden Söhne.

    +++++

     

    Land des Machismo für das Recht der Frau auf Lustbefriedigung,

    so sind sie die Cubis. Frau hat auch Gefühle?

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • Trieli
    Dabei seit: 05.11.2008
    Beiträge: 1.068
    geschrieben am 26.04.2010 um 08:13

    Oh Mann. Ich kann mich da nur Juanito anschliessen. Wieso denkt eigentlich jeder, dass er Cubis was mitbringen muß :frowning:

    Macht es doch einfach wie in Deutschland. Gebt für eine Dienstleistung ein angemessenes Trinkgeld und gut ist. Auch Cubis haben ihren Stolz und so manch einer wird sicherlich kariert gucken, wenn ihm ein unbekannter ein Stück Seife in die Hand drückt. Die, die betteln sind Profis und leben weitaus besser als alle anderen. 

    Und wie Juanito schon meinte, werdet ihr die, die es wirklich nötig haben sowieso nie zu Gesicht bekommen.

  • rantanplan285
    Dabei seit: 06.02.2009
    Beiträge: 331
    geschrieben am 26.04.2010 um 09:03

    Kolonialmentalität nennt man sowas......früher waren es die Perlen, heute sind es Seife u.s.w..... Cortés gab die Perlen allerdings nur vor dem Hintergrund, dass er das Land besetzen wollte.....solche Anliegen unterstelle ich den freigiebigen Schenkern heute mal nicht....

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!