Liebe Mitmenschen, Achtung vor der Trendtours-Philosophie!
Solltet Ihr eine Reise mit einer Busfahrt bei Trendtours buchen, seid gewärtig, dass Ihr Eure Koffer eigenhändig im Bus-Laderaum verstauen müsst, auch wenn Ihr zufällig schon 80 oder mehr Jahre alt seid. Wenn das wider Erwarten der Busfahrer oder ein anderer Mitarbeiter des Unternehmens erledigt, ist das seine reine Güte und Menschenfreundlichkeit, auf die Ihr natürlich keinerlei Anspruch habt. Und falls dann Eure Koffer, auch die stabilen und relativ hochwertigen, im Zuge dieser menschenfreundlichen Hilfeleistung Schaden nehmen - vielleicht wegen eines unvorhersehbaren, heftigen Unlustanfalls des betreffenden, gütigen Herrn -, dann ist das Euer persönliches Problem und nicht etwa ein Fall für die selbstverständlich vorhandene Haftpflichtversicherung.
Solltet Ihr Euch jetzt verwundert die Augen reiben, weil Ihr - auch als erfahrene Busreisende - noch nie im Leben einen der Mitreisenden mit seinem Gepäck im Laderaum eines Busses habt herumkriechen sehen und Euch das auch gar nicht vorstellen könnt, dann seid Ihr wohl auf der realistischen Seite. Koffer werden nach allgemeiner Erfahrung IMMER neben dem Bus aufgereiht, ggf. zugereicht und dann nach dem eigenen Ordnungssystem des zuständigen Menschen im Innern verstaut. Und wenn der nun einen Koffer mit allzu großer Heftigkeit ins Innere wirft und dabei der eigentlich sehr robuste Koffer leider zu Bruch geht, ist das natürlich ein bedauerlicher Fall für die Haftpflichtversicherung des Veranstalters. Natürlich, logisch - aber NICHT für Trendtours. Wenn man höflich und gut belegt (u.a. mit eindeutigen Photos) den Fall schildert, wird man von den Trendtours-Mitarbeitern mit läppischem Blabla (s.o.) abgefertigt und abgewimmelt...
Wir sind schon mehrere Male mit Trendtours verreist und waren bisher mit den Reisen an sich überwiegend zufrieden. Wir hätten uns auch gut vorstellen können, weiterhin mit denen zu verreisen, aber nach dieser Knausrigkeit werden wir nie wieder eine Reise mit Trendtours buchen.