Rathaus Spandau
Berlin-Spandau/BerlinHotel nähe Rathaus Spandau
Infos Rathaus Spandau
Das "Rathaus Spandau" steht in der Carl-Schurz-Straße 2–6 am südlichen Rand der Spandauer Altstadt im gleichnamigen Berliner Ortsteil. Das Gebäude wurde zwischen 1910 und 1913 nach den Plänen der Architekten Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth aus Ziegelsteinen errichtet. Es verfügt über einen über 80 Meter hohen Turm und drei symmetrische Innenhöfe. Sowohl an der Außenfassade als auch im Treppenhaus sind barocke Elemente erkennbar. Über dem Haupteingang befindet sich ein Segmentgiebel mit dem ehemaligen Spandauer Bezirkswappen und einer Inschrift, aus der hervorgeht, dass das Gebäude in den Jahren 1910 bis 1913 unter der Regierung Kaiser Wilhelms II. erbaut wurde. Das im zweiten Weltkrieg beschädigte Bauwerk wurde in den 50er Jahren in vereinfachter Form wieder aufgebaut, so daß heute von den ursprünglich drei Türmen die beiden kleineren fehlen und nur noch der Hauptturm steht. Die Vorhalle wurde in den Jahren 1987 und 1988 restauriert. Heute befindet sich im Rathaus Spandau vor allem das Bezirksamt mit einem Großteil der Bezirksverwaltung sowie dem Bürgeramt. In der ersten Etage finden wechselnde Ausstellungen statt.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ankunft mit der U-Bahn am Rathaus Spandau
Wir sind mit der U-Bahn der Linie 7 nach Spandau gefahren. Nach Verlassen der S-U Rathaus Spandau war im Prinzip das Rathaus das erste, was wir von Spandau gesehen haben. Da wir auch wieder mit der U-Bahn zurück gefahren sind, war das Rathaus auch das letzte, was wir von Spandau gesehen haben. Das Rathaus ist ein mächtiges, wuchtiges Gebäude, das mit seinem Turm, der eine Höhe von ca. 80 Meter hat, den Rathausplatz beherrscht. Vom Rathaus aus sind es nur wenige Meter bis zur Altstadt.
Erbaut zwischen 1910 und 1913
Das Rathaus von Spandau befindet sich in der Carl-Schurz-Straße 2–6 (am Rathausplatz). Da das alte Rathaus von Spandau Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts zu klein wurde, entschloss man sich zum Bau eines neuen, repräsentativen Rathauses. Ca. 500 Meter vom alten Rathaus entfernt erfolgte zwischen 1910 und 1913 der Bau des neuen Rathauses. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus schwer beschädigt. In den 1950-er Jahren erfolgte der Wiederaufbau, jedoch sowohl außen, als auch innen in einer einfacheren, schlichteren, abgespeckten Form – trotzdem würde ich das Rathaus noch immer als repräsentative bezeichnen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- St. Nikolai-Kirche Spandau0,5 km
- Gotisches Haus Spandau0,5 km
- Kirche St. Marien am Behnitz0,7 km
- Kolk & Behnitz0,7 km
- Zitadelle Spandau1,0 km
Sport & Freizeit
- Wellnesscenter Centrovital1,4 km
- Bowling Arena Spandau1,8 km
- Strandbad Jungfernheide5,1 km
- Manu Lemke - Heilpraktikerin in Berlin6,4 km
- Piratenspielplatz Charlottenburg6,7 km
Restaurants
- Cafe Charlotte0,3 km
- Restaurant Spandauer Bierbrunnen0,3 km
- Restaurant Alt-Spandau0,4 km
- Churschmied0,5 km
- Eiscafe Florida0,6 km
Nachtleben
- Kino Alpha Spandau0,1 km
- Kulturhaus Spandau0,1 km
- Mario Barth0,3 km
- Altstadt-Theater Spandau0,4 km
- Cineplex Spandau0,6 km
Shopping
- Spandauer Arcaden0,3 km
- Der Bootsladen2,5 km
- Havel Center6,7 km
- Marc O'Polo Outlet Store6,7 km
- Marzipankonditorei Wald7,1 km