Hallo zusammen,
also ich war im April 2013 in Florida und hatte zuvor auch die Probleme mit dem Mietwagen. Hier meine Erfahrungen:
- Mietwagen bucht man in Deutschland in Euro, vor Ort wird's teurer
- Mietwagen buche ich bei Vermittlern, die sind i.d.R. sogar preiswerter als bei den Anbietern, hier gibt es eine große Auswahl, je nach Geldbeutel
- ADAC bietet seinen Mitgliedern gute Tarife
- eine Alternative wäre auch "rentalcard.com" (hatte ich), sitz in GB aber dt. Hotline, wer also Mut hat, denn bei Streitigkeiten kann man sich in GB anstellen
)
- ich hatte als Mietwagenanbieter "DOLLAR" bekommen, da hatte ich etwas bedenken, hat aber alles wunderbar funktioniert
- vor Ort am Schalter sollte man wissen, was man will und was nicht, die führen da eine Art Verkaufsgespräch über alle möglichen Zusatzleistungen
- vor der Unterschrift prüft man, ob nur das draufsteht, was man bestellt hat
- und am besten, man schaut mal vorher in die Garage, ob da ein Wagen der gebuchten Klasse dabei ist, ich hatte einen Dodge Caravan (720Euro / 3 Wochen) gebucht und am Schalter war man der Auffassung, die sind bestimmt nicht vorrätig, ein upgrade wäre besser. In der Garage habe ich dann nur Dodge Caravan gesehen (ca. 100 Stück) !
- beim "sunpass" muss man auch wissen, wo es hingehen soll, ist nach meiner Meinung teuer und wenn man nur wenig auf Mautstr. fahren will, ist der Selbstzahler in Summe besser dran, aber zu den Keys geht's wohl nur noch mit pass
- wenn man die Auswahl bei den Fahrzeugen hat, schaut mal auf den Tacho (da sind bestimmt welche mit 40T Meilen dabei) und auf die Reifen
- nun ja, bei mir ist alles gut gelaufen
Viel Spass in Florida
Wolfgang