• BobTorture
    Dabei seit: 1133136000000
    Beiträge: 33
    geschrieben 1378932122000

    Wir hatten bisher immer bei Alamo gebucht, bis auf die unfreudlichen Mitarbeiter (scheinbar eine Miami-Geschichte) wenn man ein Zusatzangebot nicht annimmt, hats immer geklappt. Die SUVs (Ford/Jeep/Chevy) waren immer OK.

    Wenn ihr die Wahl (Preis, Autoklasse, usw alles gleich) zwischen Hertz, Alamo oder Dollar hättet, für wen würdet ihr euch entscheiden?

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1378932794000

    Hi Bob,

    bei gleichem Preis und gleichen Bedingungen würde ich in Florida Alamo buchen und im Rest der USA Hertz. Da Alamo aber fast immer günstiger ist, stellt sich die Frage kaum.

    In Florida würde ich immer Alamo nehmen, weil das Toll by Plate-Programm für Maut-Straßen am Besten ist.

    Ansonsten nehmen sich Hertz und Alamo nicht viel. Die Hertz-Busse kommen einen Tick öfter, die Autos sind einen Tick besser. Dafür sind die Choice-Lines bei Alamo ein Vorteil, aber im Juli 2013 stand in der Line bei Alamo in Los Angeles nur Schrott. Bei dem einzigen nicht zerbeulten Premium-Car funktionierte das Gurtschloss nicht...

    Dollar wäre nach meinen Erfahrungen auch aus diesem Jahr bestenfalls dritte Wahl. (Die Busse kommen seltener, die Choiceline war leer und blieb es auch für eine Stunde...)

  • BobTorture
    Dabei seit: 1133136000000
    Beiträge: 33
    geschrieben 1378935538000

    Danke Gunnar,

    in Miami hat sich das ja mit den Bussen erledigt.

    Wir haben bei Hertz schon gebucht (Storno möglich) für 24€/Tag, nun haben wir aber einen Angebot über Alamo für 21€/Tag, beides Mid-SUV.

    Das mit den Toll-Gebühren ist nicht so das Thema, für die 2 mal zahlen wir direkt an der Station. Mir gings hauptsächlich um die Autos. Bei Alamo haben zwar wir schon mal kurz warten müssen, bis wieder Nachschub kam, weil das Angebot nicht besonders war.

    In Detroit gabs aber auch statt eines Escape, ein Edge ;) .

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1378936610000

    Ja, Ford Edge, schöner SUV.

    Wann warst du das letzte Mal in Florida?

    Ganz viele Bezahl-Häuschen wurden abgebaut. Nur auf dem Turnpike habe ich 2012 noch welche gesehen, sonst oft nur noch Metallbögen für die automatische Erfassung, wie bei uns für die LKW.

    P.S.

    Vor deinem Avatar-Bild habe ich ein bisschen Angst.

  • BobTorture
    Dabei seit: 1133136000000
    Beiträge: 33
    geschrieben 1378967689000

    Gunnar1234:

    Ja, Ford Edge, schöner SUV.

    Wann warst du das letzte Mal in Florida?

    Ganz viele Bezahl-Häuschen wurden abgebaut. Nur auf dem Turnpike habe ich 2012 noch welche gesehen, sonst oft nur noch Metallbögen für die automatische Erfassung, wie bei uns für die LKW.

    P.S.

    Vor deinem Avatar-Bild habe ich ein bisschen Angst.

    Wir waren im Frühjahr 2013, wir fahren vom Flughafen nach Miami Beach/Ft.Lauderdale, sehr lokal, benutzen selten die Toll-Strecken. Ich werde mich diesmal kundig machen, was sich verändert hat.

    Im Großraum Miami ist ja nur der Turnpike, die beiden Autobahnen zum Flughafen und die Querschnellstraße im Norden. Oder gibts da mehr?

    PS: Keine Angst vor Frank Calabrese :p

    Hast aber Recht, könnte ein neues Avatar vertragen.

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1378971415000

    Hallo zusammen,

    ich klinke ich mich hier auch nochmal ein, haben ja noch etwas Zeit bis Febr. aber über das Thema: "Toll by Plate-Programm für Maut-Straßen" habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.

    Was muss ich denn dabei beachten, gebucht haben wir den Wagen über FTI bei Alamo. Ist das dann immer incl.?

    LG und vielen Dank für eine Info

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1378975423000

    Bine,

    beachten musst Du eigentlich gar nichts (insbesondere nicht beim Abholen des Wagens). Die Autos von Alamo sind für Toll by Plate registriert. Sobald Du das erstmals nutzt, zahlst Du (neben dem Toll) eine Tagesgebühr von 2,95 $ an Alamo (maximal 14,75 $ für die geamte Mietzeit). Mehr findest Du hier.

    Gruß

    Carmen

  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1378976022000

    Kleine Korrektur zu Carmen:

    Die 2,95 $ pro Tag fallen nur an den Tagen an, an denen man tatsächlich eine Mautstrecke benutzt. An den anderen Tagen zahlt man nichts.

    Man zahlt auch dann nichts bei Alamo, wenn man gar keine Mautstrecke nutzt, aber man ist immer auf der sicheren Seite. Bei uns hat Alamo korrekt abgerechnet, auch wenn es keine extra "Rechnung" gab. Meine Frau hat nur immer die Beträge von den Gebührentafeln am Straßenrand abgeschrieben. Abgerechnet wird im nachhinein über die Kreditkarte.

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1378993524000

    Vielen Dank euch Beiden, wie war Urlaubsplanung nur vor den HC-Zeiten möglich ;)

    Dake für die Erklärung - super

    LG

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • Schnolle1212
    Dabei seit: 1249862400000
    Beiträge: 164
    geschrieben 1467570904000

    hallo zusammen,

    ich häng mich mal an dieses Thema von 2013 dran und wollte mal fragen, wie ihr das mit dem Navigationsgerät macht. Bringt ihr ein eigenes mit und spielt die Karten von Florida drauf, oder Mietet ihr euch das beim anbieter mit? Bei alamo würde das navi für 12 Tage zusätzlich 180$ kosten :-O 

    oder er fahrt ihr dann eher nach Karte oder mit dem Smartphone? 

    Vielen Dank schon mal!

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!