• placebo_1979
    Dabei seit: 1144022400000
    Beiträge: 104
    geschrieben 1220021037000

    Hallo ihr,

    was ist euerer Meinung nach der Beste und billigste (vom Preis/Leistungsverhältnis her) Mietwagenanbieter. Wo kann man allenfalls sein Auto bei Buchung schon auswählen?

    Gruß

    Christian

  • dreckbacke
    Dabei seit: 1155254400000
    Beiträge: 1057
    geschrieben 1220021506000

    Hallole Christian,

    ich bin selbst gerade wieder dabei mir eine Mietwagenrundreise durch Texas/Louisiana für nächstes Jahr zusammenzustellen.

    Ich war schon mehrmals drüben (zuletzt November 2007) und habe vor allem mit National, Avis und Hertz jeweils gebucht über Holidayauto oder Autoeurope (die Vermittler erstatten im Falle eines Unfalles den bei den örtlichen Anbietern verlangten Selbstbehalt).

    Bin schon nach Miamai, Fort Lauderdale und Orlando geflogen und habe mir dort jeweils in der gebuchten Kategorie den Wagen selbst aussuchen dürfen. Zweimal war sogar meine Klasse nicht vorhanden und ich habe ein kostenloses Upgrade bekommen.

    Wenn Du mit deinem Mietwagen im Bundesstaat Florida bleibst wird auch keine Einwegmiete verlangt.

    Grüßle Ralf

    Meine Flugstatistik: 762.809 km 1031.51h 280 Flüge
  • claudia6
    Dabei seit: 1136419200000
    Beiträge: 745
    geschrieben 1220026947000

    Hallo

    ich habe mein Auto immer schon hier zu Lande via Reisebüro gebucht - die können einem die Preise raussuchen. Oft sind aber verschiedene Kategorien an verschiedenen Orten sehr schnell ausgebucht dh frag bei Zeiten wegen Preise wenn du eine spezielle Kategorie willst!

    gruss claudia6
  • Gunnar1234
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 2878
    geschrieben 1222072828000

    Mietwagen preiswert in Deutschland buchen! Tipp: TUI-Angebote prüfen!

    Mit Avis als Vermieter und Dertour als Veranstalter haben wir Flops erlebt. Beschummelt wird man fast immer.

    Bei der Übernahme des Wagens versuchen eigentlich alle, zusätzliche Versicherungen aufzudrängen oder größere Wagen etc. (einfach alles ab-lehnen, nicht überrumpeln lassen: Nein, du brauchst diese extrem wichtige Versicherung nicht!). Es ist wirklich sehr schwierig, standhaft zu bleiben, besonders wenn man erschöpft ist. Der Autovermieter sagt: „Ihnen fehlt diese Versicherung. Ich habe sie selbst. Ohne würde ich hier nicht fahren. Ihre Kinder und Ihre Frau sind von dem bisherigen Versicherungsschutz nicht erfasst. Die Kosten können sehr hoch werden. Sie tragen das volle Risiko, wenn Sie ablehnen.“ Du sagst: „No! I don´t want it!” (was wirklich jedes Mal wieder sehr schwer ist.).

    Tipp:Unbedingt fragen, welche Kraftstoffart getankt werden muss. Es ist praktisch immer „regular“.

    Hin und wieder wird man genötigt, die erste Tankfüllung zu kaufen. Falls man es nicht will, bekommt man das Auto nicht.

    Ich hatte letztes Mal Paket B, das die erste Tankfüllung und ALLE Versi-cherungen bereits enthält. Dennoch wollte mir der Vermieter (National) eine weitere Versicherung aufschwatzen. Ich blieb standhaft. Deshalb lies er mich unterschreiben, dass ich 70 $ zahlen muss, wenn ich den Kindersitz nicht zurückgebe. Ich sagte, dass ich weder einen Kindersitz benötige noch einen haben will. Er antwortete, er wisse, dass ich keinen Kindersitz bekomme. Wenn ich den unsinnigen Zusatz nicht unterschreibe, bekomme ich allerdings das Auto nicht. Ich probte einen ziemlichen Aufstand, bevor ich unterschrieb; beim Abgeben des Wagens musste ich den nicht vorhandenen Kindersitz zu meiner Überraschung nicht bezahlen.

    Insgesamt noch empfehlenswert ist Hertz, weil Hertz Marktführer in den USA ist (wir haben es mit Hertz, Alamo, National und Avis versucht; Finger weg von Avis!).

    Man bekommt für sein Geld sehr schöne, große, nagelneue Autos (meist weniger als ein Jahr alt, meist unter 10.000 Meilen auf dem Tacho), die gut ausgestattet sind (CD-Player, Tempomat etc. sind Standard). Midsize

    (I 2/4) sind z.B. Chevrolet Malibu (in dessen Kofferraum drei große Koffer und ein paar Taschen passen), Oldsmobile Alero (ich habe ihn geliebt, ein Auto mit eingebauter Lichtorgel im Armaturenbrett), Pontiac Grand Am - und in Florida auch mal Japaner.

    Die Rückgabe am Flughafen geht extrem schnell und ist unkompliziert. Die Nummer des Wagens wird mit einem Scanner erfasst, man bekommt eine Quittung, das war es. Dauert höchstens solange, wie man benötigt, um die Koffer auszuladen. Der Shuttle-Bus bringt einen dann zum Terminal.

  • HTV01
    Dabei seit: 1182729600000
    Beiträge: 231
    geschrieben 1222082940000

    Hallo,

    ich habe gute Erfahrungen mit Hertz. Guter Service, etwas teurer wie z.B. Alamo. Der Wagen wurde mir zugeteilt.

    Ich habe auch gute Erfahrungen mit Alamo. Günstiger Preis und ich konnte mir den Wagen in meiner Klasse selber auf dem Parkplatz aussuchen.

    Was die Versicherungen betrifft: Wer in Deutschland den Wagen bucht, bekommt das komplette Versicherungspaket. In den Usa ist das anders, da kann man auch mit geringstmöglicher Versicherung (Deckung) den Wagen buchen.

    Ich weiß nicht ob die Angestellten der Autoverleiher daß wirklich nicht wissen, oder ob der Anreiz der Provision so groß ist. Ich hatte aber nur einmal einen übermotivierten, der hat sogar den Monitor aus der Halterung gerissen, herumgedreht, um uns von der Wichtigkeit seiner Ausührung zu überzeugen. Immer Standhaft bleiben Leute.

    Manche Anbieter in Deutschland decken sogar die Selbstbeteiligung zu 100% ab. Jedoch muß man im Schadenfall die Selbstbeteiligung (ca. 500$)

    erstmal vorstrecken. Außerdem kann man bei machen deutschen Anbietern einen Imediatly (Sofort Check) beanspruchen. Das bedeutet eine bevorzugte und damit schnelle Abfertigung beim Autoverleiher.

    Wenn das nur immer funktionieren würde.

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1222084149000

    @gunnarfriedrich

    Welche schlechten Erfahrungen hast Du denn mit Avis gemacht? Ich hatte Mitte der 90er zum letzten mal Avis-Mietwagen, die meiner Erinnerung nach meistens von Ford waren, auszusetzen gab es dort damals nichts, außer vielleicht den etwas muffigen Mitarbeitern, die man ja leider bei den Autovermietern fast immer antrifft.

    Der Staat, in dem Du das Auto anmietest, hat meines Wissens nach nichts mit der Marke des Mietautos zu tun, sondern das hängt am Vermieter (Hertz hat überwiegend Fordmodelle und Japaner, Alamo meistens Chevrolet).

    Für meine nächste Reise habe ich zum ersten mal bei National ein Auto gemietet, da dort die Einweggebühren deutlich günstiger als bei den anderen sind. Die Fahrzeugflotte scheint wie bei Alamo zu sein, irgendwie scheinen die Firmen ja auch zusammenzuhängen.

  • LadyLuck
    Dabei seit: 1101772800000
    Beiträge: 1027
    geschrieben 1222085997000

    Ich buche mind. 10 Jahren meine Mietwagen in den USA über Alamo. Das hat sich in den letzten 6 Jahren (seitdem reise ich mit meinen Mann rüber) auch noch nicht geändert. Zusatzversicherungen will dir jeder aufschwatzen. Wir buchen auch immer das all-incl. Paket und haben mit Alamo nie schlechte Erfahrungen gemacht. Bei der SUV Klasse (Equniox) sind die glaube ich noch am günstigsten.

  • FrauSchulz
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 1007
    geschrieben 1222086190000

    Wir haben gerade etwas Ärger mit Thrifty.

    Haben unseren Wagen aus dem Meier-Weltreisen-Katalog gebucht und die arbeiten eben mit Dollar/Thrifty zusammen. Wir buchten Paket B, d.h. u.a. dei erste Tankfüllung ist frei.

    Bei der Übergabe von uns an Thrifty wurde bemängelt, dass wir mit einem leeren Tank ankamen und man berechnete uns eine volle Füllung zum Preis von 5,99$ die Gallone.

    Das Diskutieren hat dort nichts gebracht. Kurzum buchten die natürlich ihre Rechnung von über 80$ bei uns ab. Das haben wir im RB reklamiert und nun dauert der Vorgang bereits mehrere Wochen. Weiß zwar nicht, was es so lange zu überlegen gibt, jedenfalls ist bis heute noch keine "Entscheidung" gefallen.

    Nächstes Jahr wollen wir wieder direkt beim Autovermieter buchen, weil das z.B. bei Alamo ausnahmslos geklappt hat. Da gab es bei der Übergabe keine Diskussion. Außerdem haben die weitaus besser ausgestattete Fahrzeuge als Thrifty.

    LG

    *** The Stars and Stripes forever! ***
  • Herzerl
    Dabei seit: 1192579200000
    Beiträge: 759
    geschrieben 1222086392000

    Wir hatten schon Alamo, Dollar und National drüben.

    Der Service und die Autos waren bei allein gleich gut.

    National hat die günstigste Einweg-Miete (falls du das Auto in einem anderen Bundesstaat abgibst).

    Dollar hat sehr gute Angebote!

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben! (Alexander von Humboldt)
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1222087130000

    @FrauSchulz

    Was hattest Du denn bei der Anmietung bezüglich des Tankens abgesprochen? Normalerweise unterschreibt man dann ja immer die Bedingungen auch bezügl. des Benzinkaufs.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!