• Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1195987137000

    @Harzer, klasse Posting.

    Ergänzung: Müller, Matthäus und Kahn. ;)

    Matthäus war

    Weltfußballer des Jahres 1990 und 1991

    Weltsportler des Jahres 1990

    Europas Fußballer des Jahres 1990 und

    deutscher Fußballer des Jahres 1990 und 1999. Außerdem wurde er in die FIFA 100, eine 2004 von der FIFA herausgegebene Liste mit den 125 besten lebenden Fußballern, aufgenommen.

    Oliver Kahn war

    Bester Spieler und Torhüter der WM 2002

    Welttorhüter des Jahres 1999, 2001, 2002

    Europas Torhüter des Jahres 1999, 2000, 2001, 2002

    Deutschlands Fußballer des Jahres 2000, 2001

    Deutschlands Torhüter des Jahres 1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2002

    Gerd Müller ... Der brasilianische Fußballspieler Luis Antonio Correa da Costa gab sich in Anlehnung an Gerd Müller den Künstlernamen "Muller". Ein "Zauberer vom Zuckerhut" ist so beeindruckt von einem dt. Stürmer, dass er dessen Namen annimmt.

    nur mal so .....

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1195990316000

    @Brigitte

    Ich habe die Spieler erwähnt, weil jordan der Meinung ist, das Technik im deutschen Fußball der Nationalmannschaft ein Fremdwort ist. Habe deswegen die drei genannten deshalb nicht erwähnt.

    Allerdings würde mich mal interessieren, wer den nach der Meinung eines jeweiligen, bei der Vielzahl sehr guter Nationalspieler zu den besten gehören. nach dem Motto, Ihr könnt von allen deutschen Nationalspieler euch einen Kader zusammen stellen für eine EM/WM:

    3 x Torwart: 1. die Katze von Ansing, Ersatztorwart: Toni Schumacher und dritter Torwart Olli Kahn

    Außenverteidiger: Andy Brehme und Philip Lahm (weil sie sowohl rechter als auch linker spielen können), selbstverständlich Manni Kaltz als rechter Verteidiger und Briegel als linker Verteidiger

    Vorstopper: Auf alle Fälle Jürgen Kohler, danach wird schwierig bei der Anzahl von guten Vorstoppern, Förster, Katsche, Vogts, die nehmen sich vom Können alles nichts mehr.

    Libero: der Kaiser und danach Loddar, Thon

    Deffensives Mittelfeld: Buchwald, Bulle Roth, Ballack

    Antreiber: Breitner oder Loddar

    10er: Fritz Walter, Netzer, Overath, Häßler, Thon, Littbarski

    Mittelstürmer: Bomber der Nation und Uns Uwe

    Weitere Stürmer: Kalle Rummenigge und Tante Käthe

    Und da ein Kader aus 24 Spielern besteht, müßte ich jetzt noch drei absagen und zwar Thon, Littbarski und ein Vorstopper.

    Leben und leben lassen!
  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1195990452000

    Leider gibt es natürlich auch die Spieler, die vereinsmäßig eine Superkarriere hingelegt haben, aber bei den großen Turnieren stets verletzt waren oder aus sonstigen gründen nicht teilgenommen haben, wie z.B. Karl-Heinz Rummenigge, Mehmet Scholl oder Trautmann...

    Da gibts sicherlich noch einige mehr...

    Leben und leben lassen!
  • pittpatt01
    Dabei seit: 1181952000000
    Beiträge: 2880
    geschrieben 1195991660000

    Tor: Nigbur/Kleff/Lehmann

    Abwehr:Beckenbauer/Kohler/Vogts/Buchwald/k.H.Förster/Thon/Brehme/Sammer

    Mittellfeld: Netzer/Matthäus/Möller/B.Schuster/Balack/Häßler/Overat/

    Angriff: Libuda/Seeler/G.Müller/K.Fischer/Klinsmann/F.Walter

  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1195999775000

    @Harzer

    Deine Statistik ist absolut perfekt und die kann man nicht biegen die steht schwarz auf weiß.

    Deutschland hat einige der Welt besten Spieler hervor gebracht. bewiesen schwarz auf weiß.

    Alle erzielten Tore der Spieler stehen auf schwarz und weiß

    Die besten National Trainer ist die Logische Konsequenz.

    Du hast da überall Recht und wenn es stimmt habe ich dir da auch nirgends widersprochen.

    Nun bin ich in mich gekehrt und nach einigem überlegen muss ich sagen, dass ich natürlich auch ein voll Idiot bin.

    Wenn mein FC Basel Schweizer Meister wird ist er für mich immer der Größte da lasse ich keine andere Meinung zu .Da kann einer sagen was er will so wie nun bei dir.

    Italien wurde Weltmeister aber oft mit ihrem hinten dicht machen, gefürchtet von allen Mannschaften.

    Deutschland wurde Weltmeister durch ihren Kampf (Krampf)bereitschaft.

    Die ist gefürchtet auf der ganzen Welt, bevor ein Spiel nicht abgepfiffen wird darf sich keiner eurer Gegner des Sieges sicher sein.

    Oder Brasilien da ist es gerade umgekehrt da heißt es, sie sind zu verspielt.

    Und da habe ich mich nun in die Nesseln gesetzt wer will diese Kritik schon gerne hören, dass die eigene Nation einen Zweck orientierten Fußball spielt ,oder nur einen Kampf Fußball etc.

    Aber da habe ich als CH einen kleinen Vorteil gegenüber dir ich weiß als Ausländer ganz genau wie man von eurem Spiel spricht,und das ist sicher kein wunderbarer kombinierter heraus gespielter Traum Fußball .

    Klar gibt es immer wieder ausnahmen aber im Grossen und Ganzen habt ihr einfach diese Attribute Kraft Wille Kampf usw.

    Du als deutscher wirst es natürlich aus einem anderen Blick Winkel sehen und das soll so recht sein.

    Wo ich aber gar nicht deiner Meinung bin ,dass Du Erfolge schwächerer Nationen herab stufst,nur weil sie mit ihren beschränkten Möglichkeiten die Gunst der Stunde einmal einen voll Treffer zu landen wahr genommen haben,was ich ihnen von Herzen gönnen mag .Vielleicht auch in der Hoffnung das uns dasselbige in den nächsten 100 jähren auch mal gelingt.

    Deine Einstellung zur WM+EM ist ja schon pervers.Deutschland England Italien Brasilien diese vier sollen zukünftig die nächsten 100 Jahre alle Internationalen Titel unter sich ausmachen,am besten noch in einem gerechten rotations Verfahren.

    Eine Qualifikation vor diesen Titel kämpfen ist sowieso im vorraus abzuraten damit die Spieler sich auf die eigene Liga konzentrieren können ,denn alles andere ist reine Zeitverschwendung.

    Nur Harzer nun beginnt das Problem ,wer will bitteschön diese Turniere noch sehen,ich nicht.

    Es braucht einfach alle Nationen das hebt dann auch den stellenwert ein wahrer Champion zu sein der Sieger über ein ganzes Turnier beginnend mit den Qualis.So gesehen meinte ich bist Du nicht unbedingt vorurteils frei.

    gruss fred

  • erik e.
    Dabei seit: 1148688000000
    Beiträge: 7064
    geschrieben 1196005967000

    zum Streit Fans - Vereine

    im WWW gefunden - Autor keine Ahnung

    Niemand mehr da !

    Als sie den Hooligans Stadionverbot gaben,

    habe ich nichts gesagt, war ja kein Hooligan.

    Als sie den Ultras die Bengalos verboten,

    habe ich nichts gesagt, war ja kein Ultra.

    Als sie den Kutten die Stehplätze nahmen,

    habe ich nichts gesagt, war ja keine Kutte.

    Und als sie begannen die normalen Fans zu vertreiben,

    war niemand mehr da, der etwas hätte sagen können.

    ... immer erstklassig – egal, in welcher Liga ...
  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1196007802000

    @LEUTS

    basel ist im cup eine runde weiter wir werden uefa cup sieger HAMBURG zieht euch warm an die beste club mannschft von EUROPA kommt

  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1196012604000

    Auslosung zur WM Qualifikation ist durch und eigentlich ganz gut für D. gelaufen, keine attraktiven gegner, aber lösbar zum weiterkommen:

    Gruppe 4:

    Deutschland, Russland, Wales, Finnland, Aserbeidschan und Lichtenstein

    Gruppe 1:

    Malta, Albanien, Ungarn, Dänemark, Schweden und Portugal

    Gruppe 2:

    Luxenburg, Lettland, Schweiz, Moldawien, Griechenland und Israel

    Gruppe 3:

    San Marino, Slowakei, Tschechien, Polen, Slowenien und Nordirland

    Gruppe 5:

    Estland, Armenien, Bosnien-H., Belgien, Spanien und Türkei

    Gruppe 6:

    Andorra, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, England und Kroatien

    Gruppe 7:

    Faröer, Österreich, Rumänien, Frankreich, Serbien und Litauen

    Gruppe 8:

    Montenegro, Georgien, Zypern, Irland, Bulgarien und Italien

    Gruppe 9

    Schottland, Mazedonien, Norwegen, Niederlande und Island

    Spielen ja viele wieder gegeneinander, die schon bei der letzten EM-Quali gegeneinander gespielt haben.

    Von mir aus sollte man den Modus auch ändern, für mich sind das viel zu viele teilnehmer, so das die Anzahl der interessanten Partien viel zu gering ist. Können nicht erstmal die schwächsten drei Mannschaften untereinander einen Sieger ausspielen und der Gewinner spielt dann gegen die drei besten Mannschaften in einer vierer Gruppe die WM-Teilnehmer aus?

    Leben und leben lassen!
  • Holginho
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 16169
    geschrieben 1196014192000

    Harzer,

    grundsätzlich keine schlechte Idee.

    Wer aber zieht bitteschön die Grenze zwischen "starken" und "schwachen " Mannschaften?

    Wer legt fest, wer sich vorqualifizieren muß? Aber doch bitteschön nicht diese "tolle" UEFa-Wertung, oder?

    Mannschaften wie Zypern, besonders jetzt gerade Israel sorgen immer wieder für Aufsehen. Mannschaften wie Schweden und Dänemark (vom Kader und Spielsystem her ganz klar unter den stärkeren Mannschaften Europas dagegen zwischendurch eher mal für Durchhänger. Oder die Engländer? Momentan ohne große Wertungspunkte - sollten die sich vorqualifizieren müssen.

    Wir nur nach "Name" und "Papier" festgelegt, wer direkt dabei ist und wer vorab spielen muß.

    Die Griechen, Türken, Norweger und "Jugoslawien-Reststaaten" sind auch solche schwankenden Fälle - vom Papier her teils hoch zu werten, aber immer wieder mit überraschenden (Negativ)Ergebnissen. Und die Griechen mit "ich predige moderne Fussball-Legasthenie-Rehagel" sind z.B. total überschätzt. Im Sinne von modernem Fussball müßten die sofort vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden - "leben" aber von ihrem EM-Titel.

    “Mit dummen Menschen streiten ist wie mit einer Taube Schach zu spielen...“ Rest bei Bedarf googeln!
  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1196023293000

    @Holghinho

    Das Problem ist doch, das die Spieler viel zu viele Spiele absolvieren müssen, die Vereine sich ständig aufregen, wegen der Verletzungsgefahr der eigenen Spieler, die Zuschauer lieber Klassiker sehen, als wenn ein Fußballzwerg gegen einen spielt.

    Und mal ehrlich, wen ich schon wieder in den Medien lese, das D. Losglück hatte. Wer hat denn das bei den Gruppen oben nicht?

    Die schwerste Gruppe ist noch Norwegen, Schottland und die Niederlande, da könnte noch eine gewisse Spannung aufkommen, aber sonst ist doch eigentlich klar, wer die beiden Gruppenersten in der jeweiligen Gruppe werden.

    Und mal ehrlich, ich möchte schon keine Spiele der deutschen Nationalmannschaft gegen solche Mannschaften wie Malta, Albanien, San Marino, Luxenburg, u.s.w. geschweige denn reißt mich eine Paarung zweier solcher Mannschaften gegeneinander vom Hocker.

    Wenn ich die Gruppen sehe, dann interessiert mich als neutraler Zuschauer wirklich nur ein paar Spielpaarungen in den anderen Gruppen.

    Leben und leben lassen!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!