Kinder auf den Malediven! Liebe Mütter, gaaanz ruhig bleiben...

  • xelchen
    Dabei seit: 1172275200000
    Beiträge: 551
    gesperrt
    geschrieben 1178646996000

    ;) @ simi, ich habe das sehr wohl gelesen von welcher Altergruppe du schreibst, aber ich gehör halt zu den Müttern die ihr Kind von klein auf immer mitgenommen haben, egal wohin. Deshalb sprech ich da glaub ich ein bissl aus Erfahrung. Und es ist ja mal ganz klar das die Males, gerade für Kleinkinder das unbedenklichste Reiseziel überhaupt sind ( glaub ja nicht das ein 4jähriger tauchen geht und von einem Hai angefallen wird) . Dort gibt es null Krankheiten, null Viecher, musst null impfen.... also.. wo ist das Problem ? Es gibt keins. Also die Gefahr auf Mallorca das die ganz Kleinen von irgendeinem Insekt/Viech gebissen werden ist doch 10mal grösser als auf den Males.

    Und das Wasser ist für die Minis traumhaft, kann doch nix schiefgehen, dort werden keine Fäkalien ins Wasser geleitet, es ist flach, tja, und für Eltern die ihren Nachwuchs in so einer Destination nicht beschäftigen können, kann ich nun auch nix.

  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1178658335000

    ich möchte mal eine frage an die mütter stellen. das ist mir wichtig, denn ich habe keine kinder. aber seitdem ich einen kleinen neffen habe, versuche ich auch jeden urlaub durch seine augen zu sehen.

    kann ein kleinkind von 1,5 bis 3 jahren tatsächlich unterscheiden, ob er im sand von mallorca oder im sand der malediven spielt? kann ein solches kind den langen flug und die zeitverschiebung besser wegstecken als wir erwachsenen? kann es die klimaumstellung beser verpacken?

    für mich als erwachsenen ist es schon heavy. der lange flug von 10 oder mehr stunden, die zeitverschiebung:da hängt man die ersten tage ganz schön durch. und ich frage mich dabei immer:wie kriegen das kinder hin?

    in mexico haben kindern schlafend am abendtisch gesessen, weil sie nicht mehr konnten. in venezuela hat eine mutter ihrem kind eine schlaftablette für den rückflug gegeben, damit es den flug ruhig übersteht.(habe ich selbst gesehen)

    auf dem rückflug aus der dom.rep. fragten kinder ihre eltern, gegen abend, wann es denn frühstück gebe, es sei doch frühstückszeit.

    ist das wirklich kinderfreundlich?

    nur eine frage, kein vorwurf.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Reiselady
    Dabei seit: 1105228800000
    Beiträge: 19417
    geschrieben 1178661120000

    Hallo Lexi, diese Frage kann ich dir beantworten, ich weiß es aus Erfahrung. Kleinen Kindern ist es völlig egal, ob und wo sie Urlaub machen. Sie brauchen ihren Schlaf, geregelte Mahlzeiten und vor allem die Zuwendung der Eltern. Es stört sie auch in keiner Weise, wenn man mal einen Regentag hat, sie laufen mit Vergnügen in Gummistiefeln durch Pfützen. Es ist ihnen auch egal, ob sie beim Spielen einen Pullover anziehen müssen oder ob ein T-Shirt reicht. Wenn man dies alles berücksichtigt, ist gegen Urlaubsreisen mit kleinen Kindern nichts einzuwenden. Haben wir auch gemacht. Ob es denn nun unbedingt eine Flug-oder Fernreise sein muss, möchte ich hier nicht diskutieren, das wurde schon oft genug durchgekaut. Fährt man mit einem Einzelkind, sollte man beim Ziel drauf achten, ob dort auch Spielkameraden zu finden sind, sonst kann es langweilig werden, fährt man als Familie mit mehreren Kindern, erledigt sich das von selbst. Da braucht man auch keine Animation oder sonst was in der Richtung. Ich hoffe, ich kann dir mit dieser Antwort ein wenig weiterhelfen.

    LG, Reiselady

  • xelchen
    Dabei seit: 1172275200000
    Beiträge: 551
    gesperrt
    geschrieben 1178711201000

    Hi Lexilexi, ich schliesse mich Reiselady da grösstenteils an. Nein, die ganz kleinen können Malle und die Males nicht unterscheiden. Was sie aber sehr wohl unterscheiden können sind die Temperaturen vor Ort. Bspweise , käme glaub ich nie auf die Idee mit Kind über Ostern nach Mallorca zu fahren, brrrrrrrrrrr, zu kalt, im Meer schwimmen ist da ja nicht. Also ich tendier mal dazu, das Kinder, egal welchen Alters es unheimlich geniessen den ganzen Tag in Badeklamotten rumlaufen zu können ohne das man ihnen mit Bademantel und dickem Frotteehandtuch hinterherrennt, damit sie sich nicht erkälten. Genauso schön ist das für die Kröten sich einfach so ins warme Wasser stürzen zu können ohne "uhhhh kalllllttttt" .

    Beim Fliegen tendier ich immer dazu, zu sagen, es gibt Leute die vertragen es, und es gibt Leute die vertragen es nicht. Das ist aber altersunabhängig und auch unabhängig von Kurz- Mittel - oder Fernstrecke. Unserer hatte nie Probs, also wir Erwachsenen waren auf Langstrecke immer wesentlich mehr groggy als Sohn.

    Ebenfalls muss ich Reiselady recht geben, wenn man mit Kind unterwegs ist, sollte man schon drauf achten das "was geboten" wird. Unter was geboten verstehe ich allerdings nicht Kinderclub etc. , Kindergarten/Schule haben die Kids auch daheim. Ich seh das eher so, das es am Zielort spannende Dinge oder auch Spielkameraden gibt, die es daheim eben nicht gibt. Beispiel Malediven, klar haben wir uns da vorher informiert welche Inseln Honeymoon-lastig sind und welche eben geeignet sind. Fazit: War unser schönster Urlaub.

    LG

  • AndreaL
    Dabei seit: 1095984000000
    Beiträge: 279
    geschrieben 1178718535000

    Zu dem Thema muss ich auch was loswerden. Auch wenn ihr mich auch gleich lyncht.

    Wir waren über Weihnachten auf den Malediven. Um die Zeit waren extrem viele hauptsächlich italienische und französische Familien dort.

    Ich muss zugeben, dass es mich auch extremst genervt hat, nicht nur wegen Lärmpegel, das lag nicht nur an den Kindern.

    Die Familien haben sämtliche "Unterhaltungsmöglichkeiten" den ganzen Tag blockiert. Im einzigen Fernseher auf der Insel liefen dämliche Zeichentrickfilme den ganzen Tag, ich habe gar nicht gewußt, wie viel Schrott für Kinder produziert wird.

    Auch der Billardtisch, der Tischfußballtisch und der Tischtennistisch waren dauerbesetzt. Sollte man doch mal was frei aufgefunden haben, kamen innerhalb von 10 Minuten zuerst die Kinder, dann die Eltern, die einem dann vorwurfsvoll angesehen haben, dass man den Kindern die Spielmöglichkeiten wegnimmt. Die größeren Kinder saßen den ganzen Tag vorm Internet.

    Die meisten Familien wohnten in Wasservillas, weil die scheinbar groß genug für sie waren, das hatte dann zu Folge, dass sie sich tagsüber vor einer der Beachbungis hingesetzt haben und dort jedem auf die Nerven gingen... Einer der Jungs hat sich so gelangweilt, dass er nach allem was sich bewegt hat Steine geworfen hat (Krabben, Babyhaie, Fische, Vögel... egal ob dort jemand lag oder nicht) Die Eltern haben sich um nichts gekümmert...

    Also ich versteh dich Simi.

    Liebe Grüße aus Wien
  • simi23
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1225
    geschrieben 1178719260000

    Hallo Andrea

    Meine Güte, ich finde das hört sich echt "schrecklich" an, und ich kann mir dies bildlich richtig vorstellen. Das hatte dann wohl nichts mehr mit Malediven und Ruhe zu tun. Ich hab es ja schon bei einer Familie gemerkt, da will ich gar nicht dran denken wie es war, wenn noch mehrere dort waren. Genau, und dann setzt man sich dauernd vor dem Bungalow des anderen. Unsere Nachbarskinder spielten eigenartigerweise auch immer vor unseren Liegen, anstatt vor den eigenen. Und jetzt wo ichs lese... lief bei uns auch der Fernseher mit Trickfilm. Schöne Beschäftigung für die Kleinen....

    Achja - und die Eltern schleppten auch einen Kinderwagen mit sich... keine ahnung wo und wie sie den benutzen wollten.. und die mutter hat sich nach 4 Tagen über die Moskitos genervt. Die Kinder hatten leider wirklich sehr viele stiche... aber damit muss man eben rechnen.. danach wollte sie den Bungalow wechseln...

    2014: Khao Lak, Rom, Kefalonia, Elsass, Venedig 2015: Zypern 2016: Korfu 2017: Korfu 2018: Kos 2019: Elsass, Kefalonia 2021: Kefalonia 2022: Menorca 2023: Brindisi 2024: Parga
  • krabel
    Dabei seit: 1100131200000
    Beiträge: 847
    geschrieben 1178719302000

    Hallo,

    also wir machen einmal im Jahr mit den Kindern meiner Schwester Urlaub auf einem Campingplatz. Und den Kindern ist es egal, wie das Wetter ist. Wenn es mal kälter wird, fahren sie mit dem Fahrrad rum und treffen sich mit ihren Freunden. Wenn es mal regnet, setzten sie sich in den Wohnwagen und spielen zusammen. Wenn das Wetter gut ist, schwimmen sie im See. Und sie sind rundum zufrieden und freuen sich schon das ganze Jahr darauf. Sie haben dort viele Kinder zum spielen und fühlen sich einfach puddelwohl. Als wir mal fragten, ob sie mit uns ans Meer fahren wollen (sie waren schon öfters mit den Eltern im Urlaub) lehnten sie ab. Ihnen ist es viel lieber mit anderen Kindern den Campingplatz unsicher zu machen, als alleine mit uns "Alten" ans Meer zu fahren. Deshalb tendiere ich zu der Meinung, dass es Kindern völlig wurscht ist, wo sie Urlaub machen. Wichtig ist Ihnen, dass sie andere Spielkameraden haben, sich beschäftigen können und sich wohlfühlen.

    Ich denke eher, dass es die Eltern sind, die warmes Meerwasser, Palmen etc. brauchen bzw. wünschen, aber ganz bestimmt nicht die Kinder.

    Grüße Ute

  • xelchen
    Dabei seit: 1172275200000
    Beiträge: 551
    gesperrt
    geschrieben 1178719356000

    :D Also ihr scheint ja auf seltsamen Inseln geurlaubt zu haben.... Grins, solche Zustände wie du da beschreibst Andrea hatte ich zum letztenmal in so einem doofen Club Alltoura vor zwölf Jahren, auf Mallorca, ätzend, hat mich selbst genervt obwohl ich mit Kind unterwegs war.

    Kann ich alles nicht bestätigen. Wir hatten auch keine Wasservilla, war uns zu teuer. Andererseits geb ich zu das unsere Insel superspärlich bebaut war, also ist da grundsätzlich keiner dem anderen auf den Keks gegangen.

    :D Ich muss allerdings auch sagen, ich bin weder zum Fernsehen, noch zum Tischfussballspielen etc. auf die Males gefahren, diese Domäne habe ich und alle anderen über 15 nur allzu gerne den Kids überlassen.

  • simi23
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1225
    geschrieben 1178719854000

    ich glaub ganz einfach, dass man sich als Eltern, gar nicht bewusst ist, was man für einen Krach macht! (sorry, kanns nicht anders sagen, und auf den malediven ist sowieso alles "krach" ausser das rauschen des Meeres, die Vögel...) wenn man dann auf den Malediven ist, findet man dies ja sooo schön ruhig und ist für die Eltern natürlich ne schöne Erholung. Man ist sich an die eigene Kinder ja gwöhnt, weiss gar nicht mehr wie es ist, ohne Kinder zu sein. Deshalb merken Eltern leider gar nicht, wenn sie andere Gäste "nerven" Gäste die ohne Kinder dort sind.. Gäste die vielleicht jeden Tag von Kindern umgeben sind und einfach mal Ruhe haben wollen....

    2014: Khao Lak, Rom, Kefalonia, Elsass, Venedig 2015: Zypern 2016: Korfu 2017: Korfu 2018: Kos 2019: Elsass, Kefalonia 2021: Kefalonia 2022: Menorca 2023: Brindisi 2024: Parga
  • xelchen
    Dabei seit: 1172275200000
    Beiträge: 551
    gesperrt
    geschrieben 1178720099000

    :D Also ich hab keinen Krach gemacht simi !

    Mal davon abgesehen, schau dir doch bitte mal die unterschiedlichen Infrastrukturen der Inseln an. Es gibt eben auch Resorts die auf Familien ausgelegt sind, ich les mir das eben vorher durch und urlaube dementsprechend. Wenn dir da die Kröten auf den Zeiger gegangen sind tut mir das leid, kann ich aber nach wie vor nicht bestätigen, auf unserer Insel lief das aber eben anders ab, die war eben familiär.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!