• Modiho
    Dabei seit: 1187913600000
    Beiträge: 519
    geschrieben 1503923690084

    Ich bin schon der Meinung wenn es so beworben wird muss es es auch ohne Kompromisse genauso umgesetzt werden. Ohne das hier auf eventuelle Befindlichkeiten Rücksicht genommen wird . Sonst bräuchte ich dies nicht mit einem möglicherweise höheren Preis besetzte Angebot nicht buchen .

    :flushed:

    It´s nice to be a Preiss, but it´s higher to be a Bayer and the highest of all rank is to be an mittelfrank
  • Modiho
    Dabei seit: 1187913600000
    Beiträge: 519
    geschrieben 1503923952706

    das erst nicht gehört natürlich raus

    It´s nice to be a Preiss, but it´s higher to be a Bayer and the highest of all rank is to be an mittelfrank
  • edithe
    Dabei seit: 1242518400000
    Beiträge: 12522
    Zielexperte/in für: Türkische Riviera
    geschrieben 1503924172463

    @Holly-man

    Hierzu aber mal eine Frage an die Kenner:

    Wie sieht eigentlich der Strandabschnitt von "addult-only-Hotel's" aus ? Ist der abgesperrt, oder wie muss man sich das vorstellen

    Ich nenne mal die Türkei,nein hier ist der Strandabschnitt nicht grundsätzlich abgesperrt, sondern sehr oft neben denen anderer Hotels, oder der 16+ Bereich einiger Hotels die beides anbieten in etwas ruhigerer Lage.

    Es ist ja nicht nur dass man allgemein die absolute Ruhe will, hauptsächlich dies vor allem im Hotel für gewöhnlich..

    Ich finde das Konzept absolut in Ordnung, und keineswegs diskriminerend.

    Die Nachfrage ist ja da und steigt stetig, warum sich darüber sich beschwert wird erschliesst sich mir noch immer nicht.

    Ich finde die Auswahl der immer grösser werdenden Angebote z.b Adult-Only, Zeit zu Zweit, Family-Resort etc, zu wählen immer mehr zeit gerecht.

    Warum z.b sollte jemand der im Schichtdienst arbeitet und Ruhe bedarf, oder die Kindergärtnerin die mal ohne Kids sein möchte, oder einfach allgemein nicht wählen können aus dem Angebot ?

    Was mich zudem immer wieder erstaunt, wenn irgendwo darüber diskutiert wird dass man gerade von Familien als Kinderfeindlich hingestellt wird, obwohl man selbst welche erzogen oder Enkel hat und einfach nur etwas Ruhe will.

    Wichtig ist es absolut wenn das Hotel mit Ü16 wirbt , dass es auch so umgesetzt wird,darauf möchte ich mich dann auch verlassen.

    Info für alle User: Mir wurden von den Admins ab dem 07.07.2020 die Moderatorenrechte im Unterforum Türkei eingeräumt. Dies dient auch der Entlastung des Admin-Teams.
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1503924806151

    Da hat wohl einer FvS's Account gehackt und startet damit Sommerloch-Threads! ;-)

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • Florian80w
    Dabei seit: 1335139200000
    Beiträge: 2806
    geschrieben 1503924861405 , zuletzt editiert von Florian80w

    Das Stichwort Strandabschnitt ist schon wieder eine Eingrenzung. Erstens gibt es adult only Hotels jenseits von Strand und Meer, zweitens gibt es Reiseländer, in denen Strand grundsätzlich öffentlich und damit nicht für Hotelgäste absperrbar ist.

    Interessant wäre mal eine Statistik für ausgewählte Ferienorte: Wie hoch ist der Prozentsatz von adult only oder Ü16 bezogen auf die Gesamtzahl der Hotels? Welches Buchungsplus oder Buchungsminus haben Hotels nach der Umstellung auf adult only?

    @chriwi

    Wie kommst du auf diese Idee?

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29951
    geschrieben 1503925941237 , zuletzt editiert von Kourion

    Florian, nein, es muss keine Eingrenzung sein.

    Was mein beschriebenes Ü16 auf Zypern betrifft - jeder kann sich an diesen Strandabschnitt legen. Ist noch Platz genug vorhanden. Er kann nur nicht die dortigen Hotel-Liegen / Schirme nutzen.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Modiho
    Dabei seit: 1187913600000
    Beiträge: 519
    geschrieben 1503926134867

    @ chriwi

    war klar, was nicht passt wird schräg kommentiert. Möglicherweise gibt es Leute die das Thema interessiert, wenn Du nicht dazu gehörst , einfach nicht mitlesen und schon gar nicht irgendwelche Verdächtigungen schreiben. Muss doch nicht sein, oder ?

    It´s nice to be a Preiss, but it´s higher to be a Bayer and the highest of all rank is to be an mittelfrank
  • alcatraz
    Dabei seit: 1206316800000
    Beiträge: 150
    geschrieben 1503949501636

    @Florian80w sagte:

    Interessant wäre mal eine Statistik für ausgewählte Ferienorte: Wie hoch ist der Prozentsatz von adult only oder Ü16 bezogen auf die Gesamtzahl der Hotels? Welches Buchungsplus oder Buchungsminus haben Hotels nach der Umstellung auf adult only?

    Das würde mich auch interessieren, aber das wird wohl nicht veröffentlicht werden. Aus meiner Laiensicht müsste die Umstellung eigentlich ein finanzieller Erfolg sein, denn es kann unter Umständen doch eine Menge Geld eingespart werden, das war so meine Überlegung in meinem letzten Urlaub in einem Adult only-Hotel mit Schwerpunkt auf Ruhe und Entspannung: Keine Animateure, kein Programm, keine spezielle Ausstattung für Kinder (z.B. Hochstühle) usw.. Die Zielgruppe Paare ohne bzw. mit bereits erwachsenen Kindern ist zudem wahrscheinlich eher bereit, mehr Geld für Extras im Urlaub auszugeben.

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1503954418265 , zuletzt editiert von HC-Mitglied985931

    Das Problem an der Sache mit der Statistik, Angeboten und Nutzung von Extras etc. ist, es macht m.E. nur Sinn bei Hotels, die von vornherein so auch geplant und am besten sogar gebaut wurden.

    Als bekennender und überzeugter Nutzer von AO-Hotels mal zwei Beispiele aus Thailand. Da gibt es z.B. das Sensimar Khao Lak, 18+ und ein voller Erfolg. Selbst nach Anbau des Mountain Wing sind die Buchungszahlen weit über den Erwartungen lt. General Manager, selbst in der Nebensaison. Dies kann ich nach zwei Aufenthalten dort genau in der Übergangszeit bestätigen. Das Hotel wurde zwar nicht komplett neu gebaut, stand aber nach dem Tsunami jahrelang leer, wurde grundsaniert und teilweise umgebaut, damit es genau zu dem Konzept paßt. Auf Samui gibt es jetzt ein zweites und wenn ich mir Palme`s Berichte so anhöre, sieht es dort nicht anders aus.

    Dem hingegen das Kantary Khao Lak, ein riesen Resort außerhalb, welches nicht allzu gut lief, bis man sich entschloß, in der Hauptsaison von November bis April auf adult only zu setzen. Dies kam zwar gut an, aber nicht gut genug, da das Hotel einfach zu groß und anonym ist, dazu noch die bescheidene Lage (in anderen Destinationen weniger ein Problem, aber in Thailand wollen die Urlauber noch raus aus dem Hotel, auch und vor allem zur Verpflegung), um es in Thailand weiterhin adult only führen zu können. Außerdem ist es mit den Teilbetriebszeiten natürlich schwer, sich ein Stammpublikum aufzubauen, da nicht jeder immer zur gleichen Zeit reist. Man hat seinen Ruf aber ordentlich aufpoliert, denn die Bewertungen waren fast alle sehr gut, es gab halt viiiel Platz, gute Preise und unendliche Ruhe am schönsten Strandabschnitt (nein, nicht eingezäunt). Nur rechnete es sich aufgrund der Größe nicht und man stellte wieder ganzjährig auf open for all um. Ich bin gespannt, wie es dort weitergeht.

    Zur Eingangsfrage, für mich steht außer Frage, daß das Konzept absolut seine Berechtigung hat, die Nachfrage ist Beleg genug, es nicht diskriminierend ist, da es mehr als genug Alternativen gibt und natürlich auch das geliefert werden muß, was draufsteht!

    OT

    Chriwi, nix Sommerloch, es gab Redebedarf, es tauchte ein möglicher reiserechtlicher Aspekt auf und weil HC zum Gutmenschenforum mutiert, wo vor allem trollige Rentner in Konzepten, die sie nicht kennen und verstehen, eine Bedrohung sehen. Schade nur, daß sie jetzt nicht mehr bereit sind, sich argumentativ zu beteiligen, sondern nur sinnbefreit pöbeln :disappointed:

  • OliverQ121171
    Dabei seit: 1459641600000
    Beiträge: 458
    geschrieben 1503980571298

    Trotz Vater zweier Kinder bin auch ich der Meinung, dass "Erwachsenenhotels" und deren Konzepte durchaus eine Daseinsberechtigung haben. Wenn ich für mich persönlich entscheide einen Urlaub in einem vermeintlich etwas ruhigerem Hotel verbringen zu wollen und die ausgewählte Residenz dementsprechend damit wirbt, dann darf ich die Umsetzung doch auch erwarten. Sicherlich sind Kinder ein Teil unserer Gesellschaft und tragen ganz viel zur Aufheiterung bei, aber manchmal wünscht man sich dann doch evtl. mal eine ruhigere Zeit. Dies kann begründet sein in z.B. einer überstandenen schweren Krankheit, Lebenskriese, Trennung oder was auch immer. Man benötigt einfach etwas Ruhe um wieder selbst zur Ruhe zu kommen.

    Es gibt ja mittlerweile auch viele "normale" Hotels, welche den Ruhesuchenden dementsprechende Ruhezonen, Relaxpools, prefered Bereiche etc. einrichten. Leider ist die 100%ige Umsetzung dann zuweil doch sehr schwierig, da hier manche Eltern verschiedenen Interpretationsweisen haben. Sie selber befinden sich mit Kindern im Urlaub, liefern diese im KidsClub ab und genießen die Ruhe, Zweisamkeit oder was auch immer, am Relaxpool. Wenn der Kidsclub nun Mittagspause macht, dann kommt der Prinz und die Prinzessin, samt sämtlicher Freunde, die soeben im Kidsclub kennengelernt wurden, an den Relaxpool und es wird erstmal ausgiebig Konservation geführt. Als "cooler" Vater oder Angehörige der "Müttermafia" versuche ich die "Kidsclubpausenzeiten" natürlich zu überbrücken, natürlich am Relaxpool oder in der Ruhezone. Ein Abrücken aus diesem Bereich ist schließlich mit möglichem Verlust des Platzes zu verbinden.

    Freundliche Hinweise der Ruhesuchenden werden zunächst beflissen überhört. Auf weitere Hinweise reagiert man zunächst mürrisch und der erneute Hinweis auf die Ruhezone ist gleichbedeutend mit der Retour: Ach, sie sind scheinbar kinderfeindlich....

    Für einen Hotelier sicherlich ebenfalls eine sehr undankbare Situation. Spricht er die Thematik an und bittet höflich um Einhaltung, kann er sich sicher sein, dass es eine mäßige bis unterirdische Bewertung erhält, was logischerweise nicht gewünscht ist. Spricht er es, trotz Beschwerden, nicht an, bekommt er es von der anderen Seite. Ergo, eine "Zwitterlösung" halte ich für sehr schwierig bis nahezu unmöglich

    einzuhalten/herzustellen.

    Fazit bzw. meine Meinung: Erwachsenenhotels haben durchaus ihre Berechtigung, aber auch die Verpflichtung OHNE wenn und aber Ihre Katalogbeschreibung einzuhalten. Ruhesuchende, welche dementsprechende Hotels suchen und buchen haben ebenfalls ihre Berechtigung und sind nicht zu verurteilen.

    wer nicht genau weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt. Mark Twain
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!