@edithe sagte:
Mal ein anderes Thema, aktuell zu den Gutscheinen, EU erteilt Absage . > klick
Das wäre für die Branche sehr hart- sofern nicht doch z.B eine Fonds-Lösung oder eine sonstige Alternative kommen sollte.
Alleine schon für die Reisebüros:
Die Rückerstattung würde dazu führen dazu, dass bei10.000 oder wenn man es anders rechnet, auch knapp 11.000 Reisebüros(da gehts um Filialen) die zurückliegende Arbeit von bis zu vier Monaten für die Katz wäre -- weil sie die Provisionen zurückerstatten müssten.
Neugeschäft ist so gut wie Null, also fliesst keine neue Provison für den laufenden Betrieb. Viele Kosten laufen weiter, auch wenn Kurzarbeit nahezu überall in den Reisebüros herrscht.
Und --mehr als Provisonen haben sie ja nicht als Einnahmen für ihre Büros.
Da dürfen wir jetzt wirklich gespannt sein.
Auch --wie sich jetzt die EU Länder, die die Gutscheinlösung -ohne EU Genehmigung -schon praktzieren, jetzt verhalten.
(Darunter sind Italien, Frankreich, Belgien* und die Niederlande. Auch Griechenland hat sich inzwischen dafür entschieden, Spanien ist wohl auch schon dran...)
*Belgien ist etwas anders gelagert