...das Problem ist, dass man eben vorher nicht weiß, wie denn der Altersdurchschnitt so ist auf dem Schiff. Oder ob man z.b. viele Gruppen auf dem Schiff hat (Ausflug der Bowlingtruppe, Jahresfahrt des was weiß ich Vereins... oder oder) anstelle von Familien oder Paaren. Z.B. auf den Kurzreisen ist mir das mit den Gruppen extrem aufgefallen und dass kann einem auch gefallen oder nicht.
Man weiß eben nicht wie es auf der ausgesuchten Reise wird - und damit wird es immer auch ein bisschen von seiner eigenen Toleranz abhängig werden, ob man dann für sich was draus macht und trotzdem den urlaub genießt.
Natürlich sind zu Schulferienzeiten mehr Familien mit Kindern an Bord als im z.b. im März auf der Kanarenreise, oder eben im Mittelmeer mehr jüngere Gäste als in der Ostsee (schon wegen Temperaturen).
Aber insgesamt ist es schon so, dass, wenn man den Hochglanzkatalog und Werbefilme von AIDA sieht, einem nur junges Gemüse auf Bikingrädern und sonstigen Aktivitäten auf den Bildern begegnet und man auf dem Schiff dann davon dann weniger sieht. Die erhoffte Klientel 20+ ist gering im Anteil. 30+ gibts auch, aber mehr 40+ und dann eben darüber. Den Altersdurchschnitt senken tut die Animationscrew!
Gruß Uwe