• wollle66
    Dabei seit: 1204502400000
    Beiträge: 101
    geschrieben 1307623698000

    hallo User,

    Bilder der angefahrenen Häfen von der Voyager Adria Tour sind nun unter der letzten Schiffsbewertung der Voyager einsehbar. An den Häfen Koper, Ravenna und Bari ist quasi nur eine Zeltabfertigung aufgebaut, also keine Autovermietung etc. usw.

    Wenn wie in unserem Fall am Liegetag in Venedig 6 KF Schiffe vor Ort sind ( 6x 3000 Leute), sollte man sich den Stadtbesuch gut überlegen bzw. anders einteilen.

    Allen die noch fahren gute Reise

    Wolfg.

    Sky Wonder, Costa Serena, MSC Orchestra, Voyager of the Seas, Norwegian Jade (2x), Mariner of the Seas, Vision of the Seas, Costa Pacifica, Rhapsody of the Seas
  • ralf_r
    Dabei seit: 1307404800000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1307628685000

    Ich hätte da noch eine Frage,

    kann man das Schiff im Hafen so oft und so lange verlassen wie man möchte oder gibt es da besondere Regelungen (Natürlich nur in den Anlegezeiten)

  • papnik
    Dabei seit: 1228089600000
    Beiträge: 4147
    geschrieben 1307629042000

    Hallo ralf,

     

    wenn das deine Tagesplanung so vorsieht, kannst du so oft hin und her , wie du möchtest.

    Ist allerdings unbequem, wenn das Schiff weit draußen oder auf Reede liegt.

     

    30 min vor geplantem Ablegen sollte (muss) jeder Passagier an Bord sein.

     

    Grüße papnik

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1307633682000

    Ralf,

     

    Du kannst kommen und gehen so oft Du willst! Allerdings musst Du jedes Mal durch den Scanner samt Deinen Taschen (wie am Flughafen). 30 min vor Abfahrt musst Du an Bord sein. Getendert wird auf der Route nicht.

     

    Wolle,

     

    danke für die Bewertung samt Bildern!! Es sind noch zwei weitere Bewertungen derselben Fahrt online. Bei manchen Sachen muss ich allerdings schmunzeln, wenn sich jemand über das "Zwangstrinkgeld" aufregt (RCI ist eine der wenigen Gesellschaften, wo es kein Zwangstrinkgeld gibt, sondern nur Empfehlungen), der sich aber vorher zu dem Thema offensichtlich nicht erkundigt hat. Ein anderer User spricht von der Eislaufbahn und meint, man müsse wohl die Schlittschuhe von zu Hause mitbringen. Nur als kleiner Hinweis: Nein, es gibt kostenlose Leihschlittschuhe!! Keiner muss sein Gepäck mit den eigenen Schlittschuhen belasten (gilt auch für die Inliner-Strecke).

     

    Gruß

     

    Carmen

  • jojo2104
    Dabei seit: 1284854400000
    Beiträge: 13
    geschrieben 1307654344000

    Mal wieder ein kleines Hallöchen...

    Erst mal vielen, vielen Dank liebe Carmen für die tolle Linksammlung. Werde mich wohl jetzt am Wochenende mal an die Planung machen. :-)

    Zwischenzeitlich habe ich die Essenszeit auf 19 Uhr ändern lassen.

    Allerdings ist mir heute schon wieder die nächste Frage eingefallen:

    Wo sind denn die Vorteile einer bestimmten Etage oder Lage der Kabine auf einem Schiff?

    Habe gerade schon mal ein wenig recherchiert und bin jetzt aufgrund der vielen gegensätzlichen Informationen nicht wirklich viel schlauer als ich vorher war ;-)

    Was rechtfertigt den Preisunterschied in eigentlich gleichen Kabinenkategorien?

     

    Unsere Kabine liegt in der Nähe der Treppen und dahinter liegen die Aufzüge.

    Gibt es da geräuschliche Beeinträchtigungen oder hört man nichts von den Fahrstühlen?

    Sind die Wände zu den anderen Kabinen sehr hellhörig - in diesem Falle wäre ja eine Kabine am Rand zu bevorzugen..

    Und dann noch eine Sache, die ich mir nicht so ganz vorstellen kann.

    Warum schaukelt es in der mittleren Etage weniger als oben oder unten?

    Nehmt ihr Medikamente gegen Übelkeit oder Seekrankheit mit oder bekommt man die auch ohne weitere zeit- und kostenintensive Arztbesuche auch direkt am Schiff?

    So, das wars erst mal wieder..

    Ich freu mich schon auf eure Antworten.

    Johanna

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1307696275000

    Hallo Johanna,

     

    zunächst bevorzuge ich Kabinen mittschiffs. Dann sollte die Kabine nicht allzuweit von einem Treppenhaus entfernt sein. Meist ist das hintere günstiger, weil dort die Restaurants sind (alternativ auch das mittlere, wenn es ein solches gibt). Vorne sind Theater und Kinderclub. Dann sehe ich mir den Decksplan an. Über und unter meiner Kabine sollten möglichst ebenfalls Kabinen liegen, denn dann gibt es keine Störungen durch laute Musik aus Bars oder Stühlerücken im Restaurant. Das oberste Deck unter dem Pooldeck meide ich möglichst ebenfalls, weil dort meist frühmorgens geputzt wird und dabei die Liegestühle in der Gegend umeinandergeschoben werden. Ach ja, dann bitte keine Kabine mit Verbindungstür!! Wenn möglich, dann gerne eine Hump-Kabine (manche Schiffe habe eine "Wölbung" nach außen, den Hump, meist mittig).

     

    Von den Aufzügen wirst Du nichts hören. Grundsätzlich sind die Kabinen eigentlich ganz gut schallisoliert. Nur bei Kabinen mit Verbindungstüren kann es mehr Probleme geben. Aber das hängt immer vom Schiff ab.

     

    Schaukeln: Je höher Du bist, desto weiter schwingt das Schiff zur Seite (bei seitlichen Wellen). Mitte: Ganz einfach, der Bug taucht vorne tief ins Wasser ein bei Wellen von vorne, dabei geht das Heck nach oben. Die Mitte ist sozusagen der Drehpunkt und bleibt mehr oder minder stabil.

     

    Kabinenpreise: Da gilt meist das Motto "je höher desto teurer". Dann sind Kabinen mit Heckbalkon (trotz der Schaukelgefahr) sehr beliebt -> höherer Preis. Manchmal ist die unterschiedliche Kabinenkategorie aber auch nur ein Zeichen dafür, dass die eine Kategorie nur 2 und die andere mehr Personen fasst.

     

    Seekrankheit: Ich habe nichts dabei. Mein Mann bevorzugt die sogenannten Seabands (Akkupressurarmbänder) und hat zudem den Superpep Reisekaugummi dabei. Andere schwören auf Ingwer. Alles andere ist in Deutschland verschreibungspflichtig (z.B. die bei den Amis sehr beliebten Scopalmin-Pflaster hinterm Ohr), da meist nicht unerhebliche Nebenwirkungen.

     

    Den ansteigenden Seegang bekommt man spätestens mit, wenn die Papiertüten in den Treppenhäusern und Gängen ausgelegt werden. Wird es richtig schlimm, bekommt man Tabletten an der Rezeption. Wer noch mehr Probleme hat, muss zum Schiffsarzt. Dort können auch Infusionen gelegt werden.

     

    Leider sind die Ursachen für Seekrankheit noch nicht geklärt. Es kann jeden treffen und das auch noch nach Jahrzehnten auf See.

     

    Das Schlimmste bei mir waren bislang die Nachwehen von Hurricane Earl im letzten Jahr. Dabei ist Einiges an Bord zu Bruch gegangen und es gab auch leichtere Verletzungen. Uns ist nichts passiert. Ich hatte irgendwann um 2 Uhr nachts die Eingebung, alles "lose" in der Kabine zu sichern. Nur die Blumenvase kippte um und durchnässte meine Tagesprogramme. Bei anderen sind Gläser und auch Fernseher zu Bruch gegangen. Wir hatten Shakes fürs Frühstück beim Room Service bestellt :laughing:  !! O.k., unserer Tochter ging es nicht so gut, aber nicht so schlimm, dass sie nicht am Kinderprogramm teilnehmen konnte. Meinem Mann und mir ging es prima.

     

    Gruß

     

    Carmen 

  • jojo2104
    Dabei seit: 1284854400000
    Beiträge: 13
    geschrieben 1307738362000

    Hallo Carmen und natürlich auch an den Rest ;-),

    vielen Dank mal wieder für die schnellen und ausführlichen Informationen.

    Super, dass du so kompetente Infos parat hast - das ist meine erste Kreuzfahrt auf einem großen Schiff. Ich glaube mit der Nilkreuzfahrt, die wir schon mal unternommen hatten, hat das nicht viel gemein...

    Aber jetzt fühle ich mich schon viel besser informiert und kann auf diese Weise auch den Urlaub ein bissl besser planen.

    Nachdem was ich jetzt so zur Kabinenwahl weiß, denke ich mal, dass uns eine recht gute Kabine zugewiesen wurde - in unserer Unwissenheit hatten wir nämlich keinen Wunsch abgegeben ;-)

    Die Sache mit dem Seesturm klingt ja nicht gerade ungefährlich - gerade für Kinder ist es bestimmt auch nicht einfach!

    Aber ich denke und hoffe mal, dass es an der Adriaküste nicht ganz so heiß hergehen wird...

    Ich muss auch sagen, dass ich bisher noch keine Probleme mit Seekrankheit hatte, obwohl es auf dem Nil mitunter manchmal auch etwas schaukelig war.

    Naja - wir werden sehen.

    Und ob ihr es glaubt oder nicht. Momentan habe ich erst mal keine Fragen mehr und werde mich dann endlich mal ein bissl den Landgängen widmen...

    Viele Grüße,

    Johanna

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1307784908000

    Johanna,

    zwar gab es auch im Mittelmeer schon Mosterwellen (siehe Louis Majesty letztes Jahr). Aber in der Ecke, in der die Voyager unterwegs ist, dürfte eigentlich weniger insoweit los sein.

    Gruß

    Carmen

  • Barbara-reist
    Dabei seit: 1250812800000
    Beiträge: 19
    geschrieben 1308184426000

    Wir waren auch auf der ersten Fahrt vom 28.05. dabei und ich kann Wolle nur zustimmen, er hat die Liegeplätze und Busse usw. perfekt geschildert. 

    Was die Liegeplätze im Hafen angeht, habe ich eine Karte bei Google Maps hinterlegt - da kann man recht gut erkennen, wo das Schiff lag. Wenn Ihr Euch nicht nur treiben lassen wollt, recherchiert vorher oder nehmt Euch Stadtpläne mit - das was man bei RCCL kriegt, reicht sonst nicht aus.  

    In Dubrovnik hatten wir uns mit einem anderen Paar ein Taxi geteilt - die 10 EUR halbieren sich dann. 15 US$ pro Person für den Tag (so oft fahren wie man will) fand ich doch etwas heftig. Es gab auch Leute, die gelaufen sind, 35-40 Minuten, wenn man gut marschiert. Dubrovnik selbst war leider ziemlich überlaufen, sehr viele Touristen dort.

    An Jojo: Wir hatten eine Glückskabine in Deck 7, vorne - das war okay, aber ich denke, auf so großen Schiffen macht es keinen großen Unterschied, man merkt kaum ein Schaukeln, ich habe niemanden mit Seekrankheit getroffen. Also, keine Bange! Die Shows sind klasse, die Eislaufshow war genial, eine Broadway-Show ebenfalls. Die sind bei RCCL echt professionell (im Gegensatz zu dem, was ich sonst bei anderen Reederein gesehen habe). Sie finden meist zweimal statt, für die frühere und spätere Essenssitzung. Unseren großen Koffer haben wir auf den Balkon gepackt, weil er in der Kabine keinen Platz hatte. Der kleinere passte unters Bett. Für eine Woche braucht man nicht allzu viel, ich hatte auch zu viel dabei... Schöne Reise! :-)

    P.S.: Ich komme gerade kaum dazu, plane aber etwas mehr Fotos und Berichte auch auf meinen Blog zu stellen.

    Barbara
  • idris
    Dabei seit: 1117324800000
    Beiträge: 39
    geschrieben 1308217600000

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure tollen Tips und Erfahrungsberichte, dann sollte

    die Reise ein Erfolg werden.

    Noch ein paar kurze Frage an diejenigen, die die Reise schon gemacht haben:

    wie sieht es im Hauptrestaurant mit den Temperaturen aus, war dort stark

    heruntergekühlt, so daß man eine Jacke tragen muß beim Essen oder gehts

    auch schulterfrei ohne zu "erfrieren"?

    An welchen Abenden genau wird "Gala" gefordert?

    Findet die Eislaufshow nur einmal während der Reise statt oder mehrmals?

    Gab es abends Live-Bands mit Tanzmusik?

    Wir haben jetzt in Koper einen Ausflug zu den Postojna-Höhlen und zum Lipica-Gestüt zum Preis von 120,00 EUR mit dem privaten Taxi gebucht. Nach Rückkehr werde ich berichten, ob man das empfehlen kann.

    Liebe Grüße

    Ilona

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!