• steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1318274644000

    @Kleefeld,

     

    noch mal ein kurzer Abstecher zu alt/neu: Im neuen Berlitz Guide (Douglas Ward) gibt es wieder mal "interessante" Bewertungen von Schiffen. Dass die MS Europa immer mit 5 Sterne + abschneidet und das als einziges Schiff ist ja bekannt (1852 von 2000 Punkten). Wie aber beispielsweise die "neue" (27 Jahre alte) Artania von Phoenix auf 4 Sterne + kommt mit 1568 Punkten, die Amadea auf 1600 Punkte (ebenfalls 4+) und die Albatros auf 1194 (3 Sterne) und interessanterweise es bei den Kriterien Food, Service und Entertainment gravierende Unterschiede gibt (obwohl selber Veranstalter) bleibt dem Laien ein Rätsel und der Fachmann wundert sich... :laughing:   Und ansonsten bleibt das wohl das Bewertungsgeheimnis von Herrn Ward... und dabei dürfte er noch nicht mitbekommen haben, dass erst auf der letzten Fahrt die alten Röhren-TV in Genua entsorgt und durch Flatscreens ersetzt wurden...

     

    Gruß

     

    Carmen

  • reiselilly
    Dabei seit: 1198195200000
    Beiträge: 11017
    Zielexperte/in für: Südtirol
    geschrieben 1318277181000

    @all,

     

    was mich mal interessieren würde, wie ihr es mit den Landausflügen handhabt. Macht ihr organisierte Ausflüge vom Schiff oder lieber in Eigenregie? Wie lange seid ihr unterwegs? Geht ihr in Museen, oder lieber shoppen? Bleibt ihr auch schon mal an Bord, ohne einen Ausflug zu machen?

     

    Bei unserer 1.Kf haben wir uns richtig Stress gemacht mit den Landausflügen, nach dem Motto das und das und das müssen wir noch unbedingt sehen. Bis ich die rote Karte von meinem Mann bekam ;) , und wir auch unterwegs mal gemütlich irgendwo einkehrten.

     

    Auf unserer 2.Kf haben wir fast nur noch Halbtagesausflüge gemacht nach dem Motto "alles kann, nichts muss" ;) . Wir genießen auch gerne das Leben an Bord, wenn nur die Hälfte der Passagiere da sind. Viele Mitreisende, die auch schon viele Kreuzfahrten unternommen hatten, erzählten uns, dass sie auch den Ausflugsstress nicht mehr mitmachen. Für sie war das Schiff das Ziel.

     

    Und was macht ihr an Seetagen? Besucht ihr die Wellnessoasen oder betätigt ihr euch sportlich?  Besucht ihr die Bordveranstaltungen und Parties? Oder wird nur gechillt ;) ? Mein Lieblingsort war meine Hängematte auf unserem Balkon. Dort drin zu liegen und ein gutes Buch zu lesen, und ab und zu der Blick aufs Meer, den man auch nicht lassen konnte, das hatte schon etwas.

     

    Erzählt mal wie bei euch der ganz normale Schiffalltag aussieht.

     

    LG

    reiselilly

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, und jeder Augenblick ist ein Geschenk.
  • Kleefeld
    Dabei seit: 1178323200000
    Beiträge: 6874
    geschrieben 1318281887000

    @carmen

     

    ich denke, dass der Spruch zutrifft: Geld regiert die Welt! :question:

    Allure of the seas
  • Kleefeld
    Dabei seit: 1178323200000
    Beiträge: 6874
    geschrieben 1318282938000

    @reiselilly

     

    Man kann sozusagen bei jeder Schiffsbewertung lesen,

    dass die Landausflüge vom Schiff organisiert zu teuer sind.

    Das sagt eigentlich schon fast alles, oder?

     

    Auch wir haben bei der ersten KF viel zu viel geplant,

    es kam dann meistens ganz anders.

    Organisierte Landausflüge, haben wir nur gebucht,

    als es für uns besser erschien und praktischer war. Z.B. die Pyramiden-Aegypten.

     

    Sonst nehmen wir meistens ein Taxi, Kutsche, oder sonstwas, das uns Spass macht.

    Ganz locker. Wie Du lieben wir es an einem schönen Ort,

    vielleicht direkt am Meer, in einem guten Restaurant

    einheimisches Essen geniessen.

     

    Seetage finde ich herrlich, nur nicht zuviele hintereinander,

    ich erzähle nicht was wir den ganzen Tag machen,

    Ausschlafen und das Essen geniessen, gehört auch dazu!  ;) :D

     

    LG ALICE

     

     

    Allure of the seas
  • Libertyfan
    Dabei seit: 1303948800000
    Beiträge: 216
    gesperrt
    geschrieben 1318287799000

    Also wir haben den Virus/das Bakterium ( :laughing: was auch immer es ist) seit Ostern diesen Jahres.

    ICH wollte ja nie auf Kreuzfahrt, war mir zu spiessig. Nun, irgendwann war ein Werbeflyer im Briefkasten, das die Liberty of the Seas mit dem Flowrider und Eislaufbahn ins Mittelmeer kommt.

    Söhne nervten lange ( 16+17) , also ok, wir haben die Kurzkreuzfahrt gebucht im April diesen Jahres.

    Ich war schon beim Check-In in Barcelona mehr als genervt. Schlangen länger als bei jedem Pauschal-Flieger am Airport.

    Na, endlich an Bord musste ich zugeben das die Angelegenheit doch sehr faszinierend ist. Das Schiff war schon mehr als beeindruckend.

    Direkt am ersten Abend mehr als Wellengang gehabt (ich bin normalerweise mehr als seefest) , Söhne an die Rezeption geschickt und bekam direkt so ein paar Tabletten die superwirksam waren, danke nochmal an RCI.

     

    Das AHA kam aber am ersten Morgen. Mein Mann machte die Vorhänge und die Balkontür auf  und wir liefen gerade auf Reede in Villefranche ein bei Königswetter. Das war wirklich ein Kracher. Kaffee auf die Kabine bestellt und einfach nur geschaut, es war sooooooooo schön.

    :rofl: Da wars um mich geschehen. Seereisen sind toll, die beiden nächsten für 2012 sind bereits gebucht.

    LG Christin

  • JanDom
    Dabei seit: 1201651200000
    Beiträge: 169
    geschrieben 1318311980000

    Wir haben das Reisen per Schiff 2009 ausprobiert auf einer kurzen Kreuzfahrt ab Miami über die Bahamas und Key west. Das Schiff war weder das neueste noch das größte aber wir wollten einfach mal probieren ob es uns gefällt.

    2010 wollten wir dann mit der Carnival Victory in See stechen, was wir wegen der Aschewolke auf 2011 verschieben mussten. Es hat uns so gut gefallen, dass wir für Dez 2011 und März 2012 schon wieder gebucht haben :o)

    Es hat uns also auch gepackt ;o)

     

    Das schöne für uns ist - Koffer einmal auspacken und trotzdem viele unterschiedliche Stops haben. Diese Packerei nervt und bei Rundfahrten an Land doch manchmal schon ziemlich ! Und es ist möglich viele Inseln (gerade in der Karibik) zu sehen, die wir aus Kostengründen sonst wohl niemals besucht hätten.

     

    @ reiselilly

    Wir haben bei der ersten Fahrt gar nichts organisiert und sind einfach drauf los. Hinterher haben wir uns geärgert, da wir der Meinung waren einiges nicht gesehen zu haben. Beim zweiten mal haben wir für jeden Stop (außer St. Maarten da wir da unbedingt zum Maho Beach wollten) bei einem Anbieter einen Ausflug gebucht und waren so immer nur zu zweit unterwegs (nur. St. Kitts hat uns der Reiseführer nicht gefallen, ansonsten war es richtig toll).

    Die gebuchten Touren gingen meist morgens direkt nach Ankunft los. Meist waren wir gegen 14:00 Uhr zurück am Hafen (nur. St. Lucia kamen wir 5 Minuten bevor es los ging zurück). So hatten wir immer noch Zeit die kleinen Shops an den Häfen zu besuchen oder einfach das Schiff zu genießen.

    An Seetagen sind wir eher faul, lesen, genießen das Meer oder schauen den anderen dabei zu wie sie sich bei Spielen zum Affen machen ;o)

     

    Viele Grüße

    Janine

  • Lind-24
    Dabei seit: 1146182400000
    Beiträge: 27612
    Zielexperte/in für: Berlin
    geschrieben 1318319241000

    @Reiselilly :D

    Da wir KF-erfahrene Freunde mit an Bord haben, hörten wir auf ihre Tipps: die Tour die wir unbedingt machen wollen (Wadi Rum in Jordanien) direkt über die Aida zu buchen. Es ist eine Halbtagestour und hoffentlich nicht zu anstregend direkt am 1. Tag.

    Danach schauen wir uns Eilat (Israel) auf eigene Faust an und/oder entscheiden spontan ob wir vor Ort noch etwas buchen.

    Den Schnorchelausflug im roten Meer haben wir bei einem örtlichen, deutschen Anbieter (der hier bei HC Top-Bewertungen hatte) vorgebucht und im Vergleich zum Aida Angebot einiges gespart. Die Erfahrung wird zeigen, ob es die richtige Entscheidung war.

    Die anderen Orte wie Kairo und Luxor kennen wir schon, so dass wir dann auch vor Ort entscheiden was wir machen, oder ob wir einfach wie du auch schreibst das nur halbvolle Schiff genießen wollen. Die Sonne sollte in der Region wohl mitspielen ;)

    Wie heißt es so schön: Laß dich überraschen! Also warten wir mal ab und freuen uns drauf

    LG

    Bine

    Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1318322227000

    @reiselilly,

     

    das kommt darauf an! Wir sind mit Kind unterwegs, so dass geführte, dreistündige Stadtrundgänge nicht gerade das Optimale sind... :shock1: !

     

    Wenn möglich, versuchen wir selbst etwas zu unternehmen und packen den Tag nicht zu voll. Ich rechne immer mit "eine Stunde vor all abord wieder zurück am Schiff". Ich recherchiere vorab natürlich, was es zu sehen gibt und was man machen kann.

     

    Allerdings gibt es natürlich Häfen, wo man aus Sicherheitsgründen besser auf eine organisierte Tour zurückgreifen sollte, sei es über das Schiff oder über einen zuverlässigen privaten Veranstalter (z.B. wenn man von Alexandria aus nach Gizeh oder Kairo möchte, was derzeit ohnehin von mehr oder minder niemanden angefahren wird).

     

    Organisierte Ausflüge haben ihr für und wieder: Klar erlebe ich meist auf einem organisierten Ausflug deutlich mehr, als wenn ich mich alleine auf den Weg mache. Der organisierte Ausflug ist zudem ein Rund-Um-Sorglos-Paket, weil ich mich um nichts kümmern muss. Andererseits ist es natürlich nicht immer angenehm mit ca. 50 anderen (sprich, so viele, wie der Bus fasst) unterwegs zu sein. Teilweise enden die Ausflüge in Verkaufsveranstaltungen (was in der Türkei und Ägypten Pflicht ist - von den örtlichen Tourismusbehörden so vorgeschrieben, weil gesponsort).

     

    Eine Alternative sind private Anbieter, die Ausflüge in kleineren Gruppen anbieten. Allerdings lohnt sich das meist nur, wenn man sagen wir mal 6, 8 oder 12 Personen zusammenbekommt. Wenn man die maximale Zahl zusammenbekommt, ist das pro Person meist günstiger als ein Schiffsausflug. Allerdings ist es nicht immer einfach, eine solche Gruppe zusammen zu bekommen. Und meist sind die Ausflüge nur in Englisch erhältlich.

     

    Ich würde nicht generell sagen, dass ein Schiffsausflug überteuert ist. Das hängt auch ganz davon ab. Klar, ich persönlich würde nie einen Ausflug "Rom auf eigene Faust" buchen, wo mich die Reederei nur mit dem Bus in der Stadt absetzt. Das geht deutlich billiger mit der Bahn. Aber andere Ausflugsziele, zu denen man nicht so leicht hinkommt, sind dann eher den Schiffsausflug wert. Beispielsweise habe ich für mich und meine Mutter damals auf der MS1 den Ausflug in Agadir nach Taroudannt gebucht. Mietwagen war keine Alternative, zwei Frauen, die mit einem Taxifahrer verhandeln auch irgendwie nicht. Da waren jetzt die 39 Euro für einen halben Tag völlig o.k..

     

    Dann gibt es natürlich noch Orte, wo man außer einem Schiffsausflug ohnehin nichts anderes buchen kann, wie beispielsweise die Privatinseln der Reedereien in der Karibik. Wenn man da nicht den ganzen Tag am Strand liegen will, kann man nur einen Reedereiausflug buchen. Oder Icy Strait Point in Alaska (künstlicher Ort nur als Anleger für die Kreuzfahrtschiffe).

     

    Ich empfehle, das Ausflugsprogramm der Reederei anzusehen. Dort kann man sich Inspirationen holen und dann recherchieren, ob und was man selbst unternehmen kann (und zu welchem Preis).

     

    Gruß

     

    Carmen

  • Kimo
    Dabei seit: 1145318400000
    Beiträge: 569
    geschrieben 1318323578000

    Zum Thema Ausflüge haben wir wohl schon alles ausprobiert und alle Formen haben auch - bezogen auf die jeweilige Situation - auch ihre Berechtigung.

     

    Sorglos Paket der Cruiseline. Bevorzugen wir, wenn für uns ein Ort neu ist (besonders am Anfang unserer Kreuzfahrt"karriere") und einfach einen Überblick benötigen. Dies war in Istanbul und Athen der Fall. In Istanbul hatten wir einen Superführer und waren von dieser Stadt begeistert. Wenn wir jetzt nach Istanbul kommen, machen wir aber alles in Eigenregie, genauso in Athen. Bei Orten wie Alexandria z.B. würde ich aber in den meisten Fällen eine geführte Tour empfehlen. Wenn man bedenkt, dass im Preis die Transfers, meist auch das Essen, ein guter bis sehr guter Reiseführer und noch so manche Annehmlichkeit beinhaltet ist, relativiert sich auch die Höhe des Preises. Natürlich geht es auch billiger, wenn man es "selbst" plant, kostet dafür aber auch Zeit.

     

    Auf eigene Faust bietet sich in den meisten Fällen an, wenn man gewisse Erfahrung und Lust am Planen hat. Ein Taxi (oder Kutsche ;) ) findet sich an den meisten Orten und auch die öffentliche Verkehrsmittel (siehe Rom) sind meist nicht schlecht. Das Risiko ist dabei aber immer, das Schiff zu verpassen, wenn man sich mal zeitlich verplant hat oder im Stau steht. Eine Planung, wie Carmen es macht, ist sicherlich von Vorteil.

     

    Ausflüge mit anderen Gästen, z.B. wenn man in der Karibik sich ein Großtaxi nimmt und damit eine Tour startet (geht auch spontan). Es können sich sehr nette Freundschaften ergeben. Kostengünstig ist es allemal.

     

    Privattouren .... das sind Touren über das Schiff gebucht mit Privatfahrer und einem Reiseführer. Haben wir auf der Splendida uns geleistet und natürlich ist das Luxus pur, da in den meisten Fällen die Reiseführer erste Garnitur sind und die Tour auf einen persönlich abgestimmt werden ... auch nicht anders zu erwarten, bei den Preisen ;) )

     

    Buchungen über örtliche Anbieter: setzt eine gewisse Planung voraus, sind aber meist günstiger, als über das Schiff gebucht. Dies gilt natürlich auch für Hotels, die einen Daypass anbieten (Karibik z.B.). Taxi und ab zum Hotel, wenn man einfach einen ruhigen Strandtag verbringen will und weit weg von den Hotels sein will, zu denen das Schiff seine Gäste bringt (die dadurch meist überfüllt sind).

     

    Fazit: Wie gesagt, alle Ausflugsformen haben ihre Berechtigung und weder falsch noch besser als die andere. Individuell planen und sehen was für einen selbst und für die Situation am besten ist.

     

    Happy cruising.

    next cruises: MSC Meraviglia, MSC Seaside
  • aretzd
    Dabei seit: 1256342400000
    Beiträge: 65
    geschrieben 1318329487000

    Hallo Bine,

    wir waren im vergangene Jhr im Wadi Rum. Es ist wirklich nicht anstrengend. Wenn sich nichts geändert hat, so werden die Touristen mit Jeeps durch das Wüstental kutschiert, es gibt Tee im Zelt und einen harmlosen Spaziergang zu den Felsenmalereien.

    Wir würden bei den Beduinen keinen unorganisierten Ausflug wagen, es sind verlogene und nicht ungefährliche Zeitgenossen. Also lieber mit einheimischem Führer!

     

    Gruß Brigitte und Dieter

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!