Was ist, wenn der Mietwagen schon in Deutschland bezahlt wurde, z.B. TUIcars etc.?
Ich würde ziemlich unangenehm reagieren, wenn hier schon Geld von meinem Konto abgebucht worden wäre für eine Leistung, die ich dann nicht erhalte.
Was ist, wenn der Mietwagen schon in Deutschland bezahlt wurde, z.B. TUIcars etc.?
Ich würde ziemlich unangenehm reagieren, wenn hier schon Geld von meinem Konto abgebucht worden wäre für eine Leistung, die ich dann nicht erhalte.
Hallo!
Bin ab 4. Mai auch in dieser Situation, einen Mietwagen über einen " Broker" gebucht zu haben. Am 20. April wird der Betrag abgebucht von meiner Kreditkarte.
Meine Frage ist jetzt: wer hat denn schon diese schlechten Erfahrungen in der letzten Zeit auf Mallorca wirklich gemacht?
Danke und viele Grüße
Renata
Was ist, wenn man dann, wie ich, den Transfer abgesagt hat und ohne Mietwagen da steht? Wer übernimmt dann die Kosten für das Taxi? Der Broker?
@jürgenks sagte:
Was ist, wenn man dann, wie ich, den Transfer abgesagt hat und ohne Mietwagen da steht? Wer übernimmt dann die Kosten für das Taxi? Der Broker?
Wohl kaum, da wirst Du dann in Spanien klagen müssen. Geht also auf Deine Tasche. Sonst müsste der ja aucb den Aufpreis für die 60 Euro/Tag Ersatzmietwagenbuchung übernehmen.
Ich hoffe das das Problem bis Ende August erledigt ist. Dann fliegen wir ein und bei 18 Tagen unbedingt notwendigem Berlingo kanns teuer werden.
Das ist aber wohl auch der Grund warum die Mietwagenpreise so hochgegangen sind. Ich hab die Bestätigung über 250 Euro, aktuell sinds schon 350 Euro.
Ich habe auch die Befürchtung, dass die mit der günstigsten Reservierung als erstes leer ausgehen. Hoffe dass es Ende Mai nicht ganz so schlimm wird. Wir haben schon im Dezember einen Ford Focus 11 Tage für 135 Euro reserviert. Heute kostet er 396 Euro .
Aber wenn kein Auto vorhanden stehen wir auch am Flughafen ohne Transfer.
LG mirius
Genau so wird das sein. Die finanzielle Lage und das Verhalten der Banken bzw. der Wagenhändler (Rückkauf/Rücknahme der Wagen) trifft für ganz Spanien zu.
Wo ein Unterschied liegt ist bei den Zielgebieten. Es werden jene Zielgebiete von dieser Situation betroffen sein die den Fuhrpark im Winter drastisch reduzieren um ihn dann in der folgenden Saison wieder auzustocken (z.Bs. die Inseln. Ciosta del Sol, etc.) Diese Schwankungen geben sich z.Bs. in Bilbao, Madrid, Valencia so nicht.
Jeder ist sich selbst am nächsten. Wie läuft das denn bei Überbuchungen in Hotels? Zuerst sind die 'an der Reihe' die über 'Vermittler' gebucht haben, die Direktbucher selten (oder nie?). Über die komerzielle Kurzfristigkeit solch eines Verhaltens kann man sich streiten, aber so ist das nun einmal.
Wie das alles rechtlich aussieht? Hier sollte man vielleicht das machen was man meist selten macht: das Kleingedruckte GENAU durchlesen (falls auf der betroffenen Hompage überhaupt vorhanden). Weiss man denn wirklich immer wer hinter dem Angebot steckt (bei Maklern/Vermittlern), wo diese 'Jungs' ihren offiziellen Firmensitz haben und wo/wie man rechtlich an die 'rankommt'?
Die TUI ist ein bekannter Wert und steht garantiert hinter ihren Leistungen. Was cielleicht weniger bekannt ist: Die bis vor ca,. einem Jahr vermarkteten Leihwagen von TUI-CARS (die wirklich der TUI gehörten), sind inzwischen an EUROPCAR verkauft worden obwohl sie immer noch unter TUI-CARS laufen und über die TUI verkauft/vermietet werden.
Ich kann nur wiederholen was ich im ET gesagt habe: es geht nicht darum den ****** an die Wand zu malen und/oder zu übertreiben. Es ist gut möglich dass man aus den über Ostern entstandenen Problemen schlau geworden ist und die Konsequenzen daraus zieht, und die so im Sommer nicht mehr vorkommen werden.
Dass die Preise teurer werden je näher man dem Reservierten Datum kommt war ja schon immer so und wird auch immer so bleiben (bei Flugbuchungen geht das ja genau so)
Zusätzlich, wenn es Engpässe gibt, befürchte ich auch eine Selektion nach Preis.
Wer also früh oder über einen Vermittler ein Auto für relativ kleines Geld gebucht hat, wird dann eher zu den "Verlierern" gehören.
Wäre weiterhin interessant, die Stellungnahme und Beurteilung eines in der Thematik eingebundenen Vermittlers zu erhalten.
Gruß privacy
Oh je......
Ich hab für Mitte Mai auch nen Mietwagen über einen "Broker" gebucht. Die Zahlung wurde auch schon längst über die Kreditkarte abgebucht.
Hoffentlich gibt's keine Probleme, denn sonst weiss ich auch nicht, wie wir vom Flughafen zum Hotel kommen sollen.....
Dann drück ich uns allen mal die Daumen!!!
Hierbei sei aber auch mal erwähnt dass gerade Broker sich vertragsmäßig ebenso absichern und Leute welche ohne Stornierung nicht am Mietwagenschalter erscheinen zumindest vertraglich zur Zahlung verdonnern. In wieweit das dann verfolgt wird ist eine andere Frage.
Aber Sorge würde ich da keine haben. Sollten sich diese Fälle häufen, können manche Broker bald dicht machen, denn Vertrauen ist wohl das wichtigste in der Branche und wenn das mit Füssen getreten wird ist es schnell aus. Wobei genau das nicht auszuschließen ist in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation.
Haben für Anfang Mai auch ein Auto in Alicante für eine Woche reservieren lassen. Und das war sogar beim Anbieter direkt günstiger zu erstehen als bei den bekannten Brokern. Behandeln die nun einen deshalb schlechter?
Unterm Strich habe ich mich aber schon immer gefragt wie es möglich ist, so neue und gute Autos mit sehr guten Versicherungsbedingungen zu einem solch günstigen Preis anbieten zu können. 100 € für einen neuen Kleinwagen in der Woche mit Vollkasko ohne SB sind schon extrem günstig.
@winnie1178 sagte:
Unterm Strich habe ich mich aber schon immer gefragt wie es möglich ist, so neue und gute Autos mit sehr guten Versicherungsbedingungen zu einem solch günstigen Preis anbieten zu können. 100 € für einen neuen Kleinwagen in der Woche mit Vollkasko ohne SB sind schon extrem günstig.
Ganz 'grob' geht das so: wenn man HUNDERTE Neuwagen pro Jahr kauft ist der Preisnachlass so gross dass man diese Autos nach einem Jahr fast zum selben Preis wieder auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen kann. Fazit: diese Wagen kosten den Vermieter so gut wie 'nichts' (EXTREM vereinfacht ausgedrückt). Deshalb können diese Wagen so billig angeboten werden, und das 'Geschäft' wird dann mit Versicherung und Benzin gemacht, bzw. mit den Preisen in der Hauptsaison.
Bis vor ein paar Jahren war das 'Hauptgeschäft' der Vermieter der Wiederverkauf der Gebrauchtwagen in Osteuropa: dort bkamen sie MEHR für diese Autos als diese neu gekostet hatten (dazu kam noch eine Soonderegelung der MWSt. fúr Leihwagen in Spanien). Dieser Verkauf ins Ausland wurde dann vom Finanzamt unterboten.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!