Da sind mehrmals die Worte "Broker" und "Makler" gefallen, dann wird wieder von "Autovermietern" geschrieben.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Autoanbietern:
a) einmal jene, denen die Autos tatsächlich gehörten (AVIS usw.)
und jene, die sich durch Verträge die Vermittlung von Fahrzeugen aller Autoanbieter sichern
Im Fall von a) haftet also dieser Anbieter für seine versprochene Leistung; klagbar bei Nicht- oder Mindererbringung ist das Unternehmen an seinem laut Vertrag eingetragenen Firmensitz, bzw. am Ort, an dem das Geschäft abgeschlossen wurde.
Im Fall von
haftet dieser Vermittler (ob nun Broker oder Makler oder Vermittler geheißen) nur für die ordnungsgemäße Vermittlung: Entgegennahme der Buchung, Weiterleitung und Bestätigung, sowie Aushändigung der Unterlagen. Die Leistung selbst erbringt ja wiederum a) und daher gelten die dort gemachten Aussagen von mir.
Was aber
"auf den Kopf" fallen kann: treten vermehrt Leistungsstörungen bei einem Partner auf, so haftet
im Sinne der Haftung der sorgfältigen Auswahl seiner Geschäftspartner. Nun reicht es aber nicht aus, dass ein Partner ein, zwei oder vielleicht 10 Überbuchungen gemacht hat und diese ein oder zwei Mal in der letzten Zeit. Es müsste hier schon eine dauerhafte mangelnde Leistungen vorliegen.
Was ich in den Postings nicht ganz nachvollziehen kann: dass nun (vielleicht) Autovermieter weniger bis gar keine Flottenerneuerung vornehmen, wäre durchaus denkbar. Aber weshalb nun plötzlich nur mehr 50 % der Fahrzeuge vom Winter da sein sollten, kann ich nicht ganz nachvollziehen: es liegen ausreichend Buchungen vor, die Fahrzeuge lassen sich schwerer oder gar nicht mehr verkaufen (so einige Meldungen in Postings) und trotzdem sollten sie nicht mehr da sein?
Ich meine, jetzt ganz naiv ausgedrückt: vielleicht war tatsächlich an einem oder zwei Tage so eine extreme Nachfrage, dass man schlicht und einfach trotz 100 % zu wenig Fahrzeuge hatte?
Vieles ist möglich, und ich denke, nur echte Insider, also Mitarbeiter dieser Firmen im mittleren oder oberen Management könnten da, wenn sie dürften, Aufklärung geben. Ich meine, nicht einmal der Schaltermitarbeiter wird wirklich wissen, was Sache ist. Der wird entweder sich seinen eigenen Reim drauf machen oder eine Erklärung schwafeln...
meint
Peter