(Mit etwas Glück lassen die Admins diesen Thread HIER stehen, ich glaube er ist wichtig genug um nicht innerhalb des Mietwagenthreads zu 'verschwinden')
HINWEIS
[size=10][b]Über Ostern kam es zu einem bisher unbekannten Phänomen: ÜBERBUCHUNGEN bei Leihwagen. Die Betroffenen/Geschädigten waren ausschliesslich Kunden die I¡ihre Buchung über Makler/Broker getätigt hatten.
Hier die Ursache: durch die internationale Krise bekommen die Leihwagenfirmen von den Banken KEINE Finanzierung zum Erwerb neuer Autos für diese Saison. Gleichzeitig haben die Vetragshändler quasi ALLER Autohersteller bekanntgegeben, dass sie - zum ersten Mal seit Jahrzehnten - den Leihwagenfirmen die gebrauchten Fahrzeuge nicht mehr unter den Bedingungen der vergangenen Jahre zurückkaufen werden (das war bisher der 'Krux' des Gechäftes, da es gerade diese Bedingungen ermöglichten die Fuhrparks immr quasi im Neuzustand zu halten).
Ergebnis dieser Umstände: keine Flottenerneuerung, Reduzierung des gesamten Mietwagenfuhrparks auf ca. 50% des Bestands der letzten Jahre, Knappheit im Angebot.
Deshalb kam es zu Überbuchungen über Ostern (wie, möglicherweise, im Hochsommer). Die Leihwagenfirmen bediehnten ihre eigenen Kunden (jene die direkt bei ihnen gebucht hatten) und liessen teilweise die Kunden die über Makler/Broker gebucht hatten 'leer ausgehen'. Das führte zu 'Mini-Aufständen' am Flughafen, sogar die Polizei wurde verschiedene Male 'dazugerufen'.
Die kleineren Vermieter die nur mit Schildern am Flughafen auf Kundensuche gehen boten ihre Wagen teilweise für bis zu € 60.-/Tag an.... und machten ein Heidengeschäft.
Ich will den ****** nicht an die Wand malen und auch nicht übertreiben, aber - meine Meinung - VORSICHT IST DIE MUTTER DER PORZELLANKISTE. Zu wissen auf was man sich - unter Umstânden- einlassen kann ist schon die halbe Miete.[/size][/b]