• Jan030482
    Dabei seit: 10.09.2012
    Beiträge: 6
    geschrieben am 30.12.2015 um 20:13

    Mario&Anja:

    Wird der Innenraum der 767 auch erneuert? oder gibts sogar Fotos?

    also zumindest erneuern wir (LH Technik) ihn nicht. Was Tuifly macht kann ich natuerlich nicht sagen, aber es wuerde mich wundern, wenn man die Maschine auch komplett in den Eurowings Style umbaut, schliesslich ist es nur eine temporaere unterstuetzung der Flotte und kein permanentes Mitglied. Vom Standard her sollte es aber sicher aehnlich sein.

    Was die anderen Spekulationen angeht: die Best Sitze sind bei EW tatsaechlich eine nummer drueber und nicht nur Eco mit mehr Service und Sitzabstand. Sie entsprechen im Prinzip dem neuen Premium-Economy Sitz der gerade in die Lufthansa Flotte eingeruestet wurde. Und die sind echt super...

  • jaykayham
    Dabei seit: 26.08.2004
    Beiträge: 2.486
    geschrieben am 01.01.2016 um 11:49

    Was die anderen Spekulationen angeht: die Best Sitze sind bei EW tatsaechlich eine nummer drueber und nicht nur Eco mit mehr Service und Sitzabstand. 

    Richtig! Die Best-Sitze in den Eurowings A330 - nicht jedoch in den anderen (z.B. TUIfly's) B767-300!

    Psst! Noch ein GEHEIMtipp: die TUIfly-Maschine kommt aus Großbritannien - dort wird sie in einer 3-Klassen-Bestuhlung verkauft. Wenn TUIfly nichts verändert hat (was mich überraschen würde), müssten die Sitzplätze in den Reihen 6 bis 33 zum STANDARDpreis erheblich mehr Komfort bieten, z.B. verstellbare Nackenkopfstützen, 5cm mehr Beinfreiheit etc.! Ab Sitzreihe 34 beginnt der absolute Horror!  ;)

    LEBEN IST, WAS EINEM BEGEGNET, WÄHREND MAN AUF SEINE TRÄUME WARTET!
  • h.ahrens
    Dabei seit: 10.07.2007
    Beiträge: 5
    geschrieben am 02.01.2016 um 16:16

    Wir sind im Frühjahr 2015 mit dieser Thomson Maschine noch von Hamburg nach Punta Cana geflogen, und da wurde es in der Tat ab der Reihe 34 sehr vieeel enger. Außerdem sollte man in dieser Maschine unbedingt die Reihen 15 bis 17 meiden. Hier scheint eine Eiseskälte zu herrschen. Jedenfalls saßen die Leute auf dem Hin-und Rückflug mit Winterjacke und Schaal dort.

    Gruß

  • Mario&Anja
    Dabei seit: 01.10.2010
    Beiträge: 194
    geschrieben am 03.01.2016 um 13:40

    Puuh...na da scheinen sich ja die 60EUR pro Nase und Flug ja doch zu lohnen....der "more-comfort"-Bereich scheint es ja wert zu sein..zahlen 240EUR on Top.. aber das soll es uns wert sein...

  • Armin
    Dabei seit: 22.08.2004
    Beiträge: 2.013
    geschrieben am 03.01.2016 um 16:05

    Mehr als jeglicher Sitz- bzw. anderweitiger Komfort beschäftigen mich die Verspätungen im Langstreckenbereich ab CGN  von z.T. apokalyptischen (mehrtägigen) Ausmaßes. Ich fliege am 19.02.2016 von CGN nach HKT retour 2 Wochen später. Ich werde dann berichten. Bin gespannt wie lange man dieses Konzept durchhalten will und kann wenn man als Airline ständig von der EU VO261/04 gebissen wird. ;)

  • Harry38
    Dabei seit: 13.01.2008
    Beiträge: 2
    geschrieben am 03.01.2016 um 16:21

    Reisende, die planen, mit Eurowings zu fliegen, sollten mal in ihren Internetbrowser den Suchbegriff "Eurowings Verspätungen" eingeben: es ist phänomenal, was da alles erscheint. Wenn EW evt. die Neustrukturierung doch noch schaffen sollte -derzeit sieht es meiner Meinung nach nicht danach aus- dann rutschen sie spätestens aufgrund der vielen berechtigten Entschädigungsforderungen von Fluggästen in die Insolvenz. Außerdem: wenn das bekannter wird, bucht doch kein vernünftiger Mensch mehr EW.

    Wir hatten auch vor, von Köln/Bonn aus (wir wohnen im Kölner Norden) unsere regelmäßigen Flüge nach Bangkok bei EW zu buchen. Aber da das eine Strecke ist, auf der Pünktlichkeit offenbar ein Fremdwort ist (z.B. der heutige Flug: Start lt. Flugplan 11.50 Uhr, Geplanter Start: 16.25 Uhr), wie sehr viele Internet- und facebook-Einträge deutlich machen, wären wir doch dumm, wenn wir bei EW buchen. Dann fliegen wir halt weiter mit Emirates von D'dorf aus mit Zwischenstop (durchschnittlicher Zwischenstop: ca. 3 St.), hat bisher immer gut funktioniert (die längste Verspätung betrug einmal 40 Minuten) und wir kriegen 6 Stunden später noch problemlos unseren Anschlußflug in den Nordosten von Thailand. So, wie Eurowings das bisher macht, werden potentielle Neukunden abgeschreckt, sehr bedauerlich.

  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Armin
    Dabei seit: 22.08.2004
    Beiträge: 2.013
    geschrieben am 03.01.2016 um 16:59

    @mk

    ..wie geschrieben mich "beschäftigt" diese Sache eher..verrückt mache ich mich nicht, vor allem da ich nach dem Rückflug noch einen mehrtägigen "Zeitpuffer" bezüglich Arbeitsaufnahme habe..könnte mir rein theoretisch eine Verspätung bis 60 Std. leisten. ;) .Zudem ist das ja ein Nonstopflug so daß dann keine zusätzlichen Schwierigkeiten bezüglich eines geplanten Anschlußfluges hinzukäme. Ich hoffe daß das Ganze nur Anlaufschwierigkeiten infolge schnarchnasig geplanter Flottendisposition ist. Zum Glück ist das Ganze ja auch nur ein kleiner Teil des EW-Gesamtkonzeptes so daß meiner Ansicht nach von Insolvenz gar nicht gesprochen werden kann und sollte..was auch NIEMANDEM zu wünschen wäre. Ich persönlich freue mich daß man den Mut zu diesem Geschäftsmodell hat und wünsche mir für alle Beteiligten eine gute Entwicklung und immer "happy landings" ;)

  • Armin
    Dabei seit: 22.08.2004
    Beiträge: 2.013
    geschrieben am 03.01.2016 um 17:01

    @mk

    ..wie geschrieben mich "beschäftigt" diese Sache eher..verrückt mache ich mich nicht, vor allem da ich nach dem Rückflug noch einen mehrtägigen "Zeitpuffer" bezüglich Arbeitsaufnahme habe..könnte mir rein theoretisch eine Verspätung bis 60 Std. leisten. .Zudem ist das ja ein Nonstopflug so daß dann keine zusätzlichen Schwierigkeiten bezüglich eines geplanten Anschlußfluges hinzukäme. Ich hoffe daß das Ganze nur Anlaufschwierigkeiten infolge schnarchnasig geplanter Flottendisposition ist. Zum Glück ist das Ganze ja auch nur ein kleiner Teil des EW-Gesamtkonzeptes so daß meiner Ansicht nach von Insolvenz gar nicht gesprochen werden kann und sollte..was auch NIEMANDEM zu wünschen wäre. Ich persönlich freue mich daß man den Mut zu diesem Geschäftsmodell hat und wünsche mir für alle Beteiligten eine gute Entwicklung und immer "happy landings"

  • Armin
    Dabei seit: 22.08.2004
    Beiträge: 2.013
    geschrieben am 03.01.2016 um 17:03

    @mk

    ..wie geschrieben mich "beschäftigt" diese Sache eher..verrückt mache ich mich nicht, vor allem da ich nach dem Rückflug noch einen mehrtägigen "Zeitpuffer" bezüglich Arbeitsaufnahme habe..könnte mir rein theoretisch eine Verspätung bis 60 Std. leisten. .Zudem ist das ja ein Nonstopflug so daß dann keine zusätzlichen Schwierigkeiten bezüglich eines geplanten Anschlußfluges hinzukäme. Ich hoffe daß das Ganze nur Anlaufschwierigkeiten infolge schnarchnasig geplanter Flottendisposition ist. Zum Glück ist das Ganze ja auch nur ein kleiner Teil des EW-Gesamtkonzeptes so daß meiner Ansicht nach von Insolvenz gar nicht gesprochen werden kann und sollte..was auch NIEMANDEM zu wünschen wäre. Ich persönlich freue mich daß man den Mut zu diesem Geschäftsmodell hat und wünsche mir für alle Beteiligten eine gute Entwicklung und immer "happy landings"

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!