Wegen Sicherheitsmängeln <h1>Flugverbot für türkische Onur Air</h1>
Wegen Sicherheitsmängeln dürfen Flugzeuge der türkischen Chartergesellschaft Onur Air vorerst nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig erließ ein entsprechendes Flugverbot mit sofortiger Wirkung. Zur Art der Sicherheitsmängel wollte sich das Amt zunächst nicht äußern.
Die Fluggesellschaft kündigte rechtliche Schritte gegen das Verbot an und bezeichnete die Entscheidung in einer Presseerklärung als "unbegründet und daher ungerecht". Die 1992 gegründete Onur Air flog bisher fast alle großen Verkehrsflughäfen in Deutschland an.Rund 2000 deutsche Fluggäste betroffen
Von dem Verbot sind nach Angaben des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbandes (DRV) rund 2000 deutsche Passagiere betroffen. Für Pauschalreisende arbeiteten die Veranstalter bereits an Ersatzflügen, sagte ein Sprecher. Individualreisende müssten sich dagegen an Onur Air halten.
Auch die Niederlande entzogen der Fluglinie wegen wiederholter Sicherheitsprobleme für einen Monat die Landerechte. Nach Angaben von Onur Air in Istanbul konnten die beiden Flüge am Donnerstag noch planmäßig abgewickelt werden, so dass niemand auf dem Flughafen festsaß.Sicherheitsnachweise nicht erbracht
Zuletzt war am Dienstag kurz vor dem Start in Antalya ein technisches Problem an einem Airbus A300 entdeckt worden. Die Sprecherin des Luftfahrt-Bundesamtes, Cornelia Eichhorn, sagte, ausländische Fluggesellschaften hätten für Verkehrsrechte in Deutschland Sicherheitsnachweise zu erbringen. Die Nachweise würden laufend stichprobenartig überprüft. Wenn sie nicht mehr erbracht würden, könne die Flugerlaubnis entzogen werden. Die niederländischen Behörden erklärten, während des einmonatigen Verbots müsse Onur Air nachweisen, dass die Sicherheit verbessert worden sei.
quelle: www.tagesschau.de