• UteEberhard
    Dabei seit: 1185840000000
    Beiträge: 2896
    gesperrt
    geschrieben 1237986809000

    @toro12

    Wenn ich ein Unternehmen (hier Reiseveranstalter/Fluggesellschaften/Hotels) erfolgreich weiter führen will, muß ich rechtzeitig planen. Somit ist also eine Prognose oder Einschätzung zwingend erforderlich um gegenzusteuern.

    Wie will ich sonst auch morgen noch Gewinne erzielen und am Markt bestehen.

    Die Frage ist natürlich immer, ist meine Einschätzung und die Prognose richtig und welche Maßnahmen muß ich entwickeln.

    Insofern glaube ich an die ca. 15% Minus - leider. Aber ich stelle mich eben darauf ein. Wenn es nur 10% Minus werden, umso besser. Aber in dieser Grössenordnung wird es sich leider bewegen. Es gibt bereits genug Signale dafür.

    Gruß

    Hans

    Kapitalanleger, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein.
  • UteEberhard
    Dabei seit: 1185840000000
    Beiträge: 2896
    gesperrt
    geschrieben 1237987105000

    Natürlich wurden und werden Flugkapazitäten verringert. air berlin hat bereits um 15 Flieger reduziert. TUIfly hat ebenfalls reduziert. TUI als Veranstalter stellt sich mit seiner Kurzarbeit auf ein "geplantes Minus" von 14% ein.

    Alles eindeutige Signale.

    Kapitalanleger, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein.
  • Tirrenia
    Dabei seit: 1234742400000
    Beiträge: 439
    geschrieben 1237987525000

    Interessant wäre es zu erfahren, wie sich der Pauschalmarkt im Vergleich zum Gesamtmarkt entwickelt.

  • toro12
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 1200
    geschrieben 1237987829000

    @UteEberhard

    Ich glaube bei den 15 % fehlen einfach die Frühbucher. Klar ist es für die Veranstalter nicht einfach, nur finde ich persönlich eine Einschätzung zu geben fällt sehr schwer. Zieht die Wirtschaft innerhalb von 6 Monaten an, spricht die gleiche Branche die vorher so gejammert hat vom Boom. Vielleicht ist das auch eine Chance, für die Veranstalter, Reisebüros mehr auf die Wünsche der Kunden eingehen und nicht nur den Profit und Massentourismus sehen. Man muss doch nicht nur über den Preis verkaufen. Jeder normale Mensch weiss doch, dass eine Flugreise nach XYZ für 199 € nicht gut sein kann, nicht für den Veranstalter und nicht für den Kunden. Zum Selbstkostenpreis sollte auch niemand seine Reisen anbieten. Wenn dann der Umsatz sinkt und der Gewinn gleich bleibt/steigt und die Kosten sinken, dann müssen die Veranstalter auch zufrieden sein.

    viele Grüße

    12.08.-17.08.17 Club Bahamas Ibiza 05.10.-10.10.17 Club Bahamas Ibiza 23.11.-28.11.17 Abu Dhabi 05.02.-25.02.18 Südafrika
  • UteEberhard
    Dabei seit: 1185840000000
    Beiträge: 2896
    gesperrt
    geschrieben 1237988319000

    "Jeder normale Mensch weiß doch, dass eine Flugreise für 199,- € nicht gut sein kann".

    Nein leider wissen das einige nicht. Aber natürlich sollte das jeder wissen.

    Kapitalanleger, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein.
  • AEVFranke
    Dabei seit: 1197849600000
    Beiträge: 466
    geschrieben 1237988497000

    hab ich bereits im anderen Finanzkrisentread gepostet:

    Laut einer Meldung der Welt vom 24.03.09 rechnet der Luftfahrtverband IATA mit einem Horrorjahr, d.h. mit Verlusten in Höhe von ca. 4,7 Milliarden Dollarn.

    Zitat:

    Durch die Wirtschaftskrise werde der Frachtverkehr in diese Jahr voraussichtlich um 13 Prozent einbrechen, erklärte der Verband. Im Passagierverkehr erwartet die Organisation einen Rückgang von 5,7 Prozent. Der Umsatz der Airlines werde durch „die tiefe Rezession“ insgesamt um zwölf Prozent auf 467 Milliarden Dollar sinken. Dies sei ein nie dagewesener Rückgang, erklärte die Organisation. Selbst im Jahr der Terroranschlägen vom 11. September 2001 habe das Minus niedriger gelegen.

    Wer hinter dem Mond lebt, hat´s wenigstens schön schattig. / Reisebericht Vietnam - Kambodscha 2009 im Asienforum / Reisebericht Peru 2008 im Südamerika Forum :) / Reisebericht Mexiko 2006 im Mittelamerika Forum :)
  • Modiho
    Dabei seit: 1187913600000
    Beiträge: 519
    geschrieben 1237988597000

    Vieleicht auch eine Chanche für die Touristik und alle daran Beteiligten

    Wenn ein Umdenken der Verbraucher stattfinden würde

    in Bezug auf Quantität zu Qualität d.h. lieber nur einmal im Jahr in Urlaub fahren aber dann in hoher Qualität ( Dann kann ich auch mal zurecht über für mich nicht passende Zustände maulen und demzufolge auch eine Beschwerde an den Reiseveranstalter loswerden ) als 2 mal und öfter aber schön billig ( wohlgemerkt billig und nicht günstig = Unterschied ) und dafür in Kauf nehmen auch als Billigtourist gesehen und behandelt zu werden. Möglicherweise aber auch nur möglicherweise wäre das auch für einige Hotelbetreiber ein Anlass die Qualität zu steigern und dann könnte auch zurecht ein besserer Preis gefordert werden was sich natürlich auch auf die Löhne der vor Ort arbeitenden Leute auswirken sollte.

    Das wiederum würde sich auf die Zufriedenheit des jeweiligen Personals auswirken die sich wiederum im Verhalten der Angestellten widerspiegeln könnte.

    Also könnt sich mehr Qualitätsanspruch - und Denken durchaus auch positiv auf die Wirtschaft auswirken - mittelfristig.

    Insgesamt muß ich hier UteEberhard recht geben. :D

    freundliche Grüße

    It´s nice to be a Preiss, but it´s higher to be a Bayer and the highest of all rank is to be an mittelfrank
  • toro12
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 1200
    geschrieben 1237989151000

    @AEVFranke

    sollten die Passagierzahlen wirklich "nur" um 5,7 % sinken, wäre es noch im normalen Rahmen einer Rezession, man sollte noch sehen wie viele Leute auf das Auto oder die Bahn umsteigen. Es fallen nicht die kompletten 5,7 % an Urlauber aus. Frachtverkehr macht hier den Löwenanteil aus. Dieser sollte aber uns und die Veranstalter hier nicht interessieren. ;)

    12.08.-17.08.17 Club Bahamas Ibiza 05.10.-10.10.17 Club Bahamas Ibiza 23.11.-28.11.17 Abu Dhabi 05.02.-25.02.18 Südafrika
  • AEVFranke
    Dabei seit: 1197849600000
    Beiträge: 466
    geschrieben 1237989694000

    @toro12: ist mir auch klar, das der Löwenanteil auf den Frachtbereich fällt. Die genaueren Zahlen lassen sich aus dem Artikel nicht herauslesen, aber ich wollte ihn jetzt nicht zusammenstreichen. Aber trotzdem sind 5,7% doch eine ganze Menge. Vor allem muss man ja dann auch die Einbusen der Läden und Geschäfte an den Flughäfen dazurechnen, sowie die Flughafentransportdienste etc. Ist doch ein ziemlicher Rattenschwanz, der da dranhängt.

    Bin mir auch ziemlich sicher, das das wahre Ausmass der Tourismusbranche erst in der Saison 2010 zu spüren sein wird. Aktuell sind zwar schon einige Leute von Kurzarbeit etc. betroffen, haben aber wegen den Frühbucherrabatten schon letztes Jahr gebucht. Diese werden meiner Meinung nach dank weniger Geld erstmal ausbleiben.

    Wer hinter dem Mond lebt, hat´s wenigstens schön schattig. / Reisebericht Vietnam - Kambodscha 2009 im Asienforum / Reisebericht Peru 2008 im Südamerika Forum :) / Reisebericht Mexiko 2006 im Mittelamerika Forum :)
  • UteEberhard
    Dabei seit: 1185840000000
    Beiträge: 2896
    gesperrt
    geschrieben 1237990298000

    Bei dem Rückgang von 5,7% handelt es sich um den Rückgang der Passagierzahlen. Also die Anzahl der Passagiere. Das sagt aber nicht aus, welche Umsätze und Deckungsbeiträge diese Pax erwirtschaftet hätten.

    Mal sehr pauschaliert und vereinfacht dargestellt, es ist schon ein Unterschied ob ich Business Passagiere auf der Langstrecke verliere (= hoher Ticketpreis = hoher Umsatz = guter Deckungsbeitrag) oder Pauschaltouris auf der Rennstecke Düsseldorf-Antalya. ;)

    Ein "Stück-Minus" von 5,7% kann werthaltig schon 10% bedeuten. :shock1:

    Gruß

    Hans

    Kapitalanleger, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!